Ein weiterer Faktor, der zur Entwässerung führt, ist Adrenalin, ausgelöst durch Stress im Verkehr. „Adrenalin beschleunigt das Ganze als typischer Durstverdränger“, so Pförringer. „Je stressreicher die Fahrt, desto besser muss der Fahrer hydriert werden. Bei dichtem Verkehr oder hohem Tempo entsteht Stress. Der Körper schüttet Adrenalin und Cortisol aus, was kurzfristig den Durstreflex hemmt. Wir fühlen uns wach, sind fokussiert – und vergessen zu trinken“, so Prof. Pförringer. Nach einer Studie der Universität Loughborough in England machen dehydrierte Fahrer genauso viele Fahrfehler wie Menschen mit 0,8 Promille Alkohol im Blut. „Es sind über vier Fehler pro Stunde – und das ohne Alkohol! Wenn die Flüssigkeitszufuhr in ausreichendem Maß erfolgt, sind es nur 2,4 Fehler pro Stunde“, beschreibt der Mediziner.
Deshalb rät Pförringer, schon vor dem Start zu trinken, außerdem während der Fahrt. Dabei sollte sich der Fahrer nicht allein auf Kaffee als Getränk und Wachmacher verlassen. „Kaffee dehydriert ebenso wie die Luftdüse, die uns ins Gesicht bläst.“
Motor Presse Stuttgart
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-0
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de