Diebold Nixdorf wählt SKOOR für das KPI-Reporting der Finanzinfrastruktur

Mit Niederlassungen in mehr als 100 Ländern und über 21.000 Mitarbeitenden zählt Diebold Nixdorf zu den weltweit führenden Finanzdienstleistern in der Umsetzung von „Connected Commerce“. Nach Diebold Nixdorf Österreich und Schweiz, hat sich nun auch der Standort Deutschland für die Dashboard und Reporting Lösung SKOOR zur Analyse und Monitoring ihrer Selbstbedienungsautomaten entschieden.

Kritische Infrastrukturen erfordern ganzheitliche Lösungen

Bargeld zählt nach wie vor zu den beliebtesten Zahlungsmitteln in Deutschland, was durch die mehr als 51.000 Geldautomaten1 unterstrichen wird. Ein Großteil dieser Automaten wird von dem Finanzdienstleister Diebold Nixdorf bereitgestellt und verwaltet. Für ein umfangreiches internes Reporting für den Vertrieb ist eine solide Datengrundlage entscheidend. Detailreiche Systeminhalte sind nicht nur für die Instandhaltung der Systeme wichtig, auch für die Planung der Ressourcen und des Personals sowie der Überwachung der Service Level Agreements (SLAs). Eine konsolidierte Übersicht über die gesamte Infrastruktur der Selbstbedienungsautomaten sowie der Dienstleistungen ist essenziell zur Analyse der Flotte, der Ableitung von Maßnahmen sowie der Planung von Kapazitäten.

Automatisiertes KPI-Reporting für effektive Entscheidungsfindung

Die Swiss-Made Business Software SKOOR bietet eine solide Grundlage für die Verwaltung, Überwachung sowie Optimierung der Dienstleistungen und Infrastrukturen des deutschen Marktführers. Mithilfe der KPI Dashboard- und Reporting-Plattform SKOOR können alle relevanten Daten bei Diebold Nixdorf auf einem übersichtlichen Dashboard zusammengeführt und für verschiedene interne Nutzergruppen aufbereitet werden.

Fragen wie „Wie häufig und in welcher Form wird eine Filiale zum Thema Bargeld frequentiert? Wie ist die Auslastung der Systeme? Weist ein Geldautomat genügend Bargeld auf oder muss dieser befüllt werden? Wie lange ist ein Selbstbedienungsautomat außer Betrieb und weshalb?“ – lassen sich nun durch eine maßgeschneiderte Cockpit-Ansicht der wichtigsten Kennzahlen schnell und zuverlässig beantworten. SKOOR vereinfacht die Erstellung und Verteilung von Berichten innerhalb des Unternehmens sowie an relevante Stakeholder, wodurch der manuelle Aufwand erheblich reduziert und die Gesamteffizienz gesteigert wird. Dieser neu gewonnene Echtzeit- Einblick ermöglicht es Diebold Nixdorf, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der aktuellen Informationen zu treffen.

SKOOR – Daten in umsetzbare Erkenntnisse verwandeln

Mit dem DN CoreReport KPI dynamics (by SKOOR) verfügt der deutsche Finanzdienstleister nun über eine innovative Grundlage für die Optimierung der Systeme der Kunden und für die Umsetzung zukünftiger Projekte. Die erfolgreiche Implementierung ist erst der Anfang. Aktuell arbeiten Diebold Nixdorf und SKOOR gemeinsam an der Anwendung modernster Machine Learning (ML) Algorithmen zur Vorhersage von ungewöhnlichen Ereignissen in der Netzinfrastruktur. Diese Vorhersagen können dann in Zukunft genutzt werden, um den Bargeldbedarf aktiver zu planen, sodass Versorgungsengpässe vermieden und Ressourcen so effizient wie möglich genutzt werden können.

„Diebold Nixdorf ist nicht nur ein weltweit führender Anbieter im Bereich vernetzter Finanzdienstleistungen, sondern auch ein Unternehmen, das Innovation mit beeindruckender Konsequenz lebt. Dass wir mit SKOOR einen Beitrag zur Transparenz und Effizienz in der Steuerung dieser komplexen Infrastruktur leisten dürfen, erfüllt uns mit Stolz. Die Zusammenarbeit ist geprägt von Weitblick, Professionalität und echtem Pioniergeist. Ein echtes Erfolgsbeispiel moderner Datenstrategie.“ Martin Schneider (Business Development Director, SKOOR)

„SKOOR hat uns die Möglichkeit geboten schnell und effizient unsere vorhandenen Daten zu visualisieren und anwendergerecht für unser Team bereit zu stellen. Bei SKOOR fanden wir eine sehr gute Technologie mit einem flexiblen Team vom Management bis zum Entwickler vor.“ Thomas Liebke (Principal Business Consultant, Diebold Nixdorf)

1 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6703/umfrage/anzahl-der-geldautomaten-in-deutschland-seit-dem-jahr-1996/

Über SKOOR

Das 2001 gegründete Unternehmen SKOOR ist ein Schweizer IT-Lösungsanbieter, der sich auf Echtzeit-KPI-Dashboards spezialisiert hat, die sich nahtlos in bestehende Business-Intelligence-Ökosysteme einfügen. Seit über zwei Jahrzehnten unterstützt SKOOR Betriebs- und Servicemanager mit leistungsstarken, intuitiven Dashboards, die einen umfassenden Überblick über ihre Betriebsabläufe bieten.

Das moderne Command Center von SKOOR bietet zentrale Business-Intelligence-Funktionen durch Echtzeit-Visualisierungen, machine-learning-gestützte Prognosen, rollenspezifische KPI-Dashboards und eine vollständig automatisierte Intelligence-Ebene, die Daten aus Ihren bestehenden Systemen konsolidiert, validiert und harmonisiert. Mit Echtzeit-Einblicken in Trends, Risiken und Optimierungsmöglichkeiten können Entscheidungsträger Probleme frühzeitig erkennen, die Effizienz verbessern und die Leistung proaktiv steuern.

Über Diebold Nixdorf

Diebold Nixdorf automatisiert, digitalisiert und transformiert die Art und Weise, wie Menschen ihre Bankgeschäfte und Einkäufe tätigen. Die integrierten Lösungen verbinden die digitale und physische Welt sicher, reibungslos und effizient für Millionen von Konsumenten. Als Innovationspartner für nahezu alle Top-100-Finanzinstitute weltweit und die Mehrheit der 25 größten, auf globaler Ebene tätigen Handelsunternehmen liefert Diebold Nixdorf erstklassige Dienstleistungen und Technologien, die operative Abläufe verbessern und das Kundenerlebnis bereichern. Das Unternehmen ist in mehr als 100 Ländern mit rund 21.000 Mitarbeitenden vertreten. Weitere Informationen finden Sie unter www.DieboldNixdorf.com.

Twitter: @DieboldNixdorf

LinkedIn: www.linkedin.com/company/diebold

Facebook: www.facebook.com/DieboldNixdorf

YouTube: www.youtube.com/dieboldnixdorf

Über die Infosim GmbH & Co. KG

Infosim® ist ein führender Hersteller von automatisierten Service Fulfillment und Service Assurance Lösungen für Telcos, ISPs, Managed Service Provider und Unternehmen. Seit 2003 entwickelt und verbessert Infosim® die Lösung StableNet® für seine Telco- und Enterprise-Kunden. Infosim® befindet sich in Privatbesitz und hat Niederlassungen in Deutschland (Würzburg – Hauptsitz), USA (Austin, TX), Singapur und Schweiz. Das Portfolio der Infosim® Gruppe beinhaltet neben der Netzwerk- und Service-Management Lösung StableNet® auch individuelle Softwareentwicklung, das ERP Beratungsunternehmen anaptis GmbH und den Schweizer IT-Lösungsanbieter SKOOR GmbH. Alle Produkte sind für einen Testzeitraum verfügbar. Professional Services für einen Proof of Concept (PoC) können auf Anfrage bereitgestellt werden.

Infosim® entwickelt und vertreibt StableNet®, die führende, einheitliche 4-in-1 Lösung, die Inventory, Configuration-, Fault- und Performancemanagement kombiniert. StableNet® ist in zwei Versionen erhältlich: Telco (für Telecom Operators und ISPs) und Enterprise (für IT und Managed Service Provider). Angesichts der vielen betriebsbedingten und technischen Herausforderungen bei der Überwachung und dem Management verteilter und unternehmenskritischer IT-Infrastrukturen ist StableNet® die herstellerunabhängige Lösung in der heutigen Multivendor-Umgebung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Infosim GmbH & Co. KG
Landsteinerstraße 4
97074 Würzburg
Telefon: +49 (931) 20592-200
Telefax: +49 (931) 20592-209
https://www.infosim.net/

Ansprechpartner:
Dr. David Toumajian
Telefon: +49 (931) 20592200
E-Mail: toumajian@infosim.net
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel