Mit einem Fernstudium das nächste Karriereziel erreichen: Jetzt anmelden!

Die Bewerbung auf Masterstudiengänge wie zum Beispiel Elektrotechnik, Zuverlässigkeitsingenieurwesen, Marketing-Management, Motorsport-Management, Human Resource Management oder Digital Finance, Strategie & Accounting ist noch möglich. Diese Studiengänge bereiten Absolventinnen und Absolventen optimal auf die Übernahme von verantwortungsvollen Tätigkeiten in leitenden Positionen vor. Auch das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz eröffnet hervorragende Karriereperspektiven und bietet den Studierenden fünf verschiedene Vertiefungsrichtungen an. Die Bewerbung für den Master of Computer Science an der Hochschule Trier ist ebenfalls noch bis zum 31. Juli 2025 offen: Der Studiengang ist ideal für Berufstätige, die einen Quereinstieg in die Informatik planen.
Für einen umfassenden Überblick über alle Angebote kann der Studienfinder auf der Website des zfh genutzt werden: https://www.zfh.de/studium/
Das zfh kooperiert bei der Durchführung seines Fernstudienangebots mit 22 staatlichen Hochschulen deutschlandweit. Interessierte, die zunächst kein komplettes Fernstudium absolvieren möchten, können auch ein Schnupperstudium mit einem Umfang von ein oder zwei Modulen durchlaufen oder ein Zertifikatsangebot belegen. Ein kompletter Fernstudiengang ermöglicht dann international anerkannte Bachelor- und Masterabschlüsse. Die Fernstudienangebote zeichnen sich insbesondere durch eine sehr hohe Flexibilität aus: Lernzeiten können individuell angepasst werden und wechseln sich mit Präsenzphasen vor Ort an den Hochschulen ab. Das ist ideal für alle, die berufliche, familiäre und private Verpflichtungen miteinander vereinbaren möchte.
Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 22 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Telefon: +49 (261) 91538-0
Telefax: +49 (261) 91538-23
http://www.zfh.de