- Produktionsanlauf neues Werk in Mexiko
- Internationale Kundenveranstaltung in Höxter
- Ausbildungsbeginn 2025
Die Umsätze der Arntz Optibelt Gruppe lagen im Jahr 2024 bei ca. 284 Millionen Euro und verzeichneten damit einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr.
Das Geschäftsjahr 2024 stand für die Arntz Optibelt Gruppe unter anspruchsvollen Rahmenbedingungen. Neben einer insgesamt verhaltenen wirtschaftlichen Entwicklung sah sich das Unternehmen im Spätsommer 2024 zudem mit einem Cyberangriff konfrontiert, der zu temporären Einschränkungen in einzelnen Geschäftsbereichen führte. Dank des engagierten Einsatzes der Mitarbeitenden wurde unter erschwerten Bedingungen Sorge geleistet, den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten. Darüber hinaus haben auch unsere Kunden und Lieferanten durch die engen und guten Geschäftsbeziehungen ihren Beitrag geleistet, sodass die Versorgung weitgehend gesichert werden konnte. Dabei hat sich gezeigt, wie wertvoll langfristige Beziehungen sind.
Trotz dieser besonderen Situation wurden zentrale strategische Projekte erfolgreich umgesetzt. Dazu zählen unter anderem der Produktionsanlauf des neuen Produktionswerks in San Juan del Río (Mexiko), die Erweiterung der Fertigungskapazitäten in Rumänien, sowie die Inbetriebnahme des neuen Logistikstandortes in Steinheim (Westfalen).
Internationale Kundenveranstaltung in Höxter
Im Frühjahr, während der Hannover Messe, fanden am Stammsitz der Arntz Optibelt Gruppe in Höxter die Tech Days 2025 statt – eine mehrtägige Kundenveranstaltung, die ganz im Zeichen von Innovation, Qualität und Kundennähe stand. Zahlreiche internationale Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über zukunftsweisende Antriebslösungen zu informieren und sich persönlich mit den Optibelt-Expertinnen und -Experten auszutauschen.
„Die Tech Days bieten uns die ideale Plattform, unsere Technologien in direkter Anwendung zu präsentieren“, erklärte Geschäftsführerin Regina Arning. An ausgewählten Exponaten, Prüfständen und Modellen wurde praxisnah demonstriert, was die Optibelt-Produkte auszeichnet: Leistungsfähigkeit, Energieeffizienz und höchste Qualität.
Ausbildungsbeginn 2025
Die Qualifizierung und Entwicklung junger Talente hat bei Optibelt seit jeher einen hohen Stellenwert. Anfang August begannen allein am Standort Höxter 19 neue Auszubildende und dual Studierende ihre Ausbildung in verschiedenen spannenden Berufsfeldern. „Mit diesem starken Ausbildungsjahrgang setzt die Arntz Optibelt Gruppe ein klares Zeichen für die Förderung junger Talente und investiert nachhaltig in die Fachkräfte von morgen“, sagt Geschäftsführer Konrad Ummen. So konnte der im Unternehmen neue Ausbildungsberuf zum Maschinen- und Anlagenführer direkt mit vier motivierten Auszubildenden besetzt werden.
Die Arntz Optibelt Gruppe zählt weltweit zu den führenden Herstellern von Hochleistungs-Antriebsriemen und entwickelt anspruchsvolle Antriebs- und Produktlösungen, die im Maschinenbau, der Automobil-Branche, im Landmaschinen-Sektor, in der Haushaltsgeräte-Industrie sowie im medizinischen Bereich zum Einsatz kommen. Das familiengeführte Unternehmen steuert vom Stammsitz in Höxter neun Produktionsstandorte in sieben Ländern und unterhält eigene Logistik- und Verkaufszentren in Europa, Nord- und Südamerika sowie in Asien, in Nordafrika, in Australien und Neuseeland. Weltweit sorgen mehr als 2400 Mitarbeiter/innen für einen bestmöglichen Service, optimale Kundennähe sowie höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
[url=http://www.optibelt.com]www.optibelt.com[/url]
Optibelt GmbH
Corveyer Allee 15
37671 Höxter
Telefon: +49 (5271) 6-21
Telefax: +49 (5271) 9762-00
http://www.optibelt.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0527162694
E-Mail: Viviane.Geisler@optibelt.com