Erfolgreiche Einführung des E-Kanban-Systems IKS bei Engelmann Sensor GmbH

Breaking News:
„Deutschlands Spar-Champion 2025“ in der Kategorie Hausratversicherung
Blockmate gründet eigenen Bitcoin-Treasury-Geschäftszweig im Sinne seiner „Mine-and-Hold“-Strategie
Dreharbeiten zum VR-Film „HANS IM GLÜCK“ erfolgreich abgeschlossen
Dr. Stoll & Sauer: 5000 Euro Schadensersatz für Opfer des Lookiero-Datenlecks
Appointment of Chief Regional Officer for Sibanye-Stillwater’s Southern Africa (SA) region
Freitag, Juli 25, 2025
Die Engelmann Sensor GmbH
Die Engelmann Sensor GmbH mit Sitz in Wiesloch-Baiertal ist ein führender europäischer Hersteller von Wärmezählern, Wasserzählern und dazugehörigen Systemlösungen. Das Unternehmen steht für höchste Qualität und innovative Produkte in der Messtechnik. Im Zuge einer kontinuierlichen Prozess-Optimierung entschied sich Engelmann, seine Produktionssteuerung fundamental zu modernisieren, um Effizienz und Liefertreue weiter zu steigern.
Von der Plandisposition zum Pull-System
Vor der Einführung des E-Kanban-Systems IKS von manufactus existierte bei Engelmann kein Kanban-System. Die Produktion wurde nach einem klassischen Push-Prinzip gesteuert, bei dem alle Vormontagebaugruppen separat in der Produktionsplanung eingeplant wurden. Dieses Vorgehen führte wiederholt zu Problemen: Es kam immer wieder zu signifikanten Verzögerungen in der Endgeräteproduktion, weil benötigte Vormontagebaugruppen nicht rechtzeitig fertiggestellt waren. Die fehlende Synchronisation zwischen den Produktionsstufen war der zentrale Grund, sich nach einer neuen, agileren Steuerungsmethode umzusehen. „Durch die praktischen Beispiele, die wir durch unseren externen Berater aufgezeigt bekamen, war das klare Ziel die Umstellung auf ein durchgängiges Pull-System“, so beschreibt Herr Zeller, Leiter der Produktion, die damalige Situation und den vorgezeichneten Weg in die Zukunft.
Auswahl und Implementierung von IKS
Die Entscheidung für manufactus und das IKS-System wurde durch einen externen Spezialisten für Prozessoptimierung initiiert, der die Neugestaltung der gesamten Supply-Chain-Prozesse bei Engelmann begleitete. Die Einführung verlief bemerkenswert schnell:
Erfolgsfaktoren bei der Einführung
„Die direkte Anbindung von IKS an das ERP-System des Unternehmens ist einer der größten Vorteile, stellte aber auch die größte Herausforderung dar. Eingaben in IKS lösen unmittelbar Materialbewegungen und Buchungen im ERP-System aus“, so Herr Zeller.
Der kritischste Punkt war die Vermeidung von Fehlbuchungen. Insbesondere beim Anlegen, Testen oder Ändern von Kanban-Regelkreisen kam es anfangs zu Fehlern. Eine kleine Unachtsamkeit, wie das versehentliche Vollmelden eines Kanbans, hatte große Konsequenzen – beispielsweise wurde ein Produktionsauftrag im ERP-System gebucht, was zu falschen Beständen führte. Die Lösung lag in der Entwicklung eines tiefen Systemverständnisses und der Etablierung eines Prozesses, der höchste Konzentration erfordert. Das Team lernte, die Kommunikation zwischen IKS und ERP zum exakt richtigen Zeitpunkt zu unterbrechen und nach Abschluss der Änderungen sicher wieder zu aktivieren.
Heutiger Anwendungsbereich und Umfang
Engelmann nutzt das IKS-System heute umfassend und in allen drei Varianten:
„Während man die Einführung von Produktions- und Umlagerungskanban als relativ einfach beschreiben kann, stellte die Anbindung externer Zulieferer an ein Lieferanten-Kanban eine größere Herausforderung dar. Viele Lieferanten sind nicht so einfach davon zu überzeugen, dass Kanban auch Ihnen selbst viele Vorteile bringt wie z.B. weniger schwankende Bedarfe, gleichmäßige Lieferungen und eine festere Kundenbindung“, beschreibt uns Klaus Zeller die damalige Situation. Dennoch konnte Engelmann durch die kontinuierliche Schulung und das Engagement des Teams auch diese Hürde erfolgreich meistern.
Erzielte Verbesserungen und Erfolge
„Durch die Einführung des E-Kanban-Systems IKS konnte Engelmann eine autonome Produktionssteuerung etablieren, die zu einer signifikanten Zeitersparnis durch direkte ERP-Anbindung und vereinfachte, fehlerfreie interne Logistik geführt hat“, fasst Herr Zeller das Ergebnis nach erfolgreicher Einführung und Nutzung der manufactus E-Kanban Lösung zusammen und beschließt zufrieden „Die erfolgreiche Implementierung von Kanban und des IKS-Systems hat nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit von Engelmann in der Branche nachhaltig verbessert“.
Mehr Informationen unter manufactus.com und e-kanban.com
Seit mehr als 20 Jahren ist die manufactus GmbH auf die Optimierung von Kanban Systemen und den dazugehörigen Pull-Prozessen spezialisiert und bietet mit dem Integrated Kanban System – IKS – eine professionelle web-basierte E-Kanban Lösung an.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter manufactus.com und e-kanban.com.
manufactus GmbH
Wittelsbacherstraße 6a
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 9704114
Telefax: +49 (8151) 9595362
http://www.manufactus.com