EASTWOOD 2025

„Um den Holzbau in der Praxis voranzubringen, braucht es Know-how und den Austausch aller Beteiligten. Die Unterstützung der Kammern ist dafür ein starkes Signal“, sagt Prof. Alexander Stahr, Initiator der EASTWOOD und Professor an der HTWK Leipzig.
Impulse für den Holzbau von morgen
Am 18. und 19. September lädt EASTWOOD erneut in den Nieper-Bau der HTWK Leipzig ein. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Technologien, Entwicklungen und Perspektiven des Holzbaus. Das Vortragsprogramm versammelt führende Köpfe aus Planung, Ausführung und Forschung – unter anderem:
Austausch auf Augenhöhe
Neben dem Vortragsprogramm bietet EASTWOOD vielfältige Möglichkeiten zum Netzwerken – etwa in der bereits ausgebuchten Fachausstellung und beim abendlichen Get-together in der Skylounge des Hotels INNSiDE by Meliá Leipzig.
EASTWOOD ist als Fortbildungsveranstaltung anerkannt und wird von Architekten- und Ingenieurkammern mit Fortbildungspunkten unterstützt.
Anerkennungen durch die Kammern
Die Teilnahme am EASTWOOD-Vortragsprogramm ist von den Kammern wie folgt als Weiterbildung anerkannt:
Weitere Informationen und Tickets unter: www.eastwood.de
Das Holzbau-Netzwerk EASTWOOD widmet sich speziell neuen Perspektiven für den digitalen Holzbau. Das Format wird von RM Rudolf Müller Medien, Herausgeber der Medienmarken bmh bauen mit Holz und Der Zimmermann, sowie der Forschungsgruppe FLEX an der HTWK Leipzig veranstaltet. Weitere Informationen unter www.eastwood.de.
Rudolf Müller Mediengruppe
Stolberger Straße 84
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 5497-0
Telefax: +49 (221) 5497-326
http://www.rudolf-mueller.de