Rakoczy-Fest in Bad Kissingen

Breaking News:
Donnerstag, Juli 3, 2025
Ob mitreißende Live-Musik, Tanz, vielfältige kulinarische Angebote oder die vielfältigen Programmpunkte – das Festwochenende bietet für alle Altersgruppen und Interessen etwas. Nicht zu vergessen die von Laiendarstellerinnen und -darstellern verkörperten Persönlichkeiten, die einst ihre Spuren in Bad Kissingen hinterlassen haben. Wo sonst kann man im 21. Jahrhundert Kaiserin Sisi, Kaiser Franz, Otto Fürst von Bismarck, die Bayernkönige oder Theodor Fontane treffen – wenn nicht beim Rakoczy-Fest?
Bad Kissingen feiert seine Stadtgeschichte
Das Fest schlägt eine Brücke zwischen Historie und Gegenwart, zwischen Glanz vergangener Zeiten und heutiger Lebensfreude – und genau das macht seinen besonderen Reiz aus. Mit seinem bunten Programm aus Musik, Kultur, Kulinarik und historischen Darbietungen wird das Rakoczy-Fest 2025 erneut zu einem lebendigen Ausdruck der Identität Bad Kissingens.
Rakoczy-Fest-Freitag: Buntes Treiben trifft auf historische Elemente
Los geht’s am Freitag, den 25. Juli, auf dem Rathausplatz. Um 19 Uhr wird das Rakoczy-Fest feierlich und traditionsgemäß von Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel und Kurdirektorin Sylvie Thormann eröffnet. Ab 20 Uhr zeigt der Bad Kissinger Reiterverein seine beliebte Quadrille im Luitpoldpark. Die kunstvoll einstudierten Choreografien zu Pferd begeistern nicht nur das Publikum, sondern auch die historischen Persönlichkeiten, die das Spektakel traditionsgemäß mitverfolgen.
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr wird der Rosengarten erneut zum stimmungsvollen Höhepunkt des Abends: Mit Einbruch der Dunkelheit beginnt die Rakoczy ILLUMINATION rund um den Multimedia-Brunnen um 22 Uhr – eine eindrucksvolle Inszenierung, die die Magie des Rakoczy-Festes auf einzigartige Weise zum Leben erweckt. In einem faszinierenden Zusammenspiel aus Licht, Wasser, Nebel, Feuer und Musik entfaltet sich ein visuelles Schauspiel, die Festbesucherinnen und -besucher in ihren Bann zu ziehen weiß. Auch einige historische Persönlichkeiten werden dabei effektvoll in Szene gesetzt und verleihen der Show einen besonderen Glanz. Die Illumination verspricht Gänsehautmomente und schafft eine Atmosphäre, die sowohl emotional berührt als auch beeindruckt – ein Erlebnis für alle Sinne, das die besondere Stimmung des Festes eindrucksvoll unterstreicht.
Den Abend können Besucherinnen und Besucher im gesamten Stadtgebiet beim bunten Treiben voller musikalischer, kultureller und kulinarischer Höhepunkte ausklingen lassen.
Der Rakoczy-Fest-Samstag: Musikalische Höhepunkte, Historische Glanzmomente sowie der Festball beim Fürsten Rákóczi
Auch am Samstag, den 26. Juli, sorgt ein abwechslungsreiches Programm für unvergessliche Erlebnisse beim Rakoczy-Fest. Bereits am Vormittag dürfen sich Gäste und Einheimische auf musikalische Darbietungen im Kurgarten freuen: Die Poppenrother Musikanten verwöhnen das Publikum um 10:30 Uhr unter der Leitung von Andreas Back mit ihren Klängen. Um 15:30 Uhr folgt das Nachmittagskonzert der Postkapelle Bad Kissingen, die unter der Leitung von Stephan Matthes mit Märschen, Evergreens sowie böhmischen Polkas und Walzern für beste Stimmung sorgt.
Außerdem können sich Besucherinnen und Besucher an diesem Tag mehrfach auf besondere Highlights im Rosengarten freuen. Der Multimediabrunnen begeistert um 9, 12 und 18 Uhr mit bezaubernden Darbietungen. Zu bekannten Hits verschmelzen tanzende Wasserfontänen zu einer eindrucksvollen Inszenierung aus Musik, Wasser, Licht und Bewegung. Für die jüngsten Gäste gibt es um 15 Uhr ein ganz besonderes Highlight: Ein Wasserspiel mit Lichteffekten, begleitet von beliebten Songs in der Kidsshow.
Parallel und darüber hinaus verwandelt sich ab 14 Uhr bis 1 Uhr die gesamte Innenstadt in eine lebendige Festmeile. Ob Tanz, Musik, Kulinarik oder Unterhaltung – überall ist etwas geboten. Und mittendrin die historischen Persönlichkeiten, die sich unters Volk mischen, für Erinnerungsfotos bereitstehen und den besonderen Flair des Festes unterstreichen.
Wer sich fragt, auf welche historischen Persönlichkeiten man trifft, sollte sich die Vorstellung im Rosengarten um 18:30 Uhr nicht entgehen lassen. Der Hofmarschall präsentiert dort mit viel Charme und Hintergrundwissen die einzelnen Figuren und ihre geschichtlichen Hintergründe. Bevor es am Abend mit dem prunkvollen Festball weitergeht, verwandeln die „Ronda Historica“ um 19:30 Uhr die Grünfläche vor dem Regentenbau in eine Bühne für ihre Tanzvorführung.
Im Anschluss zieht es dann Kaiserin Sisi, Fürst Rákóczi und viele weitere illustre Gäste in den Max-Littmann-Saal, wo um 20 Uhr der traditionelle Festball beginnt. Neben den historischen Persönlichkeiten sind auch alle Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen, die festliche Atmosphäre zu genießen. Der feierliche Einzug der historischen Figuren und die Ansprache des Fürsten Rákóczi eröffnen den glanzvollen Abend. Ein Höhepunkt des Ballabends ist die beliebte Gläserpolonaise um ca. 20:45 Uhr durch den Kurgarten – ein feierlicher Moment, der nicht nur die Ballgäste begeistert, sondern auch für alle Zuschauerinnen und Zuschauer im Kurgarten ein besonderes Erlebnis darstellt.
Um 22 Uhr erwartet die Festbesucherinnen und -besucher ein weiterer Höhepunkt: Die Rakoczy ILLUMINATION rund um den Multimedia-Brunnen im Rosengarten. Die eindrucksvolle Show begeistert mit einem atemberaubenden Zusammenspiel aus Licht-, Nebel-, Feuer- und Wassereffekten – atmosphärisch untermalt von stimmungsvoller Musik. Im Mittelpunkt stehen die visuellen Eindrücke, die auch ohne den Auftritt historischer Persönlichkeiten ihre ganz eigene Magie entfalten. Jede der drei Rakoczy ILLUMINATIONEN im Verlauf des Festwochenendes ist individuell inszeniert – ein mehrfacher Besuch lohnt sich also in jedem Fall.
Der Rakoczy-Fest-Sonntag: Historisches Flair beim tradtionellen Festzug
Der Rakoczy-Fest-Sonntag, 27. Juli, verspricht noch einmal ganz besondere Erlebnisse – ganz im Zeichen von Tradition und festlicher Stimmung. Den Auftakt bildet um 10:30 Uhr das Promenadenkonzert der Staatsbad Philharmonie Kissingen im Kurgarten, das für einen musikalisch-beschwingten Start in den Tag sorgt.
Außerdem können sich Besucherinnen und Besucher an diesem Tag mehrfach auf besondere Highlights im Rosengarten freuen. Der Multimediabrunnen begeistert um 9 und 18 Uhr mit bezaubernden Darbietungen. Zu bekannten Hits verschmelzen tanzende Wasserfontänen zu einer eindrucksvollen Inszenierung aus Musik, Wasser, Licht und Bewegung. Für die jüngsten Gäste gibt es um 12 Uhr ein ganz besonderes Highlight: Ein Wasserspiel mit Lichteffekten, begleitet von beliebten Songs in der Kidsshow.
Ab 11 Uhr verwandelt sich die Innenstadt erneut in eine lebendige Bühne mit abwechslungsreichem Programm bis in die um 23 Uhr späten Abendstunden. Ein kulturelles Schmankerl erwartet die Besucherinnen und Besucher im Innenhof des Luitpoldbades, wo das fränkische Comedy Duo Heißmann und Rassau um 12:30 Uhr und 16:30 Uhr ein Potpurri an humorvollen Szenen aus ihrem aktuellen Festspiel-Programm bieten.
Der große historische Festzug, der um 14:30 Uhr startet, gehört unbestritten zu den Highlights des Tages – und des gesamten Festwochenendes. Zahlreiche prachtvoll dekorierte Kutschen, Musikgruppen, Fußgruppen in historischen Gewändern und die Darstellerinnen und Darsteller der berühmten Bad Kissinger Persönlichkeiten ziehen durch die Stadt und sorgen für eindrucksvolle Bilder und stimmungsvolle Momente.
Wer die historischen Kurgäste und Persönlichkeiten einmal ganz aus der Nähe erleben möchte, hat dazu bei der Autogrammstunde um 16 Uhr im Kurgarten Gelegenheit – eine schöne Möglichkeit für persönliche Begegnungen und Erinnerungsfotos.
Mit Einbruch der Dämmerung entfaltet der Kurgarten eine besondere Atmosphäre: Abendlich beleuchtet, wird er zur stimmungsvollen Kulisse für das Konzert der Premicher Musikanten um 20 Uhr, das musikalisch auf das große Finale einstimmt. Ein festlicher Höhepunkt und zugleich Teil des krönenden Abschluss des Rakoczy-Fests ist die Rakoczy ILLUMINATION um 22:30 Uhr rund um den Multimedia-Brunnen im Rosengarten. Die beeindruckende Show setzt noch einmal besondere Akzente – mit einem mitreißenden Zusammenspiel aus Licht-, Nebel-, Feuer- und Wassereffekten, untermalt von stimmungsvoller Musik. Wie bereits an den Abenden zuvor handelt es sich auch hier um eine individuell gestaltete Inszenierung – ohne den Auftritt von historischen Persönlichkeiten – , die sich zu den Shows von Freitag und Samstag unterscheidet. Direkt im Anschluss geht die ILLUMINATION nahtlos in das beliebte Abschlussfeuerwerk über. Die farbenfrohen Explosionen tauchen den Himmel über Bad Kissingen in ein spektakuläres Lichtspiel – gut sichtbar von verschiedenen Standorten in der Stadt. Besonders empfehlenswert sind dabei die Ludwigsbrücke und die Europawiese, von wo aus das Feuerwerk in seiner ganzen Pracht bewundert werden kann.
Exklusive Führungen mit Balthasar Neumann
Am Festwochenende haben Gäste die Möglichkeit, die Kuranlagen auf besondere Weise zu entdecken. Am Samstag, 26. Juli, um 13 Uhr und 15 Uhr sowie am Sonntag, 27. Juli, um 11 Uhr werden die prachtvollen Bauten unter der fachkundigen Führung des für Bad Kissingen bedeutenden Baumeisters Balthasar Neumann erlebbar gemacht. Interessierte sind herzlich eingeladen sich von der besonderen Atmosphäre der Räumlichkeiten verzaubern zu lassen und hautnah zu erleben, wo sich seit jeher die bekannten Persönlichkeiten die Ehre gaben. Während dieser Touren erhalten die Teilnehmenden faszinierende Einblicke in die Geschichte der Bad Kissinger Heilquellen und des Kurgeschehens sowie in die Architektur der Kuranlagen. Für die Führungen sind gesonderte Tickets erhältlich, unter anderem in der Tourist-Information Arkadenbau.
Neue Podcast-Staffel „Inside Rakoczy-Fest“
Auch 2025 dürfen sich alle Fans des Rakoczy-Fests wieder auf ein besonderes Hör-Erlebnis freuen: Der Podcast „Inside Rakoczy-Fest“ startet in eine neue Staffel! Mit spannenden Geschichten, exklusiven Blicken hinter die Kulissen und persönlichen Einblicken von Beteiligten bringt der Podcast die Atmosphäre des traditionsreichen Stadtfestes direkt ins Ohr – ganz bequem für unterwegs oder zu Hause.
Moderiert und produziert von Markus Lipsius, dem Darsteller des Hofmarschalls, kommen erneut Mitglieder des Organisationsteams, historische Darstellerinnen und Darsteller sowie freiwillige Helferinnen und Helfer zu Wort. Sie erzählen aus ihrem Alltag rund ums Fest, teilen besondere Anekdoten und geben einen lebendigen Eindruck davon, wie viel Herzblut hinter dem Rakoczy-Fest steckt. Die neuen Folgen sind seit 30. Mai auf allen gängigen Podcast-Plattformen sowie unter www.bad-kissingen.de/rakoczy-podcast abrufbar. Ein echter Geheimtipp für alle, die das Fest intensiver erleben möchten – oder sich schon im Vorfeld einstimmen wollen.
Weitere Informationen rund um das Rakoczy-Fest und das Programm sind unter www.bad-kissingen.de/rakoczy-fest abrufbar.
Entdecke die Zeit – in Bad Kissingen
Im Herzen Deutschlands zwischen Frankfurt, Leipzig und Nürnberg gelegen, steht im Bayerischen Staatsbad Bad Kissingen der moderne Mensch mit seinem Bedürfnis nach Erholung und Entspannung im Mittelpunkt. „Zeit“ ist im bekanntesten Kurort Deutschlands zentrales Leitmotiv und überall zu spüren – in der eindrucksvollen Geschichte und Architektur, in den Gärten und Grünanlagen im Wechsel der Jahreszeiten, im ewigen Sprudeln der heilenden Quellen sowie den abwechslungsreichen saisonalen Festen und Veranstaltungen. Vielfältige Programme und moderne Angebote verhelfen Besucherinnen und Besuchern Körper und Geist zu stärken und einen gesunden Lebensstil in ihren Alltag zu integrieren. In Bad Kissingen – ausgezeichnet als TOP-Kurort 2025 und vom Magazin „The Guardian“ als einer der Geheimtipps in Deutschland gelistet– verbindet sich altbewährte Bäderkultur mit Wellnessprogrammen auf höchstem Niveau, historisches Ambiente trifft auf zeitgemäße Kultur- und Tourismusangebote – optimale Rahmenbedingungen für Gesundheits- und Wohlfühlurlaube, Tagungen und Kongresse. Mit zehn weiteren Orten aus sieben europäischen Ländern gehört Bad Kissingen zur UNESCO-Welterbestätte der bedeutenden Kurstädte Europas. www.bad-kissingen.de
Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH
Im Luitpoldpark 1
97688 Bad Kissingen
Telefon: +49 971 8048-444
Telefax: +49 971 8048-445
http://www.bad-kissingen.de