Samaritan’s Purse stellt Jahresbericht 2024 vor: Hilfe in Krisengebieten, nachhaltige Projekte und über 11 Millionen beschenkte Kinder

• Sudan: Inmitten der beispiellosen humanitären Katastrophe wurden über 11.200 Tonnen Nahrungsmittel geliefert, medizinische Teams sind im Einsatz. 42.000 Menschen erhielten Notunterkünfte. Zudem stellt Samaritan’s Purse Brunnen zur Wasserversorgung bereit.
• Israel und Gaza: Samaritan’s Purse leistet Hilfe in Israel und in Gaza. Geliefert wurden neben sonstigen Hilfsgütern auch gepanzerte Krankenwagen. Kinder mit Herzfehlern erhielten medizinische Hilfe, in Israel unterstützt Samaritan’s Purse zudem Menschen aus Gaza, die nicht nach Hause zurückkehren können.
• Hurrikan Beryl, Karibik: Nach der Verwüstung mehrerer Inseln reagierte Samaritan’s Purse mit vier Hilfsflügen (über 111 Tonnen Güter, darunter ein komplettes Notfall-Krankenhaus und Wasserentsalzungsanlagen). Es wurden 378.879 Liter sauberes Trinkwasser bereitgestellt und 3.270 Bibeln verteilt.
Neben den akuten Hilfseinsätzen führt Samaritan’s Purse nachhaltige Projekte weltweit fort:
• In Madagaskar wurden eine Million Mahlzeiten verteilt.
• In Myanmar und Uganda erhielten tausende Kinder medizinische Hilfe.
• In Nepal, Indien und Vietnam schützen Bildungsprogramme Kinder vor Ausbeutung.
• Im Rahmen der WASH-Projekte erhielten tausende Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser (z. B. 2.512 Bio-Sandfilter in Kambodscha).
„Wir sehen unsere Arbeit als Ausdruck der Liebe Gottes. Wo Menschen leiden, wollen wir helfen und gleichzeitig von der Hoffnung in Jesus Christus erzählen“, sagt Sylke Busenbender, Vorstand von Samaritan’s Purse.
Auch in Deutschland ist Samaritan’s Purse aktiv: Das Berliner Projekt Alabaster Jar erreichte 360 Frauen in Prostitution, und mit „Hoffnung in der Krise“ wurden über 70 Gemeindemitglieder für künftige Katastropheneinsätze geschult.
Besonders große Wirkung entfaltete auch 2024 wieder die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“: Fast 12 Millionen Kinder weltweit erhielten ein liebevoll gepacktes Geschenk, knapp 294.000 Päckchen kamen aus dem deutschsprachigen Raum. Mehr als 5,5 Millionen Kinder nahmen danach am freiwilligen Glaubenskurs „Die größte Reise“ teil – jedes vierte Kind entschied sich für ein Leben mit Jesus Christus.
Mit Einnahmen in Höhe von 19,86 Millionen Euro, davon über 71 % als Sachspenden, und einem Programmausgabenanteil von 81 % zeigt sich: Die Hilfe kommt an. „2024 war ein herausfordendes Jahr, aber auch ein Jahr voller Hoffnung. Wir danken Gott und wir danken allen Unterstützern, die diese Hilfe möglich gemacht haben“, so Busenbender.
Weitere Informationen und der vollständige Jahresbericht unter:
Samaritan’s Purse widmet sich der Unterstützung von Menschen in Not, unabhängig von deren Herkunft, Religion oder Kultur. Unter dem Motto „Helping in Jesus‘ name“ leistet Samaritan’s Purse weltweit humanitäre und medizinische Hilfe in Kriegs- und Krisengebieten. In Deutschland setzt sich Samaritan’s Purse im Projekt „Alabaster Jar“ zudem für Frauen in Zwangsprostitution ein. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt ist vor allem die internationale Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“, die Menschen einlädt, Kindern nicht nur das Nötigste zukommen zu lassen, sondern sie zu beschenken und ihnen die Botschaft von der Liebe Gottes zu überbringen. Die deutsche Zweigstelle von Samaritan’s Purse wird von Sylke Busenbender und Gary Lundstrom geleitet.
Samaritan’s Purse e. V.
Trachenbergring 93
12249 Berlin
Telefon: +49 (30) 76883-434
Telefax: +49 (30) 76883-333
http://www.die-samariter.org