Auf dem 4. Klimafestival in Berlin aktiv die Bauwende mitgestalten

Breaking News:
Mittwoch, Aug. 13, 2025
Zukunft ist Teamarbeit
Das Festival ist der Treffpunkt für alle, die nachhaltiges Planen und Bauen gemeinsam gestalten wollen. Ob Architekt:innen, Planer:innen, Forschende, Kommunen, Start-ups oder Studierende: Hier wird Wissen geteilt, debattiert – und direkt ausprobiert.
Rückblick: So war das Klimafestival 2024
Wer im vergangenen Jahr dabei war, erinnert sich an volle Hallen, lebhafte Diskussionen und die besondere Mischung aus Fachwissen und Festivalatmosphäre. Zwischen inspirierenden Keynotes, intensiven Gesprächen an den Dialogständen, Werkbänken mit einer Vielfalt an Materialien und Exponaten zum Anfassen und Ausprobieren, sowie interaktiven Breakout-Sessions entstand genau das, wofür das Festival steht: Innovationen erleben – und direkt in Ideen mit neuen Partnerschaften umsetzen.
Themen, die die Branche bewegen
Das Programm 2025 widmet sich erneut den drängendsten Fragen der Bauwende:
– Künstliche Intelligenz: Wie verändern neue Technologien Prozesse, Planung und Materialien?
– Materialität & Biodiversität: Bauen im Einklang mit Ökosystemen
– Digitalisierung & Technik: Von Smart Building bis Lowtech
– Naturschutz in der Architektur: Nicht nur mitdenken, sondern mitbauen
– Wissenstransfer aus Hochschulen: Forschung trifft gelebte Praxi
Inspiration von den Besten
Unter den Keynotes 2025 sind u. a. Prof. Dietmar Eberle, Dr. Myriam Rapior, Prof. Elisabeth Endres, Prof. Moritz Dörstelmann und Dr. Tillman Prinz – allesamt Persönlichkeiten, die neue Perspektiven aufzeigen.
Mehr als Zuhören – Mitmachen!
Das Festival bietet ein Format-Mix, der zum aktiven Gestalten einlädt:
– Zukunftsweisende Lösungen für das Bauen von morgen
– Keynotes führender Expert:innen
– Best-Practice-Beispiele
– Werkbänke und Dialogstände mit den neuesten Technologien
– Verleihung des renommierten Heinze ArchitekturAWARDs
Starke Allianz
25 führende Industrie- und Wirtschaftsverbände unterstützen das Festival – und setzen gemeinsam ein Zeichen: Denn die Bauwende ist nicht nur eine Fachdebatte, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Datum: 19./20. November 2025
Ort: STATION Berlin
Tickets: Tagesticket: 79 €/ 2-Tages-Ticket: 99 € (jeweils inkl. MwSt.)
Weitere Informationen und Tickets unter: heinze.de/klimafestival
Heinze GmbH
Bremer Weg 184
29223 Celle
Telefon: +49 (5141) 50-55
Telefax: +49 (5141) 50-56
http://www.heinze.de