Nachhaltigkeit mit Handschrift und Herzblut: GreenSign Hotel Zertifizierung für die Florian Weitzer Hotels

Dienstag, Juli 29, 2025
Die Florian Weitzer Hotels blicken auf eine über 100-jährige Geschichte zurück und werden heute in vierter Generation von Florian Weitzer geführt. Die Hotelgruppe setzt bewusst auf den Erhalt bestehender Gebäude, die behutsam und kreativ revitalisiert werden, stets unter Berücksichtigung von Denkmalschutz, Nachhaltigkeit und Designanspruch. Jedes Haus hat einen eigenen Charakter, doch sie alle verbindet ein gemeinsames Werteverständnis: Gastfreundschaft, Qualität und Verantwortung für kommende Generationen.
Nachhaltigkeit als gelebte Unternehmensphilosophie
Die GreenSign Zertifizierung bestätigt die fundierte Verankerung von Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie der Florian Weitzer Hotels. Besonderes Lob erhielten die Häuser für ihr konsequentes Umweltmanagement, die kreative Umsetzung baulicher Maßnahmen trotz struktureller Einschränkungen, die vorbildliche Mobilitätsstrategie mit E-Vespas und Fahrrädern sowie die hohe Sensibilität für soziale Verantwortung innerhalb der Teams.
„Die Weitzer Hotels hinterließen im Auditprozess einen bleibenden Eindruck und zeichnen sich durch ein außergewöhnlich hohes Engagement und eine bemerkenswerte Professionalität aus“, berichtet Anna Maria Sasso-Sant, Auditorin des GreenSign Instituts. „Die Hotels waren bestens vorbereitet, die Hoteldirektoren vor Ort tief in die Prozesse eingebunden und durchweg überzeugt von ihrer Verantwortung. Es ist beeindruckend zu sehen, wie ein Familienunternehmen Nachhaltigkeit seit Generationen lebt und weiterentwickelt.“
Die Florian Weitzer Holding versteht Nachhaltigkeit als Prozess und Verpflichtung zugleich. Seit Jahren wird gezielt in ressourcenschonende Technologien, regionale Partnerschaften und zukunftsfähige Hotelkonzepte investiert. Die Häuser sind nicht nur architektonisch geprägt durch Wiener und Grazer Stadtgeschichte, sondern auch durch eine klare Ausrichtung auf verantwortungsvolles Wirtschaften. Die Holding selbst agiert dabei unterstützend, die operative Verantwortung liegt bei den einzelnen Direktionen, ein Modell, das Eigenverantwortung und Unternehmenskultur erfolgreich verbindet.
Florian Weitzer, Eigentümer der Florian Weitzer Holding, erklärt: „Wir stehen seit vielen Jahren für urbane, unverwechselbare Stadthotellerie und innovative Gastronomiekonzepte. In dem Maß, in dem wir die historische Substanz unserer Häuser achten und bewahren, ist es uns aber auch ein großes Anliegen, aktiv Zukunft zu gestalten: CO₂ sparen, Ressourcen schonen, Lebensqualität schaffen – in unseren Hotels ist das kein Nebenschauplatz, sondern zentraler Teil unseres Tuns. Dass GreenSign unseren Weg anerkennt uns auszeichnet, ist uns Ehre und Antrieb zugleich.“
GreenSign Hotel Zertifikat: international anerkannt, praxisnah umgesetzt
Die GreenSign Hotel Zertifizierung gilt in der DACH-Region als führender Nachhaltigkeitsstandard für die Hotellerie und ist vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) anerkannt. Sie analysiert das Nachhaltigkeitsniveau ganzheitlich, von Umweltmanagement und sozialer Verantwortung über wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit bis zur regionalen Einbindung. Die Zertifizierung der fünf Florian Weitzer Hotels erfolgte im Rahmen eines detaillierten Vor-Ort-Audits mit hervorragenden Ergebnissen. Mit der erfolgreichen Erstzertifizierung unterstreicht die Florian Weitzer Hotelgruppe ihren Anspruch, urbane Hotellerie im Spannungsfeld von Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit zukunftsfähig zu gestalten.
Das GreenSign Institut bewertet seit 2015 Nachhaltigkeitsleistungen mit dem Zertifikat GreenSign. Ursprünglich wurde das Konformitätsbewertungsprogramm für die Hotellerie entwickelt. Heute gibt es weitere Bewertungsprogramme für andere Branchen, wie beispielsweise Office oder Gastronomiebetriebe mit den jeweiligen Besonderheiten. GreenSign ist praxisnah und berücksichtigt Vorgaben aus Standards wie EMAS, DIN ISO 14001 oder ISO 26000. Das Konformitätsbewertungsprogramm evaluiert und dokumentiert den Status zu ökologischen, sozialen und ökonomischen Maßnahmen eines Betriebes. Die Ergebnisse aus mehr als 130 Kriterien in zehn Kernbereichen zahlen auf die 17 SDGs ein. Das durch ein Audit bewertete und bestätigte Ergebnis wird in einem Zertifikat – GreenSign – mit Ausweis des Konformitätsgrades abgebildet. Mit dem transparenten Bewertungsprogramm können Betriebe ihr nachhaltiges Wirtschaften geprüft dem Markt aufzeigen. Im großen Nachhaltigkeitssiegel-Test der Stiftung Warentest 2025 wurde GreenSign mit Bestnoten ausgezeichnet – insbesondere für Glaubwürdigkeit, Transparenz und Unabhängigkeit der Zertifizierung.
Das GreenSign Institut bietet ebenfalls die Berechnung eines CO2-Fußabdrucks für den Betrieb an. Dieser ist neben der eigenen Orientierung häufig im Geschäft mit Firmenkunden gefragt. Der vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) anerkannte GreenSign Standard für Hotels ist in Deutschland Marktführer. Insgesamt befinden sich bereits mehr als 950 Betriebe in der Zertifizierung, hauptsächlich in Deutschland aber auch in weiteren 18 Ländern.
GreenSign Institut GmbH
Nürnberger Str. 49
10789 Berlin
Telefon: +49 (30) 318628-0
Telefax: +49 (30) 3186284-12
https://www.greensign.de