INTERROLL gewinnt IFOY Award in der Kategorie „Special of the Year 2025“ für MCP PLAY

Interroll ist stolzer Gewinner des IFOY Award 2025 in der Kategorie „Special of the Year“. Die feierliche Preisverleihung fand am 3. Juli im digitalen Kunstzentrum „Phoenix des Lumières“ in Dortmund statt und bildete den Höhepunkt des diesjährigen internationalen Wettbewerbs, bei dem sich Interroll mit der Lösung MCP PLAY vor einer renommierten Jury durchsetzen konnte.

„Diese Auszeichnung ist eine großartige Anerkennung für die Innovationskraft und das Engagement unseres gesamten Teams. Das Jury-Urteil bestätigt, dass wir mit unserer Lösung einen echten Mehrwert für unsere Kunden schaffen: Die flexible Zonierung und die kontinuierliche Zusammenführung von Paketen ermöglichen nicht nur deutlich höhere Durchsatzraten und Pufferkapazitäten bei gleichbleibenden Systemkosten, sondern bieten auch erhebliche Energieeinsparungen. Besonders freut mich, dass auch die einfache Planung und Inbetriebnahme sowie die Effizienz im Betrieb gewürdigt wurden. MCP PLAY ist das Ergebnis unserer Leidenschaft, die Intralogistik nachhaltig zu verbessern – und wir sehen diese Auszeichnung als Ansporn, unseren Innovationskurs konsequent fortzusetzen“, freut sich Markus Asch, CEO von Interroll.

Mit MCP PLAY präsentiert Interroll eine innovative, autonome Steuerungslösung für die modulare Behälter- und Kartonfördertechnik-Plattform (MCP), die es ermöglicht, Förderanlagen wesentlich einfacher zu konfigurieren, zu installieren und effizienter zu betreiben. Dank des dezentralen Steuerungskonzepts, das auf die Interroll MultiControl der neuesten Generation setzt, kann auf umfangreiche speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) weitgehend verzichtet werden. Das beschleunigt nicht nur die Inbetriebnahme, sondern erhöht auch Flexibilität und Durchsatz der Anlage um bis zu 100 Prozent – bei gleichzeitig verbesserter Energieeffizienz. Darüber hinaus reduziert die dezentrale Steuerung den Datenaustausch innerhalb der Systemumgebung, was zu geringeren Latenzzeiten und verbesserter Überwachung, Reaktionsfähigkeit und Systemflexibilität führt.

Ein besonderes Highlight von MCP PLAY ist die „Flowing Merge“-Funktion: Fördergüter werden beim Zusammenführen von zwei Linien nicht mehr gestoppt, sondern im Fluss gehalten. Dadurch werden Energiebedarf und Anschlussleistung reduziert, Anlaufströme und Spitzenlasten vermieden und die Geräuschemissionen gesenkt. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht Integratoren und Betreibern eine schnelle und einfache Analyse der wichtigsten Betriebsdaten oder auch eine Anpassung des Systems.

Die Auszeichnung ist das Ergebnis eines mehrstufigen Auswahlprozesses: Im Rahmen des TEST CAMP INTRALOGISTICS in den Dortmunder Messehallen präsentierte Interroll die Innovation einer internationalen Jury aus Fachjournalisten und Experten aus 19 Ländern. Die Jury und das Innovation Check Team würdigten insbesondere den Beitrag von MCP PLAY zur Effizienzsteigerung und zur Vereinfachung der Anlagenplanung und -konfiguration.

Mit dem Gewinn des IFOY Awards unterstreicht Interroll seine Innovationskraft und Marktführerschaft in der Intralogistik.

Über die INTERROLL Holding GmbH

The Interroll Group is the leading global provider of material handling solutions. The company was founded in 1959 and has been listed on the SIX Swiss Exchange since 1997. Interroll provides system integrators and OEMs with a wide range of platform-based products and services in these categories: Rollers (conveyor rollers), Drives (motors and drives for conveyor systems), Conveyors & Sorters as well as Pallet & Carton Flow (flow storage systems). Interroll solutions are in operation in express and postal services, e-commerce, airports, the food and beverage industry, fashion, and automotive sectors, and many other manufacturing industries. Among the company’s end users are leading brands such as Amazon, Bosch, Coca-Cola, DHL, Nestlé, Procter & Gamble, Siemens, Walmart and Zalando. Headquartered in Switzerland, Interroll has a global network of 32 companies with turnover of around CHF 401.5 million and 2,000 employees (2016).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

INTERROLL Holding GmbH
Höferhof 16
42929 Wermelskirchen
Telefon: +49 (2193) 23-0
Telefax: +49 (2193) 23-122
http://www.interroll.com

Ansprechpartner:
Elisa Ranieri
Head of Communication
E-Mail: E.Ranieri@interroll.com
Anja Seemann
Trade Press
E-Mail: interroll@anjaseemann.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel