Die Initiative zur Teilnahme kam direkt von den Mitarbeitenden. Das bekannte Flammkreuz der Caritas wird bei dem Demonstrations-Zug in den Farben des Regenbogens erscheinen und steht für Gleichberechtigung und Respekt. Mit ihrer Teilnahme am CSD wollen die Demonstrant*innen Haltung zeigen und deutlich machen: Vielfalt gehört zur DNA unserer Gesellschaft.
Die Mitarbeitenden fordern:
- Liebe ist Vielfalt: Recht auf Liebe für alle – ohne Diskriminierung.
Vielfalt ist als Bereicherung zu verstehen, deshalb sind gesetzliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen zu schaffen, die queere Lebensrealitäten in vollem Umfang anerkennen und schützen. - Demokratie ist Vielfalt. Caritasarbeit ist Demokratiearbeit, deshalb positionieren sich die Mitarbeitenden klar gegen Queerfeindlichkeit. Sie fordern, dass Hassverbrechen gegen queere Menschen konsequent verfolgt und präventiv verhindert werden.
- Bildung für Vielfalt: Eine inklusive Bildungspolitik, die Vielfalt und Toleranz bereits in den Schulen verankert und Vorurteile abbaut. In Studium, Ausbildung und Fortbildung für soziale und pflegende Berufe muss Queersensibilität selbstverständlich sein.
- Gesellschaft ist Vielfalt: Vielfalt in der Gesellschaft ist durch politische Maßnahmen, die Vielfalt sichtbar und gesellschaftliche Teilhabe für alle möglich machen, zu fördern.
- Vielfalt ist ein Segen, weil wir alle Menschen sind! Dieses Verständnis liegt allen Forderungen zugrunde.
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 2633-0
Telefax: +49 (711) 2633-1177
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (711) 2633-1288
Fax: +49 (711) 2633-1115
E-Mail: bolay@caritas-dicvrs.de