Abenteuer, ja! Aber auf die sichere Tour

Risiken im Aktivurlaub minimieren
Nahezu jeder Aktivurlaub lässt sich auch auf eigene Faust planen – aber eine erfahrene Organisation im Rücken minimiert Risiken. Veranstalter haben ein starkes Netzwerk in ihren Zielregionen: „Wir arbeiten überall eng mit unseren Partnern vor Ort zusammen — sie versorgen uns mit allen notwendigen Informationen“, so Produktmanager Moritz Mohs. „Dazu gehören auch beispielsweise Hinweise zu erforderlichen Routenänderungen und Genehmigungen, aber auch neuen Wegen und Möglichkeiten in der Region.“
Gruppe und Guide schützen vor unliebsamen Erfahrungen
Geschulte Guides wissen, was man erleben muss und was man lieber lassen sollte. Dank ihrer Erfahrung mit Land und Leuten können sie auch auf unvorhersehbare Ereignisse reagieren und schnell Lösungen finden. Das alles schützt Urlauber vor unliebsamen Erfahrungen. Gleichzeitig bildet die Gemeinschaft in der Gruppe einen sicheren Rahmen, den nicht nur Alleinreisende schätzen. Spaß und Kommunikation kommen hinzu und vermeiden, dass man sich in den schönsten Ecken dieser Welt einsam fühlt.
Mehr Sicherheit für individuelle Aktivurlauber
Individualurlauber reisen mit vororganisierten Wander- oder Radprogrammen auf die sichere Tour. Sie können sich darauf verlassen, dass ihr Bett im vorgebuchten Hotel auf sie wartet, ihr Gepäck dank verlässlichem Transport in der Unterkunft bereitsteht. Dass alles läuft und jede Wander- oder Radtour so klappt, wie sie es sich vorstellen. Dafür sorgt die Wanderkompetenz des Veranstalters: sein Know-how zur Infrastruktur vor Ort, seine erprobten Routen. Das Wikinger-Team bereitet jede Strecke für seine individuellen Gäste minutiös vor und beschreibt sie detailliert. Digitale und Printdaten zum Streckenverlauf machen es Wanderern oder Bikern einfach, den Weg zu finden. Bei Bedarf organisiert der Veranstalter auch den Transfer zum Toureneinstieg oder danach zurück zum Hotel. Zusätzliche Sicherheit geben Ansprechpartner vor Ort. „Auf diese Weise ermöglichen wir auch Individualisten ein sicheres Outdoorerlebnis im eigenen Tempo“, unterstreicht Sylvia Böcker.
Reisebeispiele 2025
Wanderreisen in kleinen Gruppen
1310 – Wow! Der unentdeckte Norden Namibias: 17 Tage ab 4.848 Euro, September bis November, min. 6, max. 16 Teilnehmer
6614 – Von A(gamemnon) bis Z(eus): 15 Tage ab 3.045 Euro, September und Oktober, min. 10, max. 20 Teilnehmer
Individuelle Wanderreisen
7851 – 7852 – Milder Südwesten – der Kerry Way: 8/12 Tage ab 1.330 Euro, März bis Oktober, ab einem Teilnehmer
7427R – Der Alpe-Adria-Radweg: 8 Tage ab 1.149 Euro, Mai bis Oktober, ab zwei Teilnehmern
Wikinger Reisen ist Marktführer für Wanderurlaub in kleinen Gruppen oder individuell. Der Aktivspezialist zählt zu den Top 20 der deutschen Reiseveranstalter. Sein Claim „Urlaub, der bewegt“ steht für Wander- und Wanderstudienreisen, Radurlaub, Trekkings und Bergwandern in Deutschland und Europa. Dazu kommen aktive Erlebnisreisen weltweit, Winter- und Silvestertrips – viele davon ohne Flug.
Die Young Line „WYLDAWAY“ spricht junge Outdoorfans zwischen 25 und 45 an. Für sie hat Wikinger Reisen eine neue Generation der Aktivreise in kleinen Gruppen entwickelt: Frei wählbare „Wyld-Options“ ergänzen das gemeinsame Abenteuer und stärken das individuelle Erlebnis.
Das 1969 gegründete Familienunternehmen setzt sich in allen Bereichen für Nachhaltigkeit ein. 20 Prozent der GmbH-Anteile hält die vom Unternehmensgründer initiierte Georg Kraus Stiftung, die damit nachhaltige Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert.
Wikinger Reisen GmbH
Kölner Str. 20
58135 Hagen
Telefon: +49 (2331) 90-46
Telefax: +49 (2331) 9047-95
http://www.wikinger-reisen.de