ProDa #4-Studie: Potentiale generativer KI im Product Experience Management (PXM)

Die vierte Ausgabe der ProDa-Studie, ein Gemeinschaftsprojekt der Hochschule Aalen und SDZeCOM, beleuchtet die Chancen und Herausforderungen beim Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz (KI) im Product Experience Management (PXM). Die Ergebnisse basieren auf einer breit angelegten Online-Befragung von 212 Expertinnen und Experten aus Industrie und Handel.

Generative KI: Große Chancen, geringe Vertrautheit

Während 91 % der Befragten die Relevanz digitaler Produktpräsentationen für die Kundenwahrnehmung bestätigen, geben lediglich 25 % an, über einen hohen Vertrautheitsgrad mit generativer KI zu verfügen. Dennoch setzen viele Unternehmen die Technologie bereits ein – etwa zur automatisierten Content-Erstellung, Übersetzung oder Personalisierung von Produktinformationen.

Kundenerlebnis und Effizienz im Fokus

Vor allem im B2B-Bereich wird KI zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung genutzt. B2C-Unternehmen hingegen setzen stärker auf personalisierte Kundenerlebnisse, etwa durch visuelle Produktanpassung oder KI-basierte Produktempfehlungen. Besonders geschätzt wird der Nutzen in Form von Effizienzsteigerung, Kostenreduktion und verbesserter Datenqualität.

Potentiale treffen auf Herausforderungen

Trotz vieler positiver Effekte auf Personalisierung und Markteinführung gibt die Mehrheit der aktiven KI-Nutzer eine unzureichende Qualität der KI-Ergebnisse an. Zudem geben Sie als größte Hemmnisse für eine breitere Anwendung von Künstlicher Intelligenz fehlendes Fachwissen, mangelnde Akzeptanz unter Mitarbeitenden und Datenschutzbedenken an.

Klares Fazit: Wer frühzeitig handelt, sichert sich Wettbewerbsvorteile

Die Studie kommt zu dem Schluss: Unternehmen, die jetzt gezielt in Schulung, Datenqualität und die Integration von KI in bestehende Systeme investieren, können nicht nur operative Prozesse optimieren, sondern sich auch langfristige Wettbewerbsvorteile sichern – etwa durch schnellere Markteinführung und international skalierbare Content-Erstellung.

Hier die Studie entdecken und hier die ganze Pressemeldung lesen.

 

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung und Ausbau der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung und Weiterentwicklung komplexer Systemumgebungen.

Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).

Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.

Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2017, 2020 und 2024 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in verschiedenen Kategorien und steht damit in der aktuellen IT-Bestenliste.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Ann-Katrin Lehmann
Marketing Managerin
E-Mail: a.lehmann@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel