Kassensturz: Welche Ausgaben bleiben auch in der Rente bestehen und welche fallen weg?

Wenn der Eintritt in die Rente bevorsteht, lohnt sich frühzeitig ein Kassensturz, um einen Überblick zu erhalten, welche Ausgaben Sie monatlich haben und mit welchen Einnahmen Sie als Rentnerin oder Rentner rechnen können. Bei den Einnahmen steht bei den meisten die gesetzliche Rente im Mittelpunkt, dazu lesen Sie weiter unten im Text noch mehr. Aber möglicherweise erhalten Sie auch eine Betriebsrente und haben zusätzlich noch in eine  private Altersvorsorge investiert. Sollte Ihr Ehe- oder Lebenspartner noch arbeiten oder ebenfalls eine Rente beziehen, können Sie das bei der Berechnung natürlich auch berücksichtigen. Wichtig ist jedoch, einen genauen Blick auf die Ausgaben zu werfen – welche fallen weg? Welche kommen hinzu? Welche können Sie optimieren?

Biallo-Tipp: Stellen Sie einen Haushaltsplan auf, um einen Überblick zu erhalten. Listen Sie alle Einnahmen und alle Ausgaben auf. Berücksichtigen Sie bei den Ausgaben auch solche, die nur jährlich anfallen und rechnen Sie diese auf den Monat um.

So viel kostet das Alter: Unterschätzte Ausgaben als Rentner

Wenn Sie in Rente gehen, bleiben viele monatliche Ausgaben erst mal bestehen, etwa für

  • Miete/Wohnen und sämtliche Nebenkosten
  • Lebenshaltungskosten (Ernährung, Hygiene, Haushalt, Gesundheit)
  • Kommunikation (Telefon, Internet)
  • Auto und/oder öffentliche Verkehrsmittel
  • Versicherungsbeiträge
  • Urlaub, Freizeit, Sport

Es fallen aber auch Ausgaben weg, weil sie nicht mehr berufstätig sind, zum Beispiel

Allerdings kommen auch Ausgaben hinzu, die viele bei der Rechnung unterschätzen. Hier einige Beispiele:

  • Energie: Da Sie nun mehr Zeit zuhause verbringen, rechnen Sie damit, dass Ihre Energiekosten eher steigen.
  • Gesundheit: Noch fühlen Sie sich fit und mobil, aber Gebrechen kommen unaufhaltsam auf Sie zu. Damit steigen tendenziell die Ausgaben für Gesundheit und im weiteren Verlauf auch für die Pflege. Möglicherweise steht irgendwann ein barrierefreier Umbau der Wohnung Auch wenn es dafür Zuschüsse der Pflegekasse gibt, werden Sie sicherlich einen Teil selbst bezahlen müssen.
  • Freizeit: Die Rente ist auch ein Lebensabschnitt, in dem viele endlich das verwirklichen wollen, wozu Sie während der Berufstätigkeit keine Zeit hatten: Reisen, neue Hobbies – auch das kostet Geld.
  • Reparaturen: Ein Plus im Alter ist das mietfreie Wohnen in einer eigenen Immobilie. Aber vielen geht mit der Rente das Geld aus für Reparaturen oder kostspielige Erneuerungen wie eine Heizung. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Kalkulation solche Ausgaben.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Biallo & Team GmbH
Achselschwanger Str. 5
86919 Utting
Telefon: +49 (8806) 333840
Telefax: +49 (8806) 3338419
http://www.biallo.de

Ansprechpartner:
Anita Pabian
Telefon: +49 (8806) 33384-0
Fax: +49 (8806) 33384-19
E-Mail: pabian@biallo.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel