SiMa.ai startet Serienproduktion seiner Next-Gen-Plattform für Physical AI

SiMA.ai, ein Pionier im Bereich physischer KI-Lösungen, gibt heute drei wichtige Produktankündigungen bekannt, um die Skalierung „Physical AI“ zu beschleunigen.

  • Produktion und sofortige Verfügbarkeit seines Physical-AI-Siliziums der nächsten Generation, MLSoC Modalix™
  • Sofortige Verfügbarkeit von System-on-Module (SoM) und Devkit zur Beschleunigung der Produktion. Das SoM ist außerdem pinkompatibel mit führenden GPU-Anbietern
  • Einführung von LLiMa™, einem Software-Framework, das entwickelt wurde, um hochleistungsfähige LLM- und GenAI-Modelle nahtlos auf Modalix für physische KI-Anwendungen einzusetzen

Modalix

Modalix™ ist ein Machine-Learning-System-on-a-Chip (MLSoC™) der zweiten Generation, das speziell für die physische KI-Branche entwickelt wurde. Es bietet branchenführende Leistung und Genauigkeit ohne Leistungseinbußen und unterstützt LLMs, Transformer, CNNs und GenAI-Workloads unter 10 Watt. Seine flexible, ARM-basierte Architektur mit einem nativen GenAI-Stack ermöglicht Echtzeitwahrnehmung, Entscheidungsfindung und natürliche Sprachinteraktion. Modalix unterstützt alle wichtigen Schnittstellen – darunter Kamera, Ethernet und PCIe – und eignet sich daher ideal für die Skalierung von Physical AI in den Bereichen Robotik, Automobilindustrie, industrielle Automatisierung, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Smart Vision, Einzelhandel und Medizin.

„Modalix von SiMa.ai zeigt, welche Innovationskraft auf der flexiblen, leistungsstarken und energieeffizienten Rechenplattform von Arm möglich ist“, sagt Ami Badani, Chief Marketing Officer bei Arm. „Durch die Integration von KI- und LLM-Funktionen in physische KI-Anwendungen am Edge ermöglicht SiMa.ai intelligentere, schnellere und nachhaltigere Systeme in allen Branchen.“

Um die Entwicklung zu beschleunigen und fehlerfreies A0-Silizium zu erzielen, was eine schnellere und sicherere Produktion ermöglicht, nutzte SiMa.ai die branchenführende KI-gestützte EDA-Suite von Synopsys, das breite IP-Portfolio sowie die Architekturdesign- und Emulationslösungen.

„Die Entwicklung von Physical-AI-Anwendungen erfordert validierte, speziell entwickelte Siliziumchips und Software, die nur mit den fortschrittlichsten Designlösungen möglich ist“, sagte Ravi Subramanian, Chief Product Management Officer bei Synopsys. „Der erfolgreiche erste Tapeout von MLSoC Modalix verdeutlicht die entscheidende Rolle des KI-gestützten Designs und der IP von Synopsys bei der Erfüllung komplexer SoC-Anforderungen. Gemeinsam ermöglichen Synopsys und SiMa.ai ihren Kunden, ihre innovativen KI-Lösungen schneller und mit mehr Sicherheit auf den Markt zu bringen.“

Der fortschrittliche N6-Prozess von TSMC stellt sicher, dass Modalix die strengen Anforderungen an Leistung, Wärmeentwicklung und Zuverlässigkeit von Embedded-Anwendungen erfüllt.

„TSMC ist stolz darauf, die Zusammenarbeit mit Brancheninnovatoren wie SiMa.ai zu vertiefen, um auf Basis unserer führenden Prozesstechnologie fortschrittliche SoCs zu liefern und damit der schnell wachsenden Nachfrage nach Physical AI gerecht zu werden“, sagte Sajiv Dalal, Präsident von TSMC North America. „Diese Zusammenarbeit unterstreicht unser Engagement für energieeffiziente Chip-Innovationen, die die Zukunft der KI neu definieren werden.“

 „Das Zeitalter der Physical AI ist angebrochen! Mit der Produktion von Modalix™ beschleunigen wir nun dessen weltweite Einführung“, sagte Krishna Rangasayee, Gründer und CEO von SiMa.ai. „Die Nachfrage nach unserem Modalix SoM ist groß, und wir freuen uns, es weltweit auf den Markt zu bringen. Außerdem führen wir LLiMa ein, um die LLM-Bereitstellung auf Modalix zu vereinfachen. Dadurch wird es einfacher denn je, GenAI in physische KI-Systeme zu integrieren.“

SoM

Das neue Modalix SoM ist pin- und formfaktor-kompatibel mit führenden GPU-SoMs und ermöglicht so einen nahtlosen Austausch für eine schnelle Integration. Es ist kompakt, energieeffizient und verfügt über integriertes MIPI, Speicher sowie die für die Skalierung von Physical AI erforderlichen I/O-Schnittstellen.

„Dieses Enclustra-SiMa.ai SoM ist mehr als nur ein Modul – es ist eine leistungsstarke, einsatzbereite physische KI-Plattform“, sagt Philipp Baechtold, CEO von Enclustra. „Zusammen mit SiMa.ai haben wir ein Plug-and-Play-Entwicklungskit geschaffen, das eine schnelle und effiziente Bereitstellung fortschrittlicher KI-Anwendungen in Branchen wie Robotik, Smart Vision und Gesundheitswesen ermöglicht. Mit integrierter Unterstützung für führende ML-Frameworks, der Palette™-Software von SiMa.ai und einem kompletten Hardware-Paket – einschließlich integrierter Kühlung, MIPI-Kamera-Kompatibilität und SSD – ermöglicht die Plattform Entwicklern den Weg vom Prototyp zur Produktion in Rekordzeit.“

LLiMa

Mit LLiMa präsentiert SiMA.ai ein einheitliches On-Device-Framework zur Ausführung von LLMs, LMMs und VLMs auf Modalix™, das keine Cloud-Abhängigkeit erfordert. Mit nahtlosem Open-Source- oder benutzerdefiniertem LLM-Import, einem kuratierten Modell-Zoo sowie automatisierter Quantisierung und Kompilierung optimiert LLiMa Open-Source- oder SiMa-vorkompilierte Modelle zu Modalix-fähigen Binärdateien. Damit sind Agent-2-Agent-Systeme, das Model Context Protocol (MCP) und die Retrieval-Augmented Generation (RAG) möglich – und das vollständig auf dem Gerät für physische KI.

Das Modalix™ SoM und DevKit sind ab sofort erhältlich. Die Preise für kommerzielle Stückzahlen ab 1.000 Einheiten beginnen bei 349 US-Dollar für das 8-GB-SoM und 599 US-Dollar für das 32-GB-SoM. Das DevKit kostet 1.499 US-Dollar.

 

Über SiMa Technologies

SiMa.ai ist ein führendes Unternehmen im Bereich der physischen KI. Es bietet eine zweckbestimmte, softwarezentrierte Plattform, die erstklassige Leistung, Energieeffizienz und Benutzerfreundlichkeit für physische KI-Anwendungen gewährleistet. SiMa.ai konzentriert sich auf die Skalierung von Physical AI in den Bereichen Robotik, Automobilindustrie, industrielle Automatisierung, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Smart Vision und Gesundheitswesen. Das Unternehmen wird von erfahrenen Technologen geleitet und von erstklassigen Investoren unterstützt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in San José, Kalifornien. Erfahren Sie mehr unter www.sima.ai.

Kontakt:

The Hoffman Agency

sima.ai@hoffman.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SiMa Technologies

70184 Stuttgart
https://sima.ai

Ansprechpartner:
Ina Rohe
E-Mail: SIMADE@hoffman.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel