Energiequelle GmbH und Bürgerenergiegenossenschaften erhalten Auszeichnung

Breaking News:
Energiequelle GmbH und Bürgerenergiegenossenschaften erhalten Auszeichnung
Energiequelle GmbH and Citizens’ Energy Cooperatives Receive Award
Reinigung ohne Wasser: Gluetec Group erweitert Portfolio um Wiko Power Cleaning Wipes
Belarus: Politischen Gefangenen wird der Gottesdienstbesuch in der Regel verweigert
Montag, Juli 28, 2025
Ramona Rothe, Leitern der Servicestelle Wind bei der ThEGA, bezeichnet das Projekt als Musterbeispiel für gelungene Bürgerbeteiligung und regionale Wertschöpfung. Das bestätigt auch Stefan Siegmund, Abteilungsleiter Projektmanagement am Thüringer Standort von Energiequelle: „Die Kooperation mit den Genossenschaften ist für uns ein zukunftsweisendes Modell, das die Akzeptanz und die Teilhabe stärkt“. So seien weitere Projekte mit Bürgerenergie-Akteuren in Nordthüringen geplant.
Die Umsetzung erfolgt in zwei Bauabschnitten
Die Genehmigung für den ersten Bauabschnitt mit zwei Anlagen auf der Gemarkung Kleinschwabhausen ist Anfang Juli erteilt worden. Der Baustart ist für März 2027 geplant, die Inbetriebnahme für Mai 2028. Der zweite Bauabschnitt mit vier weiteren Anlagen soll Anfang 2026 genehmigt werden. Die Inbetriebnahme ist für Oktober 2028 vorgesehen.
Mit dem Windpark Großschwabhausen setzt Energiequelle ein klares Signal für eine dezentrale und bürgernahe Energiewende in Thüringen.
Seit 1997 ist die Energiequelle GmbH am Markt der Erneuerbaren Energien tätig. Dabei projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen Windenergie- und Photovoltaikanlagen, Umspannwerke und Energiespeicher und entwickelt innovative Energieversorgungslösungen. Mit über 600 Mitarbeitenden an 28 Standorten in Deutschland, Frankreich, Finnland, Polen, Griechenland und Südafrika sowie mehr als 850 errichteten Anlagen, ist Energiequelle ein führendes Unternehmen der Branche.
Energiequelle GmbH
Hauptstraße 44
15806 Zossen OT Kallinchen
Telefon: +49 (33769) 871-0
Telefax: +49 (33769) 871105
http://www.energiequelle.de