Live-Webinar –> US-Heliumrevolution: Pulsar Helium erschließt erste Primärlagerstätte in Minnesota

Auf unserem Planeten hingegen entsteht Helium nur in verschwindend geringen Mengen. Fast das gesamte Helium der Erde stammt aus dem radioaktiven Zerfall von Uran und Thorium im Erdinneren, wobei Alphateilchen freigesetzt werden, die im Laufe von Millionen Jahren in Erdgaslagerstätten gesammelt werden. Andere Quellen wie kosmische Strahlung oder künstliche Kernreaktionen tragen nur winzige Bruchteile bei.
Historisch spielte die U.S. Federal Helium Reserve in Amarillo, Texas, eine zentrale Rolle für die weltweite Versorgung. Gegründet 1925, speicherte sie in einer unterirdischen Salzkuppel Milliarden Kubikmeter Helium für Luftschiffe, Raketenprogramme und Hightech-Anwendungen. Jahrzehntelang deckte sie einen erheblichen Teil des globalen Heliumbedarfs. Mit dem Helium Privatization Act von 1996 leitete der US-Kongress jedoch den Ausverkauf ein, der 2021 abgeschlossen wurde. Heute wird die Versorgung überwiegend von privaten Förderländern wie Katar, Algerien und Russland sichergestellt, was die strategische Resilienz der USA deutlich reduziert. Früher konnte das Land einen eigenen Bedarf unabhängig sichern, heute hängt die Versorgung stark von globalen Märkten ab – ein Risiko für kritische Industrien wie MRT-Medizin, Halbleiterproduktion oder Forschungsprojekte.
Ohne Helium gäbe es weder Raketenstarts noch die Magnetresonanztomographie in der modernen Medizin und auch keine Hochtechnologie wie die Chipproduktion. Vom Kern der Sonne bis in unsere Hightech-Welt: Helium verbindet Kosmos, Erde und Technik auf einzigartige Weise.
Neue Heliumquelle in Minnesota: Pulsar Helium erschließt erstmals Primärvorkommen
In Minnesota eröffnen sich für die Heliumversorgung völlig neue Perspektiven. Die Region verfügt über uran- und thoriumreiche Gesteinsformationen, die über Millionen von Jahren Helium produziert haben. Poröse Speichergesteine, abgedeckt von einer 500 Meter dicken, dichten vulkanischen Deckschicht, sorgten dafür, dass das Edelgas sich über lange Zeiträume sammeln und nicht entweichen konnte. Anders als die meisten bekannten Heliumquellen, die als Nebenprodukt der Erdgasförderung auftreten, handelt es sich beim Topaz Projekt von Pulsar Helium in Minessota um eine primäre Heliumlagerstätte, die direkt aus geologischer Produktion entstanden ist. Mit der Erschließung durch Pulsar Helium will das Unternehmen ein solches Vorkommen erstmals in den USA wirtschaftlich nutzbar machen – ein Schritt, der die Versorgungssicherheit und die strategische Unabhängigkeit beim begehrten Edelgas stärken könnte.
Gleichzeitig bringt die Pionierstellung große Herausforderungen mit sich: Bisher existieren nur zwei Bohrungen, und es fehlen umfangreiche Vergleichsdaten wie bei den Erdgasprojekten in Texas, bei denen die geringen Heliumspuren – oft weniger als 1 % – sekundär abgeschieden werden. Hinzu kommt, dass es in Minnesota weder Gasförderung noch entsprechende Regulierung gibt. Trotz starkem politischen Rückenwind haben diese Faktoren bereits zu Verzögerungen geführt, etwa bei der Spülung der Bohrlöcher.
Rekordwerte bei Jetstream #1
Vor wenigen Tagen meldete Pulsar Helium (TSXV: PLSR, LSE: PLSR.L, FWB: Y3K.F, OTCQB: PSRHF) einen erfolgreichen Flowtest aus der Bohrung Jetstream #1: Das Gas strömt auf natürliche Weise mit rund 2 bar Druck aus dem Bohrkopf. Jetstream #1 wurde Anfang des Jahres auf 1550 Meter Tiefe vertieft und kürzlich gespült. Parallel wurde Jetstream #2 bis auf 1710 Meter niedergebracht.
Besonders bemerkenswert sind die gemessenen Heliumkonzentrationen in Jetstream #1: 10 bis 14 %, nach Angaben der Experten der Edelgas Group die höchsten Werte, die jemals in der Industrie gemessen wurden. Zum Vergleich: In den großen Erdgasfeldern Katars liegt der Heliumanteil bei lediglich 0,05 %, also rund 200 bis 280 Mal niedriger.
Diese außergewöhnlich hohen Konzentrationen könnten Pulsar Helium einen deutlichen Wettbewerbsvorteil verschaffen, insbesondere angesichts globaler Engpässe. Gleichzeitig müssen die geologischen Bedingungen, die Infrastruktur und die regulatorischen Rahmenbedingungen sorgfältig geprüft werden, um eine nachhaltige und effiziente Förderung sicherzustellen.
An der Börse ist die Bedeutung des Unternehmens aus unserer Sicht noch nicht erkannt worden. Helium ist 100mal wertvoller als Erdgas! Aber weil kein Cluster an Helium-Firmen existiert, tut sich der Markt noch schwer das Unternehmen zu bewerten. Wir erwarten in den kommenden Wochen weitere Details von den Flowtests und die Analyse der Gaszusammensetzung. Pulsar hat angedeutet, dass neben Helium auch CO2 ein wertvolles Beiprodukt werden könnte.
Das Thema passt zur Agenda der Trump Administration, die auf resiliente Lieferketten von strategischen Rohstoffen setzt. Helium ist zweifellos von strategischer Bedeutung. Eine sichere, skalierbare Heliumversorgung aus eine US-eigenen Promärquelle wäre ein Game Changer für die USA. Die University Bank, Michigan, hat Pulsar vergangene Woche bereits eine bedingte Finanzierungszusage über 12,5 Mio. USD gegeben. In dieser Woche hat das Unternehmen eine Finanzierungsrunde in Höhe von rund 9 Mio. CAD auf den Weg gebracht. Für den Herbst wird eine erste Ressourcenschätzung durch das renommierte Ingenieurbüro Sproule erwartet, kurz darauf soll eine Machbarkeitsstudie mit wirtschaftlichen Daten folgen. Über seine Tochtergesellschaft Earthly Labs ist das global tätige Unternehmen Chart Industry Inc., Georgia, verantwortlich für die Ingenieursplanung und die Lieferung einer maßgeschneiderten Gasverarbeitungsanlage für Helium und CO2.
Das zukünftige Potenzial des Topaz Projekts von Pulsar Helium dürfte in den Bohrungen liegen, die noch gar nicht gebohrt sind. Die seismischen Daten zeigen, dass sich die gasführenden Gesteinsschichten unterhalb einer 500 Meter dicken Deckschicht über Kilometer erstrecken. Die Lizenz von Pulsar in Minessota umfasst eine Fläche von rund 17 km².
Am 25. August 17:00 Uhr findet ein Youtube Live Q&A mit dem Pulsar Management statt. Wir laden Sie dazu herzlich ein.
Melden Sie sich unbedingt jetzt für das Live-Webinar mit dem Pulsar Helium-CEO an!
Termin: Montag, 25 August 2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Anmeldung: https://goldinvest.de/pulsar-helium-live/
Risikohinweis & Disclaimer
I. Informationsfunktion und Haftungsausschluss
Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle, fachkundige Anlageberatung. Es handelt sich nicht um Finanzanalysen oder Verkaufsangebote, noch liegt eine Handlungsaufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren vor. Entscheidungen, die auf Basis der veröffentlichten Informationen getroffen werden, erfolgen vollständig auf eigene Gefahr. Zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und den Lesern bzw. Nutzern entsteht kein vertragliches Verhältnis, da sich unsere Informationen ausschließlich auf das Unternehmen und nicht auf persönliche Anlageentscheidungen beziehen.
II. Risikoaufklärung
Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren keine Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie bezüglich Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Nutzungshinweise.
III. Interessenkonflikte
Gemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH sowie ihre Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter Aktien der oben genannten Unternehmen halten. Zudem besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen diesen Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH, und es ist möglich, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH jederzeit Aktien dieser Unternehmen kauft oder verkauft. Diese Umstände können zu Interessenkonflikten führen, da die oben genannten Unternehmen die GOLDINVEST Consulting GmbH für die Berichterstattung entlohnen.
Mit GOLDINVEST.de „näher dran sein“
Schon seit dem Jahr 2001 kommentieren wir für Sie auf GOLDINVEST.de das aktuelle Geschehen an den Rohstoffmärkten und verfolgen die Entwicklung ausgewählter Minen- und Explorationsgesellschaften – wenn es sein muss über lange Zeiträume. Das Redaktionsteam konzentriert sich dabei insbesondere auf Unternehmen aus dem Bereich Edelmetalle – Gold, Silber, Platin, Palladium – deckt aber auch Gesellschaften im Bereich Buntmetalle sowie strategische Metalle und Energierohstoffe ab. Hin und wieder covern wir sogar Technologie-Unternehmen aus Nordamerika, wenn ein Rohstoffbezug erkennbar ist.
Die Redaktion von GOLDINVEST.de bietet ihren Lesern exklusive Hintergrundberichte und aktuelle Kommentare zum Geschehen an den Rohstoffmärkten. Wir sprechen mit Unternehmern, Geologen, Brokern und vielen anderen Spezialisten aus unserem Netzwerk und bemühen uns stets darum, Ihnen Informationen aus erster Hand zu liefern. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass GOLDINVEST.de für seine Leser immer auf der Suche nach spannenden neuen Gesellschaften ist, die Potenzial auf erhebliche Wertsteigerung bieten. Unser Motto lautet: „Näher dran sein“. GOLDINVEST.de führt deshalb regelmäßig exklusive Interviews mit dem Management dieser Rohstoffgesellschaften. Wir wollen, dass sich unsere Leser Ihr Urteil zu einzelnen Unternehmen selbst bilden können und gehen deshalb gerne auch mal in Details, wie sie sonst nur für professionelle Investoren aus Kanada zugänglich sind. Unser Ziel ist es, den Informationsnachteil deutscher Investoren gegenüber den Profis aus Kanada bestmöglichst auszugleichen.
Die Artikel von GOLDINVEST.de werden nicht nur über die eigene Website www.goldinvest.de veröffentlicht, sondern auch von einer Vielzahl renommierter, deutschsprachiger Finanzwebseiten übernommen, sodass GOLDINVEST.de auch in Österreich und der Schweiz eine treue Leserschaft aufgebaut hat.
Interessenten können sich die spannendsten Berichte der Redaktion wöchentlich direkt in ihr Postfach liefern lassen oder unseren „Top-News“ Newsletter abonnieren, der tagesaktuelle Berichte enthält, von denen die Redaktion glaubt, dass sie die Leser besonders interessieren könnten.
GOLDINVEST Consulting GmbH
Kellinghusenstraße 15
20249 Hamburg
Telefon: +491719965380
http://www.goldinvest.de