Jenseits des Roboters: Warum die wahre Lagerautomatisierung mit präziser Datenerfassung beginnt

Breaking News:
Montag, Aug. 25, 2025
Warum Robotik ohne Prozessdaten zum Scheitern verurteilt ist
Die Diskussion über moderne Intralogistik wird von Schlagworten wie „Physical KI“ und autonomer Robotik dominiert. Angesichts des Fachkräftemangels und Kostendrucks erscheint es logisch, in Roboter zu investieren. Doch ohne valide Prozessdaten wird das Lager nicht intelligenter, sondern fehleranfälliger. Roboter, die auf veralteten oder ungenauen Daten agieren, multiplizieren bestehende Probleme statt sie zu lösen.
Die wahre Herausforderung liegt darin, ein digitales Umfeld zu schaffen, in dem Mensch und Maschine effizient interagieren. Dafür braucht es eine fehlerfreie Datenbasis – einen digitalen Zwilling des Lagers, der Prozesse in Echtzeit abbildet.
Das Fundament: Der digitale Zwilling mit COSYS
Viele Lagerprozesse, von der Wareneinlagerung bis zur Inventur, werden noch manuell oder papierbasiert durchgeführt. Das führt zu Fehlern, Bestandsabweichungen und ineffizienten Abläufen.
Hier setzt COSYS Warehouse Management System (WMS) an. Statt Hardware-first zu denken, beginnt COSYS bei der Datenqualität:
Das Ergebnis: ein durchgängiger digitaler Zwilling des Lagers, der zur Grundlage für intelligente Automatisierung wird.
Strategischer Fahrplan: Von der Digitalisierung zur Orchestrierung
Die Implementierung von COSYS Lösungen führt zu messbaren Verbesserungen:
Automatisierung beginnt bei den Daten
Die erfolgreiche Transformation zum automatisierten Lager startet nicht mit Robotern, sondern mit der Digitalisierung der Kernprozesse. COSYS WMS schafft die operative Exzellenz und die verlässliche Datenbasis, die notwendig ist, um KI und Robotik rentabel einzusetzen.
Planen Sie jetzt Ihren nächsten Schritt: Vereinbaren Sie eine [email=https://www.cosys.de/kontakt]unverbindliche Beratung[/email] und erfahren Sie, wie COSYS WMS, WebDesk und BI-Plattform Ihre Lagerprozesse fit für die Zukunft machen. Testen Sie zudem die COSYS Demo-Apps kostenlos im Google Play Store und Apple App Store.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de