Temperaturüberwachung per Telematik sichert die Kühlkette

Breaking News:
Ein Tag in der Kfz-Werkstatt der Bildungsstätte: Erst Fehler finden, dann reparieren
TeleTrusT European Bridge CA: 10. „PKI-Workshop“ am 18.09.2025 in Berlin
Ab sofort ist unser Kundenportal online – mit persönlichem Login direkt über unsere Website
evidanza erzielt Top-Platzierungen im BARC Planning Survey 2025
Dienstag, Juli 29, 2025
Temperatursensible Transporte sind ein kritischer Bestandteil vieler Lieferketten, beispielsweise in der Lebensmittel-, Pharma- oder KEP-Branche. Mit den GPSauge Telematiksystemen von GPSoverIP können Unternehmen die Temperatur ihrer Fracht lückenlos überwachen, dokumentieren und in Echtzeit auswerten. Die integrierte Funktion zur Temperaturüberwachung sorgt für Sicherheit, Qualität und klare Nachweise im Tagesgeschäft. Für alle, die Kühlketten nicht dem Zufall überlassen wollen.
Die Temperatur ist unter Kontrolle. Auch bei Sommerhitze
Ob Eiscreme, Impfstoff oder Frischware: Sobald die Außentemperaturen steigen, wird die Kontrolle der Kühlkette zur logistischen Herausforderung. Für Transportunternehmen, Speditionen und Dienstleister im KEP-Sektor ist die Temperaturüberwachung im Laderaum daher unverzichtbar. Mit dem GPSauge System von GPSoverIP lassen sich Temperaturdaten zuverlässig erfassen, übertragen und auswerten – direkt im laufenden Betrieb und ohne zusätzliche Tools.
So funktioniert die integrierte Temperaturüberwachung
Die Temperaturüberwachung ist eine Kernfunktion des GPSauge Telematiksystems. In der Praxis kommt ein Bluetooth-LE-Long-Range-TAG zum Einsatz, der die Temperatur im Laderaum misst und die Daten drahtlos an das GPSauge Gerät überträgt.
Zusätzlich verfügt der TAG über einen integrierten Lichtsensor, der die Helligkeit (in Lumen) erfasst. Dies ist ein wichtiger Indikator für Türöffnungen. Die Daten werden zusammen mit den Temperaturwerten per Mobilfunk an das zentrale Telematikportal übermittelt.
Bluetooth-Long-Range-Tags ermöglichen dabei eine stabile Temperaturüberwachung auch über größere Distanzen hinweg. Das ist ideal, wenn im Trailer mehrere Messpunkte auf unterschiedlichen Ebenen oder in getrennten Abteilen überwacht werden sollen. Dadurch lässt sich das System flexibel skalieren – vom einzelnen Kühlfach bis zur mehrstufigen Trailerstruktur.
Disposition und Fuhrparkleitung können Temperaturverläufe sowie Türaktivitäten in Echtzeit überwachen, auswerten und bei Abweichungen automatisierte Alarmmeldungen aktivieren. Der Lichtsensor kann individuell kalibriert werden, um basierend auf praxisbezogenen Referenzwerten zu erkennen, wann eine Tür geöffnet oder geschlossen ist. Gleichzeitig erfolgt eine lückenlose, revisionssichere und exportierbare Dokumentation der Temperaturverläufe für das Qualitätsmanagement, Kunden oder Behörden. Für eine schnelle und einfache Implementierung bietet GPSoverIP auch die kompakte Plug-and-Play-Lösung GPSauge OBD an, die unter anderem über Amazon erhältlich ist.
Auch klassische Temperaturschreiber, wie beispielsweise ORBCOMM Euroscan, Thermo King oder Schmitz Cargo Bull, lassen sich problemlos in das GPSauge System einbinden. Ebenso können Daten direkt aus dem Trailer über EBS-Schnittstellen übernommen werden. Das sorgt für maximale Kompatibilität und Zukunftssicherheit – ganz gleich, mit welcher Technik der Trailer unterwegs ist.
„Viele Nutzer sind überrascht, wie einfach sich die Temperaturüberwachung ins Tagesgeschäft integrieren lässt. Die Sensoren sind schnell angebracht, die Daten landen automatisch im Portal – und im Ernstfall reagiert das System sofort. Genau das macht unsere Lösung so zuverlässig.“
– Edgar Kucher, Telematik-Support bei GPSoverIP
Mehr Sicherheit für sensible Fracht
Die integrierte Temperaturüberwachung schützt nicht nur die Ware, sondern minimiert auch Risiken für das Unternehmen:
▪ Vermeidung von Produktverlusten durch frühzeitige Warnmeldungen
▪ Rechtssicherheit durch dokumentierte Nachweise der Kühlkette
▪ Schnelle Reaktion auf technische Störungen oder Abweichungen
▪ Effiziente Kommunikation zwischen Disposition und Fahrpersonal
▪ Transparenz entlang der gesamten Transportkette
„Gerade bei temperatursensibler Fracht wollen unsere Kunden kein Risiko eingehen. Mit der integrierten Temperaturüberwachung im GPSauge können sie sich darauf verlassen, dass die Kühlkette nicht nur eingehalten, sondern auch jederzeit lückenlos dokumentiert ist – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.“
– Kerstin Kirchner, Kundenbetreuerin bei GPSoverIP
GPSoverIP – Telematiklösungen aus einer Hand
Als Anbieter zukunftsweisender Telematiklösungen ist GPSoverIP seit vielen Jahren auf die Digitalisierung von Transport- und Logistikprozessen spezialisiert. Die GPSaugeTechnologie vereint GPS-Ortung, Telemetriedaten, Fahreranbindung, Kommunikation und – zentral für viele Branchen – auch die Temperaturüberwachung in einem einzigen System.
Dank der modularen Architektur ist das System sowohl für einzelne Fahrzeuge als auch für große Flotten mit unterschiedlichen Fahrzeugtypen geeignet. Die Temperaturdaten sind vollständig über das GPS-Explorer-Webportal abrufbar.
Fazit: Präzise Temperaturdaten, mehr Kontrolle
Für Unternehmen, die sensible Fracht transportieren, ist eine zuverlässige Temperaturüberwachung keine Kür, sondern Pflicht. Die GPSauge-Lösung von GPSoverIP liefert die nötige Technik dafür: robust, praxisnah und leistungsstark. So behalten Fuhrparkverantwortliche jederzeit den Überblick – selbst bei 35 °C im Schatten.
Weitere Informationen unter www.GPSoverIP.de oder www.GPSauge.de
Die GPSoverIP GmbH, gegründet im Jahr 1996 und mit Sitz in Schweinfurt, zählt zu den führenden Anbietern innovativer Telematiklösungen für die Transport- und Logistikbranche. Mit jahrzehntelanger Expertise in der Entwicklung maßgeschneiderter Telematiksysteme trägt GPSoverIP dazu bei, die Effizienz, Transparenz und Digitalisierung in der Branche sowie in vielen anderen Mobilitätsbereichen voranzutreiben.
Unter dem Markennamen "GPSauge" bietet GPSoverIP skalierbare und modulare Soft- und Hardwarelösungen für Flotten- und Fuhrparkmanagement, GPS-Ortung, vernetzte Mobilitäts- und IoT-Anwendungen sowie drahtlose Kommunikationstechnologien und sichere Cloud-Dienste. Das umfasst maßgeschneiderte Lösungen für kleine, mittlere und große Fuhrparks.
Das patentierte GPSoverIP/DATAoverIP-Verfahren ermöglicht eine leistungsfähige, globale Live-Objektortung durch revolutionäre Übertragungsstandards für Geo- und Nutzerdaten. Die Lösungen ermöglichen Anwendungen wie Fahrzeugortung in Echtzeit, Fuhrparkmanagement, Arbeitszeiterfassung, Auftrags- und Dispositionsverwaltung, Kommunikation, Strecken- und Tourenplanung, Fahrtenbuch sowie die Erfassung von Telemetriedaten für Auswertungen zur Fahrstilanalyse, Kraftstoffverbrauch und Tacho-Datenverwaltung.
GPSoverIP zählt namhafte Unternehmen aus dem Schienenverkehr, darunter große nationale Bahnkonzerne, sowie führende Speditions- und Logistikunternehmen zu seinen Kunden. Das Unternehmen bedient ein breites Branchenspektrum, darunter Transportunternehmen, Logistikdienstleister und KEP-Dienste (Kurier-, Express- und Paketdienste) sowie Nischenmärkte wie Schifffahrt, Mineralöl-, Schwerlast- und Pharmatransport. Im Motorsport hat sich das GPSoverIP mit spezialisierten Racing-Applikationen etabliert und ist ein gefragter Partner führender Rennsportveranstalter wie dem Deutschen Motor Sport Bund (DMSB), ADAC und die NLS Sport insbesondere für die Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS). Kommunen und öffentliche Einrichtungen wie Hessen Mobil, die Stadt Schweinfurt und der Flughafen Leipzig/Halle setzen auf die leistungsstarken Systeme von GPSoverIP im Winterdienst und Bauhofmanagement.
Mit außergewöhnlicher Kundennähe und flexiblen Lösungen bietet GPSoverIP eine hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste Geschäftsmodelle. Das Unternehmen setzt auf kontinuierliche Weiterentwicklung und Patente, um seine Marktführerschaft in der Telematikbranche zu behaupten. Geschäftsführer André Jurleit führt das Unternehmen mit einer klaren Vision und einem starken Fokus auf Technologie und Innovation.
Telematik für alle Ansprüche.
Weitere Informationen zu GPSauge und Technologie von GPSoverIP finden Sie unter www.gpsauge.de.
GPSoverIP GmbH
Hauptbahnhofstraße 2
97424 Schweinfurt
Telefon: +49 (9721) 79 69 73 – 0
Telefax: +49 (9721) 79 69 73 – 59
http://www.gpsauge.de