450connect und abel&käufl schließen strategische Partnerschaft für resiliente Kommunikation

Breaking News:
Mittwoch, Juli 16, 2025
Die Vertragsunterzeichnung fand bewusst im digitalen Raum statt – ein Symbol für moderne Zusammenarbeit über Distanz hinweg und ein Abbild dessen, wofür beide Unternehmen stehen: verlässliche, smarte Kommunikationslösungen für die kritische Infrastruktur Deutschlands.
„Mit abel&käufl gewinnen wir einen etablierten Lösungsanbieter mit fundierter Expertise im professionellen Funk. Unsere Kunden profitieren von regionaler Nähe, branchenspezifischem Know-how und technischer Kompetenz – etwa bei installativen Themen, die Teil des umfassenden Leistungsspektrums von abel&käufl sind“, erklärt Dr. Frederik Giessing, Geschäftsführer 450connect.
Franz Ketzer, Geschäftsführer abel&käufl unterstreicht: „Resiliente Kommunikation erfordert stabile Netze, verlässliche Partner und ein gemeinsames Verständnis für die Anforderungen sicherheitskritischer Infrastrukturen. Genau das verbindet uns mit 450connect.“
Über abel&käufl
Die abel&käufl Mobilfunkhandels GmbH mit Hauptsitz in Landshut gehört seit 30 Jahren zu den führenden Anbietern professioneller Kommunikationstechnik. Rund 150 Mitarbeitende entwickeln, integrieren und betreiben maßgeschneiderte, Lösungen für sicherheitskritische und resiliente Kommunikation. Zum Kundenkreis zählen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), wie Feuerwehr, THW, Polizei und Rettungsdienste, die Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) sowie Industrie, Handel und Kommunen. Als erfahrener Systemintegrator steht abel&käufl für Qualität, Zuverlässigkeit und technisches Know-how – von der Planung bis zum laufenden Betrieb. Getreu dem Unternehmensclaim „safer connected“ sorgt das Unternehmen dafür, dass Verbindungen auch in kritischen Momenten garantiert sind.
450connect mit Sitz in Köln baut und betreibt das bundesweite 450-MHz-Funknetz für Betreiber kritischer Infrastrukturen in Deutschland. Das Netz bietet hochverfügbare und ausfallsichere Sprach- und Datenkommunikation – speziell für die Steuerung, Überwachung und Absicherung technischer Systeme in Bereichen wie Energieversorgung, Wasserwirtschaft, Verkehr, Logistik und Gesundheitswesen. Als exklusiver Inhaber der 450-MHz-Frequenz bis 2040 schafft 450connect eine zentrale Grundlage für Digitalisierung, Dekarbonisierung und Resilienz in systemrelevanten Sektoren. Hinter 450connect stehen mehr als 70 Energieversorgungsunternehmen, unter anderem Alliander, E.ON, ein Konsortium regionaler Energieversorger sowie die Versorger-Allianz 450, zu der zahlreiche Stadtwerke, Energie- und Wasserversorger und die EnBW-Tochter Netze BW gehören.
450connect GmbH
Melli-Beese-Str. 11
50829 Köln
Telefon: +49 (221) 5000-0
http://www.450connect.de