Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit: LOGSOL’s Beitrag zur Entwicklung von Ladungsträgern in der Automobilbranche

In der Automobilindustrie spielt die Nachhaltigkeit bei der Entwicklung von Ladungsträgern eine immer wichtigere Rolle. Ein zentraler Punkt ist das Bewusstsein, dass der größte Teil des ökologischen Fußabdrucks im Produkt selbst liegt. Daher ist der umfassende Schutz der Bauteile durch geeignete Ladungsträger von enormer Bedeutung und unverzichtbar.

Die richtige Wahl des Ladungsträgers – was LOGSOL für Sie tun kann

Die Entscheidung, welcher Ladungsträger die ökologisch beste Lösung darstellt, ist entscheidend. Der Klima-Fußabdruck von Verpackungen muss unter Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus bewertet werden, einschließlich Herstellung, Nutzung und Entsorgung.

Wir von LOGSOL haben nicht nur die Nachhaltigkeit im Blick, sondern entwerfen und gestalten für Sie Ladungsträger und Verpackungen gemäß Ihrer individuellen Leistungsanforderungen. Dadurch wird maßgeblich die Effizienz und Sicherheit Ihrer Prozesse verbessert.

Herausforderungen für eine transparente Entscheidung

Eine der Herausforderungen besteht darin, dass die Nachhaltigkeit von Biokunststoffen stark von den verwendeten Rohstoffen und den Sammel- und Entsorgungsprozessen abhängt. Zudem kann das Einbeziehen von Kompensation im ökologischen Fußabdruck zu einem verzerrten Bild der Problempunkte führen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Label „recyclingfähig“ derzeit nicht geschützt ist, weshalb aktuell nur durch den Ausschluss schädlicher Materialien gearbeitet werden kann.

Projektgruppe „Nachhaltige Verpackungen“ mit innovativem Ansatz

Einen vielversprechenden Ansatz zur Bewertung von nachhaltigen Verpackungen bietet die Projektgruppe „Nachhaltige Verpackungen“ des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Ihre Empfehlungen können einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung umweltfreundlicher Ladungsträger im Automobilsektor leisten.

Die ganzheitliche Betrachtung des ökologischen Fußabdrucks von Ladungsträgern und die Berücksichtigung der genannten Herausforderungen sind entscheidend, um die nachhaltige Entwicklung in der Automobilindustrie voranzutreiben.

Wenn auch Sie den Schritt in Richtung nachhaltige Ladungsträger gehen möchten und Hilfe bei der Suche nach geeigneten Lösungen benötigen, stehen Ihnen unsere Experten gern zur Verfügung.

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LOGSOL GmbH
Glashütter Straße 53
01309 Dresden
Telefon: +49 (351) 314423-100
Telefax: +49 (351) 314423-109
http://www.logsol.de

Ansprechpartner:
Felix Posselt
Telefon: +49 (351) 314423192
E-Mail: felix.posselt@logsol.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel