Effiziente SAP WM Migration im Fokus

Breaking News:
Mittwoch, Juli 23, 2025
Im Fokus standen konkrete Migrationsstrategien, von Greenfield über Brownfield bis hin zum hybriden Bluefield-Ansatz, sowie operative Vorteile wie Nutzung standardisierter Prozesse, Automatisierungsfähigkeit – und vor allem eine signifikante Verkürzung der Implementierungszeit.
Mit der während des Webinars präsentierten Rapid Deployment Lösung LP PoweredEWM stellt LogiPlus eine betriebsbereite und vorkonfigurierte SAP EWM-Lösung bereit, die innerhalb kürzester Zeit implementiert werden kann. Die Lösung ist vollständig SAP-konform, enthält zahlreiche vordefinierte Prozesse und ermöglicht eine Projektumsetzung in nur drei Monaten. Ein klarer Vorteil für Unternehmen, die Skalierbarkeit, Schnelligkeit und Kostenkontrolle miteinander verbinden möchten.
„Unsere SAP EWM-Lösung ist vom ersten Tag an einsatzbereit. Das Projektteam bekommt sofort ein Gefühl für das System, versteht die Prozesse besser und spart dadurch wertvolle Zeit in der Umsetzung.“, erklärte Martin Lasota, Logistics Consultant bei LogiPlus, im Rahmen des Webinars. „So können wir uns auf das konzentrieren, was zählt – den Materialfluss und die Optimierung der Lagerprozesse.“
Eine während des Web-Seminars durchgeführte Umfrage zeigte, dass der Großteil der Teilnehmenden (rund 69%) die Migration auf SAP EWM innerhalb der nächsten zwei Jahre plant. Besonders deutlich wurde dabei der Trend zu modernen Lösungsarchitekturen: Die meisten Unternehmen verfolgen aktuell das Ziel, ein dezentrales SAP EWM-System (24%) einzuführen, während sich rund 14% für Embedded EWM entschieden. Daneben nimmt im Vergleich zu vorherigen Umfragen der Anteil derer, die mit SAP EWM in die Private Cloud möchten, spürbar zu. In dieser Umfrage waren es immerhin schon 14%. Einzelne Unternehmen prüfen den Einsatz von Stock Room Management oder alternativen Lösungen. Bemerkenswert ist, dass ein erheblicher Anteil (40%) sich zum Zeitpunkt des Webinars noch nicht final entschieden hatte, ein Hinweis auf die anhaltende Komplexität und die Notwendigkeit fundierter Beratung in der Migrationsplanung.
Im anschließenden Q&A-Teil zeigte sich, wie konkret sich viele Unternehmen bereits mit ihrer SAP EWM Roadmap befassen. Fragen zur Umsetzbarkeit von Template-Lösungen in verschiedenen Branchen, zur Abgrenzung zwischen SAP-Standard und LogiPlus-Erweiterungen sowie zur Integration mobiler Lösungen wie LP EasyClient dominierten die Diskussion. Auch Themen wie Ladungssicherung, Systemlandschaften, Fiori-Kompatibilität oder LE-basierte Lagerstrategien wurden aktiv durch die Teilnehmenden angesprochen.
LogiPlus bietet interessierten Unternehmen ergänzend einen kostenlosen Standort-PRECHECK sowie weiterführende Online-Sessions mit SAP EWM-Experten an. Ein ausführliches Whitepaper zur SAP WM Migration steht ebenfalls kostenlos zur Verfügung.
Im Jahr 1999 von ehemaligen Mitarbeitern der SAP gegründet, bietet das in Ludwigshafen am Rhein ansässige SAP Beratungshaus passgenaue Konzepte und Lösungen zur Optimierung und Digitalisierung der Supply Chain. Als SAP Silver Partner und ausgezeichnet mit der SAP Recognized Expertise in Supply Chain Management liegt der Fokus unter anderem auf den Lösungen SAP EWM, SAP MFS, SAP Stockroom Management, SAP TM sowie SAP S/4HANA.
Die End-to-End Services reichen von der Strategie- und Prozessberatung über die Entwicklung, Integration und Implementierung der Lösungen bis hin zum Betrieb und Support.
LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de