25 Jahre STS-99 im Technik Museum Speyer

Das Jubiläumsevent „25 Jahre STS-99 am vergangenen Samstag, 9. August 2025, im Technik Museum Speyer war ein voller Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis für Raumfahrtfans. Der große Saal im FORUM Kino war bis auf den letzten Platz gefüllt, als vier Mitglieder der damaligen STS-99-Crew – die NASA-Astronauten Kevin Kregel, Dominic Gorie, Dr. Janet Kavandi sowie ESA-Astronaut Dr. Gerhard Thiele – spannende Einblicke in die wissenschaftliche Bedeutung, den Ablauf und die persönlichen Erlebnisse dieser einzigartigen Mission gaben.

Eine besondere Bereicherung des Programms war der Ehrengast Jannicke Mikkelsen, Dragon Vehicle CDR der FRAM2 Mission. Sie ist die erste norwegische Astronautin und überhaupt der erste norwegische Staatsbürger, der ins All geflogen ist. Mikkelsen berichtete über ihre besondere Verbindung zur STS-99-Mission und teilte persönliche Gedanken zu deren nachhaltiger Bedeutung für die Weltraumforschung.

Die Gäste erlebten eine lebendige Mischung aus faszinierenden Bildern, fundierten Fakten und persönlichen Anekdoten. Besonders für die jüngeren Besucher war das anschließende Treffen mit den Astronautinnen und Astronauten – inklusive der Möglichkeit für gemeinsame Fotos – ein absolutes Highlight.

Die Begeisterung war im gesamten Saal spürbar: Raumfahrtbegeisterte jeden Alters verfolgten gebannt die Schilderungen, stellten Fragen und nahmen neue Eindrücke mit. Die Veranstaltung fügte sich perfekt in die Raumfahrtausstellung „Apollo and Beyond“ des Technik Museum Speyer ein und hinterließ bei vielen Gästen bleibende Erinnerungen – nicht zuletzt in Form von strahlenden Gesichtern und einzigartigen Begegnungen mit Menschen, die Geschichte geschrieben haben.

 

Über den Technik Museum Speyer e.V.

Technik von Unterwasser bis ins Weltall

Vom gemeinnützigen Verein Auto + Technik Museum Sinsheim e. V. getragen und ganz nach dem Motto „für Fans von Fans“ gehören den Technik Museen Sinsheim Speyer weltweit über 7.000 Mitglieder an. Im Jahr 2024 passierten knapp 1,2 Millionen Menschen die Türen der beiden Einrichtungen. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch Eintrittsgelder, Spenden sowie Mitgliedsbeiträge der Vereinsmitglieder. Alle Überschüsse werden zur Erhaltung und zum Ausbau der Museen verwendet.

An 365 Tagen im Jahr geöffnet, zeigen die Technik Museen Sinsheim Speyer zusammen auf mehr als 200.000 m² über 6.000 Exponate aus allen Bereichen der Technikgeschichte in einer weltweit einzigartigen Vielfalt. Vom U-Boot bis zum Oldtimer, von der Concorde bis zum Space Shuttle Buran ist alles vertreten. Neben den Dauer- und wechselnden Sonderausstellungen gibt es zahlreiche Fahrzeug- und Clubtreffen sowie Events. Eine wahre Sensation sind die beiden IMAX-Großformat-Kinos. Während in Sinsheim das IMAX 3D Kino – „das schärfste Kino der Welt“ – exklusive Dokumentationen und die neuesten Hollywood-Blockbuster präsentiert, werden im IMAX DOME Kino im Technik Museum Speyer die Filme auf eine gigantische Kuppel projiziert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Technik Museum Speyer e.V.
Museumsplatz
74889 Sinsheim
Telefon: +49 (7261) 9299-0
Telefax: +49 (7261) 9299-70
http://speyer.technik-museum.de

Ansprechpartner:
Pressekontakt
E-Mail: presse@technik-museum.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel