KI-Integration im Mittelstand: agorum® und Otto Lehmann GmbH zeigen, wie Effizienzpotenziale realisiert werden

Donnerstag, Juli 17, 2025
Reale Use Cases statt visionärer Ankündigungen
Die Otto Lehmann GmbH, ein führender Anbieter im Bereich Dach- und Korrosionsschutz mit über 300 Mitarbeitenden, verfolgt mit der KI-Integration eine klare strategische Zielsetzung: administrative Prozesse zu automatisieren, Ressourcen zu entlasten und die betriebliche Reaktionsgeschwindigkeit signifikant zu erhöhen.
Zum Einsatz kommt das DIGITAL TOOLKIT agorum core mit dem integrierten KI-Framework ALBERT | AI. Dieses wurde speziell für den Mittelstand entwickelt und ermöglicht die Anbindung unterschiedlichster Large Language Models, von OpenAI über Microsoft Azure bis zu eigenen LLM-Instanzen. Die Besonderheit: Der Zugang zur KI erfolgt ausschließlich auf Basis unternehmensinterner, strukturierter und unstrukturierter Datenbestände. Die Datenverarbeitung findet DSGVO-konform statt, mit der Auswahl lokal oder in zertifizierten europäischen Rechenzentren.
Technologischer Vorsprung durch ganzheitliche Systemarchitektur
Die Lösung von agorum® unterscheidet sich von marktüblichen KI-Ansätzen durch ihre tiefgreifende Einbettung in bestehende Geschäftsprozesse und IT-Infrastrukturen:
Plug-and-Play-Integration: Bereits zwei Stunden nach der Installation war die KI voll funktionsfähig mit dem ERP-System der Otto Lehmann GmbH verbunden.
Datenbasierte Automatisierung: Die KI generiert automatisiert Antworten, klassifiziert Dokumente, erkennt Zusammenhänge in E-Mails, extrahiert Metadaten und startet Folgeprozesse, alles vollständig transparent und nachvollziehbar.
Höchste Sicherheitsstandards: Zugriffsbeschränkungen, revisionssichere Dokumentation, rollenbasierte Rechtevergabe und vollständige Auditfähigkeit garantieren Compliance auf Unternehmensebene.
Produktivitätsgewinne mit klarer Perspektive
Im Vergleich zu punktuellen KI-Pilotprojekten in Großunternehmen setzt agorum® auf sofort produktive Szenarien mit messbarem ROI. Die Otto Lehmann GmbH bestätigt eine spürbare Beschleunigung administrativer Vorgänge bereits in der Einführungsphase. Ziel ist es, in wenigen Wochen die volle Effizienzsteigerung von 40 Prozent zu realisieren, insbesondere durch die Kombination aus KI-gestützter Informationsverarbeitung, automatisierter Ablage und proaktiver Aufgabenverteilung.
Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH, betont:
„Dank ALBERT | AI haben wir uns von Zettelwirtschaft und zeitaufwendiger manueller Sucherei in Ablage-Ordnern verabschiedet. Die positive Veränderung ist im ganzen Unternehmen spürbar.“
Einladung zum Fachdialog: „Praxis Real Talk“ am 31. Juli
Im Rahmen eines offenen Webinars präsentieren agorum® und Otto Lehmann GmbH am 31. Juli 2025 das Projekt erstmals der Öffentlichkeit. Unter dem Titel „Praxis Real Talk: Mit KI zur 40 % Effizienzsteigerung“ diskutieren Sebastian Engelskirchen (Otto Lehmann GmbH) und Oliver Schulze (CEO/CTO agorum® Software GmbH) konkrete Umsetzungsdetails, technische Architektur, Lessons Learned sowie strategische Erfolgsfaktoren für mittelständische Unternehmen.
Die agorum® Software GmbH entwickelt leistungsstarke Lösungen für Dokumentenmanagement, Enterprise-Content-Management-Systeme (ECMS) und KI-gestützte Prozessautomatisierung. Seit 1998 sorgt das modulare DIGITAL TOOLKIT agorum core dafür, dass Informationen genau dort verfügbar sind, wo sie gebraucht werden – sicher, effizient und direkt in den Arbeitsabläufen der Anwender. agorum core integriert sich nahtlos in bestehende IT-Systeme und bringt Informationen dorthin, wo sie benötigt werden. Dank KI werden Inhalte intelligent erschlossen, Prozesse automatisiert und Daten noch effizienter verwendet. Für Kunden und Partner heißt das: mehr Produktivität, geringerer Aufwand, volle Datenhoheit.
Mit über 100.000 Downloads, zig-tausend Installationen und einer aktiven Community ist agorum core ein erfolgreich etabliertes System am Markt. Technologie- und Vertriebspartner bilden ein starkes Netzwerk für Projekte jeder Größenordnung. Kunden profitieren von einer zukunftssicheren Lösung mit offenem Quellcode, hoher Integrationsfähigkeit und einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob Eigenentwicklung, Partnerlösung oder Umsetzung durch agorum® – wer digitale Prozesse nachhaltig gestalten will, findet hier die passende Plattform.
agorum® Software GmbH
Vogelsangstraße 22
73760 Ostfildern
Telefon: +49 711 358 718-0
Telefax: +49 711 346 1063
https://www.agorum.com