LEONHARD WEISS und die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung übergeben Spenden an Kindertagesstätte und Schullandheim

Seitens LEONHARD WEISS übergaben Alexander Weiss (Geschäftsführer Personal und Kommunikation), Ralf Schmidt (Geschäftsführer Technik), Jürgen Voß (Bereichsleiter Technik – Einkauf und Lagermanagement) und Norman Linder (Teamleiter Fuhrparkmanagement) der Johanniter Kindertagesstätte in Burlafingen und dem Schullandheim Wartaweil in Herrsching die Spendenschecks in Höhe von 19.750 Euro und 16.676 Euro. Die feierliche Scheckübergabe fand in beiden Einrichtungen am 15. Juli 2025 statt.
Mit diesem Beitrag führt das Familienunternehmen das Engagement fort, gemeinsam mit der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung lokale Institutionen und Kindereinrichtungen zu unterstützen. Dabei ergänzt die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung den Förderbetrag und die Mitarbeiter der SIXT SE unterstützen beide Projekte mit Corporate Volunteering Einsätzen, um die geförderten Bereiche umzusetzen.
Durch die Förderungen können in beiden Institutionen wichtige Neuerungen umgesetzt werden. In Burlafingen konnte unter anderem eine Matschanlage im Garten installiert sowie die funktionale Inneneinrichtung erweitert werden, in Herrsching wird das Geld genutzt, um den Kräutergarten in ein Outdoor-Klassenzimmer umzugestalten.
Alexander Weiss, Gesellschafter und Geschäftsführer Ressort Personal & Kommunikation LEONHARD WEISS über die Spende an die Kindertagesstätte Rasselbande: „Ein Projektvolumen von 19.750,00 EUR – hinter dieser Zahl verbergen sich Begeisterung, Teamgeist und das gemeinsame Ziel, Kindern ein sicheres, kreatives und geborgenes Umfeld zu schenken. Die leuchtenden Kinderaugen, das Lachen auf der neuen Matschanlage sowie das neugierige Entdecken in den neu eingerichteten Räumen – all das ist der wahre Wert unserer gemeinsamen Initiative. Denn jedes Kind verdient einen Ort, an dem es sich frei entfalten, spielen, lernen und einfach Kind sein darf."
Ralf Schmidt, Gesellschafter und Geschäftsführer Ressort Technik LEONHARD WEISS über die Spende an das Schullandheim Wartaweil: „Mit großer Dankbarkeit blicken wir zurück auf ein Herzensprojekt, das wir gemeinsam mit der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung realisieren durften: die Neugestaltung des Kräutergartens sowie die Einrichtung eines Outdoor-Klassenzimmers im Schullandheim Wartaweil. Als Familienunternehmen ist es uns ein echtes Anliegen, Verantwortung zu übernehmen – für die Gemeinschaft, für die Region und vor allem für junge Menschen. Umso mehr freut es uns, mit dieser Initiative eine lokale Einrichtung wie das Schullandheim Wartaweil gezielt unterstützen zu können.“
Regine Sixt, Gründerin und Vorstandsvorsitzende der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN: „Es ist uns eine große Freude, mit verlässlichen Partnern wie LEONHARD WEISS gemeinsam soziale Verantwortung zu übernehmen. Wir danken LEONHARD WEISS für die wiederholte Unterstützung und das starke Engagement für das Schullandheim Wartaweil und die Johanniter Kindertagestätte in Burlafingen.“
Über die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN:
Die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN engagiert sich seit über 25 Jahren weltweit für Kinder in Not. In den vier Bereichen Bildung, Gesundheit, Fürsorge und Nothilfe wurden bislang über 400 Projekte in mehr als 65 Ländern realisiert, um benachteiligten Kindern Zukunftsperspektiven zu eröffnen. Dazu zählen unter anderem die Unterstützung für den Bau von Schulen, Waisenhäusern und Krankenstationen, medizinische Hilfen sowie Soforthilfe in Krisen- und Katastrophengebieten.
Als offizielles Corporate-Social-Responsibility-Programm der SIXT SE ist die Stiftung ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur und profitiert von der tatkräftigen Unterstützung der SIXT Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit. Jede Spende fließt zu 100 % und ohne Abzüge für Personal- und Verwaltungskosten in die geförderten Projekte und hilft somit, Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen – schnell, direkt und nachhaltig.
LEONHARD WEISS wurde im Jahr 1900 als reines Gleisbauunternehmen gegründet. Aus diesen Ursprüngen hat sich heute eine innovative, mittelständische Unternehmensgruppe mit über 7.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt, die in nahezu allen Sparten des Bauens tätig ist. Die Firmenphilosophie ruht im Wesentlichen auf den Säulen partnerschaftliche Zusammenarbeit, Termintreue, Schaffung von Werten und ganzheitliches Bauen. Eine intensive unternehmenseigene Forschungsarbeit bildet die Basis für wegweisende Technologien, die wirtschaftlich und zugleich umweltfreundlich arbeiten.
Mit drei schlank organisierten operativen Geschäftsbereichen, dem Ingenieur- und Schlüsselfertigbau, dem Straßen- und Netzbau sowie dem Gleisinfrastrukturbau, wird der vielfältige europäische Markt bedient. Das Leistungsspektrum erstreckt sich von Einzelleistungen nach Maß bis zur komplexen Gesamtlösung aus einer Hand – von Kleinaufträgen bis hin zu anspruchsvollen Großprojekten. Auftraggeber der 32 Standorte und 11 Tochterunternehmen in Deutschland sind nicht nur namhafte Großunternehmen, sondern auch viele kleine, starke Mittelständler sowie Bund, Länder und Gemeinden. Im europäischen Ausland ist das Unternehmen in den Regionen Skandinavien, Baltikum und Mittel-/Osteuropa mit Standorten und Tochterunternehmen präsent.
Einen besonderen Stellenwert genießt bei LEONHARD WEISS die Ausbildung junger Menschen und die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter/innen. Neben den jeweils vorgegebenen Lerninhalten legt man bei LEONHARD WEISS zusätzlich Wert auf die Zusammenarbeit auf der Baustelle, Qualitätssicherung, Führungsfähigkeit sowie wirtschaftliches Denken und Handeln. Zahlreiche Erfolge der Auszubildenden auf Landes- und Bundesebene bestätigen das durchdachte System und sichern dem Unternehmen, als mehrfach in Folge ausgezeichnetem „TOP-Arbeitgeber Bau“ (2014 – 2025) und als „Bester Ausbildungsbetrieb Bau“ (2016 – 2024), auch in Zukunft einen soliden Mitarbeiterstamm.
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Leonhard-Weiss-Straße 22
73037 Göppingen
Telefon: +49 (7161) 602-0
Telefax: +49 (7161) 602-1224
http://www.leonhard-weiss.de