Weiterbildung für Energieberater mit VDI-Zertifikat und Fördermöglichkeit

Breaking News:
Weiterbildung für Energieberater mit VDI-Zertifikat und Fördermöglichkeit
Die Welt braucht große Gold-Entdeckungen – Explorationsaktivität vor Turnaround?
SceneLights Technologies Outdoor-Projektionsleinwand mit Gestell und Tasche, 120″ / 305cm, 16:9
ISX Financial wächst in Q2 profitabel weiter: Gewinnanstieg und gute Rentabilität
Freitag, Aug. 15, 2025
Die Schulung vermittelt in 800 Minuten alle relevanten Inhalte zur Planung, Bewertung und Optimierung von Wärmepumpenanlagen. Energieberater profitieren besonders von der systemischen Betrachtung – inklusive Schnittstellen zu BHKW, Pufferspeichern, Trinkwassererwärmung und Projektmanagement.
Vorteile für Energieberater:
Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmer ein VDI-Zertifikat und können sich im Sachkundigen Register listen lassen.
Förderung sichern
Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW)“ können Unternehmen bis Ende September 2025 eine Förderung von bis zu 500 Euro pro Teilnehmer beantragen. Anschließend stehen 12 Monate zur Verfügung, um eine Schulung zu besuchen.
Ein Erklär-Video zeigt den Förderprozess Schritt für Schritt.
Termine
Hitz-Köpfe und BHKW-Infozentrum bieten in den nächsten Monaten drei Online-Schulungen an. Die Schulung „Planung von Wärmepumpen – nach VDI 4645 (PE)“ wird angeboten am
Weitere Informationen zur Schulung und zur Förderung finden sich auf der Eventseite von BHKW-Consult
Seit 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen, Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.
Marktanalysen werden für BHKW erstellt. So wird im Sommer 2024 die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2024/25" zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 40 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de