Hochschule Stralsund: Das sind unsere Gründer*innen für 2025

Breaking News:
Freitag, Aug. 1, 2025
Mit ihren innovativen Ideen setzen sie auf zukunftsweisende Konzepte mit gesellschaftlichem und wirtschaftlichem Potenzial:
Der Weg der Stipendiatinnen
Am 26. März hatten die fünf Frauen eine qualifizierte Jury in Pitches von sich überzeugen können und absolvieren nun als Stipendiatinnen echte Intensiv-Sprints mit Trainerin Julia Lüpfert (Business Coach und Projektleiterin an der Technischen Universität Dresden). Die insgesamt sieben Workshops behandeln zentrale Themen der Unternehmensgründung: Roadmapping, Zielgruppenanalyse, Zielsetzung, Marktpositionierung, Geschäftsformen, Finanzierung und Assumption Testing. Ziel ist es, ihre Gründungsideen zu schärfen und sie fit für die nächsten Schritte zu machen.
Zur individuellen Unterstützung wird jeder Gründerin eine persönliche Mentorin zur Seite gestellt. Zusätzlich erhalten die Teilnehmerinnen ein dreimonatiges Stipendium zur Sicherung des Lebensunterhalts sowie 2.000 Euro Sachmittelbudget, das für Coaching oder gründungsrelevante Ausgaben eingesetzt werden kann. Der nächste Meilenstein steht bereits bevor: Das Gründerinnenseminar in Berlin.
Im Programm EXIST-Women
… finden gründungsinteressierte Frauen der Hochschule Stralsund die Voraussetzungen, um eine unternehmerische Karriere zu starten und die Entwicklung der eigenen Geschäftsidee voranzutreiben. Bei EXIST-Women soll für innovative Geschäftsmodelle sensibilisiert und wichtiges Gründungswissen vermittelt werden. Die Teilnahme an dem Programm richtet sich an Studentinnen, Absolventinnen, Mitarbeiterinnen sowie Frauen mit Berufsabschluss und Bezug zur Hochschule Stralsund.
Kontakt zu EXIST-Women an der Hochschule Stralsund:
Prof. Dr. rer. pol. Ralph Sonntag, Rektor und Projektleitung, E-Mail: rektor@hochschule-stralsund.de und
Doreen Mlodzik, Mitarbeiterin im Gründungsservice, E-Mail: doreen.mlodzik@hochschule-stralsund.de
Die Hochschule Stralsund ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit technisch-wirtschaftlichem Profil in der Hanse- und Weltkulturerbe-Stadt Stralsund. Sie zeichnet sich für ihre rund 1800 Studierenden durch einen besonders hohen Praxisbezug aus. An drei Fakultäten – Wirtschaft, Elektrotechnik und Informatik sowie Maschinenbau – werden 26 Bachelor- und Master-Studiengänge angeboten. Zudem gibt es zwei In-Institute für Regenerative EnergieSysteme und Applied Computer Science und sieben An-Institute. Die junge Hochschule, die 1991 gegründet wurde, pflegt intensive Kontakte zu Wirtschaftsunternehmen und anderen nationalen sowie internationalen Einrichtungen. Die HOST versteht sich als Motor der regionalen Wirtschaft und als Partner der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Vorpommerns. Internationalisierung zur fachwissenschaftlichen Zusammenarbeit in Lehre und Forschung soll gefördert werden. Als nordöstlichste Hochschule Deutschlands fühlt sich die HOST besonders den Partnern des baltischen und osteuropäischen Raumes verpflichtet.
Hochschule Stralsund – University of Applied Sciences
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
Telefon: +49 (3831) 45-6529
Telefax: +49 (3831) 45-6640
https://www.hochschule-stralsund.de/