wpnext-Produktneuheit: Kaskadenmodul AHP-CM

Breaking News:
Mittwoch, Juli 16, 2025
„Um eine leichte Installation und ein effizienter Betrieb in Geschosswohnungs- oder Objektbauten zu gewährleisten, sind nicht nur leistungsfähige und universell einsetzbare Wärmepumpen wichtig, sondern auch das richtige Zubehör. Genau dafür haben wir das Kaskadenmodul AHP-CM entwickelt. Es räumt die Leitungsführung auf und sorgt für Ordnung am Aufstellort der Kaskade und bei der Hauseinführung“, sagt Marcus Haferkamp, Geschäftsführer der Stiebel Eltron Deutschland Vertriebsgesellschaft. „Zuvor mussten alle Anschlussleitungen jedes Gerätes einzeln ins Haus eingeführt und zur innenstehenden Hydraulik gelegt werden – jetzt reichen ein oder zwei kleine Kernbohrungen, um die Sammelleitungen vom Kaskadenmodul innen anzuschließen.“ Bis zu sechs Geräte können an ein Kaskadenmodul angeschlossen werden, bei noch größeren Kaskaden kommen entsprechend mehr Module zum Einsatz.
Ein großer Vorteil des Kaskadenmoduls sind die flexiblen Anschlussmöglichkeiten. Die Sammelleitungen wie auch die einzelnen Vor- und Rücklaufleitungen zu den Wärmepumpen können aus unterschiedlichen Richtungen kommend angeschlossen werden. „Mit dem neuen Kaskadenmodul sind kurze Verrohrungswege und eine hohe Flexibilität in der Aufstellung möglich. Auch eine aufwändige Verlegung nach Tichelmann ist nicht notwendig, da innerhalb des Hydraulikmoduls für jeden Wärmepumpenstrang der hydraulische Abgleich durchgeführt werden kann“, sagt Haferkamp.
In Sachen Transport und Aufstellung ist das Handling des Kaskadenmoduls einfach, und auch bei der Installation ist der hydraulische Anschluss schnell erledigt. Marcus Haferkamp: „So wie unsere neuen R290-Wärmepumpen kann das Kaskadenmodul problemlos im Sprinter oder Bulli transportiert und auf der Baustelle selbstständig zum finalen Aufstellort bewegt werden.“
Hohe Leistung und Betriebssicherung
Kaskaden bieten im Vergleich zu denkbaren Einzel-Großgeräten einen breiteren Modulationsspielraum und sind damit in der Regel effizienter im Betrieb. Ein weiterer Pluspunkt: Sollte in einer Kaskadenanlage, zum Beispiel im Rahmen einer Wartung, ein Gerät außer Betrieb sein, können die anderen Geräte mindestens den Grundbedarf an Wärme und damit den Komfort für die Bewohner weiterhin sicherstellen. „Das ist besonders bei Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern wichtig“, sagt Haferkamp.
Mehr Informationen zu Lösungen für große Bedarfe gibt es auf der Internetseite von Stiebel Eltron: www.stiebel-eltron.de/immobilienwirtschaft
Stiebel Eltron, gegründet 1924, gehört mit einem Jahresumsatz von rund einer Milliarde Euro zu den führenden Unternehmen auf dem Markt der Erneuerbaren Energien, Wärme- und Haustechnik. Als innovationsgetriebenes Familienunternehmen verfolgt Stiebel Eltron bei der Produktion und Entwicklung von Produkten eine klare Linie – für eine umweltschonende, effiziente und komfortable Haustechnik. Mit rund 5.000 Mitarbeitern weltweit setzt das Unternehmen von der Produktentwicklung bis zur Fertigung konsequent auf eigenes Know-how. Das Resultat sind effiziente und innovative Lösungen für Warmwasser, Wärme, Lüftung und Kühlung. Stiebel Eltron produziert am Hauptstandort im niedersächsischen Holzminden, in Höxter (NRW), in Hameln (NDS), in Freudenberg (NRW) und in Eschwege (Hessen) sowie an fünf weiteren Standorten im Ausland (Arvika/Schweden, Tianjin/China, Ayutthaya/Thailand, Poprad/Slowakei, West Hatfield, Massachusetts/USA).
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Straße 33
37603 Holzminden
Telefon: +49 (5531) 702-702
Telefax: +49 (5531) 70295-108
http://www.stiebel-eltron.de