Schluss mit brutalen Delfinmassakern!

Am World Dolphin Day (Freitag, 12. September 2025) organisiert die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) eine Protestveranstaltung im Berliner Botschaftsviertel. Mit einer menschlichen Protestkette zwischen der japanischen Botschaft und der Botschaft der nordischen Länder fordern Tierschützer:innen ein Ende der grausamen Delfinschlachtungen in Japan und auf den Färöer-Inseln.

Fakten zu den Delfinjagden: 

  • Färöer-Inseln: Jährlich werden hunderte Delfine unter dem Vorwand von Tradition abgeschlachtet. Am 12. September 2021 kamen an einem einzigen Tag 1.428 Delfine bei einem grauenvollen Massaker ums Leben. Trotz offizieller Beteuerungen, dass das Fleisch vollständig verzehrt wird, dokumentieren NGOs regelmäßig, dass große Mengen im Meer entsorgt werden.
  • Japan: Von September bis März finden im Fischerort Taiji brutale Delfinjagden statt. Hunderte Tiere werden getötet, ihr Fleisch – hoch belastet mit Quecksilber – gelangt in den Handel. Der wahre Profit liegt im Verkauf lebender Delfine an Delfinarien weltweit, was diese Praxis zu einem rein kommerziellen Geschäft macht – fernab jeder Tradition.

Protestaktion

Die GRD wird mit der Aktion am 12. September zeigen, dass das Töten und die Gefangennahme von Meeressäugern nicht länger stillschweigend toleriert wird. Symbolisch soll die Menschenkette die blutige Verbindung zwischen Japan und den Färöer-Inseln sichtbar machen – und gleichzeitig eine Kette der Solidarität mit den Meeressäugern darstellen.

Zusätzlich werden den Botschafter:innen beider Länder stapelweise Unterschriftenlisten überreicht, welche die sofortige Beendigung der Schlachtungen fordern.

Zitat

„Delfine haben keine Lobby und können sich nicht wehren. Es ist unsere Pflicht, sie zu schützen und für sie einzutreten, wenn ihnen durch uns Menschen himmelschreiendes Unrecht geschieht.“
Sigmar Solbach, 1. Vorsitzender der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD)

Aufruf an die Öffentlichkeit

Die GRD ruft Bürger:innen, Tierschützer:innen und Umweltorganisationen dazu auf, am 12. September in Berlin dabei zu sein. Plakate, Banner und kreative Protestbotschaften sind ausdrücklich willkommen.

Key Facts zur Protestaktion

  • Datum: Freitag, 12. September 2025
  • Start: 12 Uhr
  • Treffpunkt: Galandrellianlage im Botschaftsviertel, Berlin
  • Ablauf: Redebeiträge, Bildung einer Menschenkette zwischen den Botschaften, Übergabe der Protestlisten an die Botschafter:innen, Abschlusskundgebung
  • Dauer: ca. 4 Stunden
  • Weitere Informationen auf: www.delphinschutz.org/…
Über den Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.

Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) wurde 1991 vom dreimaligen Weltumsegler Rollo Gebhard gegründet. Rollo Gebhard verstarb 2013 im Alter von 92 Jahren. Er leitete den Münchner Delfin- und Meeresschutzverein bis zu seinem Tod.

2017 übernahm der Schauspieler, passionierte Segler, Synchronsprecher und überzeugte Buddhist Sigmar Solbach den Vorsitz. Sigmar Solbach segelte zweimal über den Atlantik.

Die Münchner Delfin- und Meeresschutzorganisation unterstützt weltweit Projekte und Aktionen für den Schutz wild lebender Delfine und Wale und den Erhalt ihrer Lebensräume.

Die GRD ist als ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken dienende Körperschaft anerkannt. Wir arbeiten politisch unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Förderbeiträge.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Blumenstr. 23
80331 München
Telefon: 08974160410
Telefax: +49 (89) 741604-11
http://www.delphinschutz.org

Ansprechpartner:
Mathias Hansen
Redaktion / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 89 74160410
Fax: +49 89 74160411
E-Mail: mathias.hansen@delphinschutz.org
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel