Hitzeschutz am Arbeitsplatz: Sieben Tipps für Unternehmen

Breaking News:
Mittwoch, Juli 9, 2025
Vor allem bei Tätigkeiten im Freien sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hohen Temperaturen und UV-Strahlung ausgesetzt, aber auch nichtklimatisierte Innenräume heizen sich im Sommer schnell auf. "Hitze kann für Menschen eine echte Gesundheitsgefahr darstellen", sagt Dr. Stefanie Bühn, Referentin für Klimawandel und Gesundheitsschutz bei der BG ETEM in Köln.
Hitze mindert die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit, kann Kreislaufprobleme verursachen und psychische Belastungen verstärken. "Hitzebelastete Menschen machen mehr Fehler, und Fehler führen häufig zu Unfällen", sagt Bühn. Sie betont: "Hitzeschutz ist Führungsaufgabe."
Sie gibt sieben konkrete Tipps für wirksamen Gesundheitsschutz bei der Arbeit an besonders heißen Tagen.
Sieben wichtige Tipps für den Hitzeschutz in Unternehmen:
Neuer Podcast zum Thema
Noch mehr Tipps und Informationen rund um Arbeitsschutz in Zeiten des Klimawandels bietet die neue Folge des BG ETEM-Podcasts "Ganz sicher": Im Gespräch mit Moderatorin Katrin Degenhardt äußert Dr. Stefanie Bühn sich ausführlich zu klimabedingten Gefährdungen und passenden Schutzmaßnahmen, die Unternehmen auch individuell für sich auswählen und anpassen können. Reinhören lohnt sich.
Podcast anhören und mehr Informationen
Der Podcast der BG ETEM ist auf der Webseite der BG ETEM unter der Adresse http://www.bgetem.de/ganzsicher zu finden. Ebenso bei Spotify, YouTube Music, Deezer, RTL+, Pocket Casts sowie Apple Podcasts.
Die BG ETEM ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund vier Millionen Beschäftigte in gut 200.000 Mitgliedsbetrieben. Sie kümmert sich um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Mitgliedsbetrieben sowie um Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Für ihre Mitgliedsunternehmen übernimmt die BG ETEM die Haftung für die gesundheitlichen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gegenüber den Beschäftigten und stellt diese auch untereinander von der Haftung frei.
Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Gustav-Heinemann-Ufer 130
50968 Köln
Telefon: +49 (221) 3778-0
Telefax: +49 (221) 3778-1199
http://www.bgetem.de