Gemeinsam in eine Nachhaltige Digitale Zukunft

Antworten gibt Dr. Dina Barbian, Geschäftsführerin des eco2050 Instituts für Nachhaltigkeit und Dozentin in den Continuing Education-Programmen des TUM Campus Heilbronn. Wer die Expertin kennenlernen, zusätzlichen inhaltlichen Input bekommen und ihr Fragen stellen möchte, hat dazu bei einer virtuellen „Meet the Expert”-Session am 21. Oktober um 14 Uhr die Möglichkeit.
Seit ihrer Promotion Mitte der 90er-Jahre begeistert sich Barbian neben dem Umweltschutz auch für die soziale Komponente in der Umweltwirtschaft. Dieser Gedanke führte schließlich zur Gründung des Instituts für Nachhaltigkeit. Ziel war und ist es, digitale Lösungen und Technologien nachhaltig zu gestalten – genau das lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den maßgeschneiderten Kursen. Die promovierte Nachhaltigkeitsökonomin spricht in diesem Zusammenhang von „Twin Transformation“.
Meet the Expert
Mit Barbian haben die Teilnehmenden eine Vorreiterin als Dozentin, die neue Maßstäbe setzt: „Nachhaltige KI war damals noch ein Fremdwort, unsere Publikationen in diesem Bereich gehörten zu den ersten ihrer Art.“ Ein Beispiel dafür ist die Studie: Die Ambivalenz von Künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeit. Die Vorarbeit, die das Institut damals geleistet hat, zahlt sich in einem aktuellen Projekt aus: die Entwicklung nachhaltiger Server.
Inzwischen kann Dina Barbian auf mehr als 30 Jahre Berufserfahrung zurückblicken. Sie ist Sprecherin für das Netzwerk „Digitalisierung & Nachhaltigkeit“ im VDE Bayern (Verband der Elektrotechnik) sowie Autorin von Büchern und Fachartikeln zu vielen verschiedenen interdisziplinären Themen.
Anmeldung zur „Meet the Expert“-Session am 21. Oktober um 14 Uhr unter: https://tumheilbronn-ggmbh.de/events/meet-the-expert-21-10-2025/
Die TUM Campus Heilbronn gGmbH
Bildungscampus 2
74076 Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 264180
Telefax: +49 (7131) 645636-27
https://www.chn.tum.de/de