„Wir gehen voran – 1 Tag, 1 Kilometer“

Breaking News:
Donnerstag, Aug. 14, 2025
„Wir gehen voran – 1 Tag, 1 Kilometer“ ist das Motto. „Wir haben bewusst ein niedrigschwelliges Angebot ausgewählt, um alle mitnehmen zu können, auch die, für die ein Kilometer schon viel ist“, sagt Dominic Günther. „Wer fit ist, kann natürlich gerne auch mehr Kilometer zurücklegen.“ Und das ganz individuell – im Spaziergeh-Tempo, mit den Nordic-Walking-Stöcken oder joggend. Schwimmen geht auch, ebenso Fahrradfahren. „Jede Bewegung zählt, allein das ist wichtig“, unterstreicht der Bewegungskoordinator.
Der gibt übrigens „Bewegungssammelkarten“ aus, auf denen die Teilnehmer ihre insgesamt 28 Bewegungs-Tage kennzeichnen. Die Karten werden dann an Dominic Günther zurückgeschickt, der schon ganz gespannt ist, wie viele Kilometer insgesamt in einem Monat im Vogelsberg gelaufen werden. Als Anreiz gibt es Überraschungspreise für die drei größten teilnehmenden Gruppen oder Institution sowie für zufällig gezogene Teilnehmer.
Bei dieser Aktion kooperiert Günther mit Seniorenbeiräten und Sportvereinen.
Wer mitmachen und jeden Tag mindestens einen Kilometer laufen möchte, kann sich bis zum 19. September bei Bewegungskoordinator Dominic Günther unter dominic.guenther@vogelsbergkreis.de oder telefonisch unter 066317923806 anmelden. Bei der Anmeldungen kann man auch gleich die Anzahl der benötigten Bewegungssammelkarten angeben.
Hintergrund:
Im „Kopenhagener Konsensus Statement 2019“ haben sich Forscherinnen und Forscher auf eine Stellungnahme in 30 Punkten zu körperlicher Aktivität und Altern verständigt. Hierbei gilt körperliche Betätigung als lebenslanger Schlüssel zu Gesundheit und Funktionsfähigkeit der physiologischen Systeme. Während aktive Menschen höhere Leistungsfähigkeit und Mobilität bei geringerem Sturz- und Frakturrisiko und weniger Schmerzen im Bewegungssystem haben, leiden Inaktive öfter unter Stoffwechselstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, manchen Krebsformen und Muskelabbau.
Regelmäßige körperliche Aktivität ist entscheidend für eine selbstständige Lebensführung und individuelle Mobilität. Ein körperlich aktiver Lebensstil trägt wesentlich zu einem gesunden Altern bei. Umgekehrt können inaktive Lebensstile chronische Krankheitsentwicklungen forcieren und auch den Erhalt der Selbstständigkeit gefährden.
Die Bewegungssammelkarte ist Teil des Projektes „Bewegung im Alter – sicher durch den Alltag“ zur Stärkung der Gesundheitskompetenz von Seniorinnen und Senioren. Dieses Projekt wird durch das ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen gefördert. Ziel ist es, durch gezielte Schulungen, Aktionen und Informationen das Bewegungsverhalten und die Mobilität von Seniorinnen und Senioren im Vogelsbergkreis zu fördern.
„Gefördert von der ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen nach § 20a SGB V im Rahmen ihrer Aufgaben zur Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten. Die Förderung erfolgt mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des GKV- Bündnisses für Gesundheit.“
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Vogelsbergkreis
Telefon: +49 (6641) 977-0
https://www.vogelsbergkreis.de