Cloudera im technischen Großhandel

Breaking News:
Dienstag, Juli 29, 2025
1. Bestandsoptimierung in Echtzeit
Cloudera ermöglicht es, Lagerbestände kontinuierlich mit Echtzeitdaten aus ERP-Systemen, Wareneingängen, Bestellungen, IoT-Sensoren oder Lieferkettenpartnern abzugleichen.So können Algorithmen laufend den optimalen Lagerbestand berechnen:
* Überwachung von Abverkaufsraten, Saisonalitäten und Kundentrends
* Automatisierte Nachbestellungen, sobald definierte Schwellenwerte unterschritten werden
* Frühzeitige Identifikation von Ladenhütern oder Überbeständen zur Vermeidung von Kapitalbindung
2. Lageroptimierung durch integrierte Analysen
Die Cloudera Data Platform (CDP) erlaubt die Zusammenführung und Analyse von Daten aus unterschiedlichen Quellen (z. B. Kommissionierung, Retouren, Lieferzeiten).Damit lassen sich Fragen beantworten wie:
* Welche Artikel müssen näher am Warenausgang gelagert werden?
* Wie können Pickwege verkürzt und Kommissionierfehler reduziert werden?
* Welche Lieferanten verursachen systematisch Verzögerungen?Das Ergebnis: schnellere Abläufe, weniger Suchzeiten, sinkende Kosten.
3. Logistiksteuerung in Echtzeit
Mit Clouderas Streaming- und Machine-Learning-Funktionen (z. B. Apache Kafka, Flink, Spark Streaming) können Logistikprozesse nahezu live überwacht und gesteuert werden:
* Automatische Anpassung der Tourenplanung bei Lieferengpässen oder Staus
* Prognosebasierte Belieferung von Filialen oder Kunden („predictive replenishment“)
* Dynamische Priorisierung eilige Aufträge basierend auf aktuellen Kapazitäten
4. Skalierbarkeit und Flexibilität
Durch die hybride Cloud-Architektur kann Cloudera sowohl On-Premises als auch in der Cloud oder als Kombination betrieben werden – ein wichtiger Vorteil für Handelsunternehmen mit historisch gewachsenen IT-Landschaften.Zudem erlaubt die Plattform es, neue Datenquellen (z. B. Wetterdaten oder Marktdaten) einfach einzubinden, um Prognosemodelle laufend zu verbessern.
Seit über 30 Jahren ist die SHI GmbH mit Sitz in Augsburg ein etabliertes IT-Beratungs- und Softwarehaus, das passgenaue Lösungen für unterschiedlichste Branchen entwickelt. Als langjähriger Partner führender Technologieanbieter wie Cloudera, Elastic, Lucidworks, Apache Solr und OpenSearch bieten wir umfassende Expertise in der Implementierung innovativer und skalierbarer Such- und Analyseplattformen sowie effizienter Datenverarbeitungslösungen.
Unser Leistungsspektrum reicht von der strategischen Beratung über Migration und Integration bis zur individuellen Anpassung und kontinuierlichen Optimierung. Im Bereich der Individualentwicklung realisieren wir flexible Web-Applikationen, Schnittstellen und E-Commerce-Lösungen mit Fokus auf Langlebigkeit. Für Fachverlage haben wir die modulare Publikationsplattform InfoPilot entwickelt, die auf Open-Source-Basis eine effiziente Online-Vermarktung von Fachinhalten ermöglicht. SHI steht für ganzheitliche Betreuung, langfristige Partnerschaften und Wissensaustausch durch Workshops und Schulungen. Mit unserem engagierten Team in Augsburg sind wir Ihr zuverlässiger Partner für die digitale Transformation.
Adresse: SHI GmbH, Konrad-Adenauer-Allee 15, 86150 Augsburg Deutschland
Telefon: +49 821 – 74 82 633 0
E-Mail: info@shi-gmbh.com
Websiten: https://www.shi-gmbh.com, https://shi-softwareentwicklung.de, https://infopilot.de
SHI GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 15
86150 Augsburg
Telefon: +49 (821) 7482633-0
https://www.shi-gmbh.com