First Phosphate veröffentlicht kommerzielle Testergebnisse zu LFP-Akkus aus kritischen Rohstoffen nordamerikanischen Ursprungs

First Phosphate Corp. („First Phosphate“ oder das „Unternehmen“) (CSE: PHOS) (OTCQB: FRSPF) (FWB: KD0) hatte am 7. Juli 2025 über die erfolgreiche Herstellung von Lithium-Eisenphosphat-Batterien („LFP“) mit 18650er Zellen („PHOS–LFP-18650-Akkus“) für kommerzielle Zwecke unter Verwendung von kritischen Rohstoffen nordamerikanischen Ursprungs berichtet und damit einen weiteren Fortschritt im Rahmen der Bemühungen zur Lokalisierung der Lieferkette für LFP-Batterien in Nordamerika erzielt.

Heute kann First Phosphate nun mit Freude die Ergebnisse der Tests zu seinen PHOS–LFP-18650-Batteriezellen im kommerziellen Maßstab bekannt geben, bei denen folgende Leistungsmerkmale erzielt wurden:

–          Die während der Batterietests gemessenen Batteriekapazitäten entsprachen den ursprünglichen Herstellerspezifikationen (siehe nachstehende Grafik „Ergebnisse der Batteriekapazitätsmessung“).

–          Die Batteriezellenkapazität blieb auch bei steigenden Entladeraten konstant. Dies ist insofern bemerkenswert, als die Batteriezellen aus einer kleinen Entwicklungsreihe stammten, die mit neuen kritischen Rohstoffen und ohne vorherige Erfahrungswerte hergestellt wurde.

–          Die getesteten Batteriezellen zeigten eine konstante und stabile Leistung mit nur minimalen Abweichungen zwischen den einzelnen Batteriezellen.

–          Die Batteriezellen punkteten mit einer langen Lebensdauer – nach 2.000 Entladezyklen war hochgerechnet noch mindestens 80 % der Anfangskapazität vorhanden.

–          Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die getesteten PHOS-LFP-18650-Batteriezellen gut für Hochleistungsanwendungen eignen, bei denen sowohl Energiedichte als auch Leistungsfähigkeit gefordert sind. Die Batteriezellen wiesen bei vollständiger Entladung eine gute relative Spannungsstabilität auf, selbst mit einer Stromrate von bis zu 5C.

„Die Herstellung dieser PHOS–LFP-18650-Batteriezellen für den kommerziellen Gebrauch zeigt, dass Nordamerika sehr wohl in der Lage ist, eine durchgängige Lieferkette für LFP-Batterien unter Einsatz von kritischen Rohstoffen aus eigener Erzeugung zu errichten“, erläutert John Passalacqua, CEO von First Phosphate.

PHOS-LFP-18650-Batteriezellen – Ergebnisse der Batteriekapazitätsmessung

Die PHOS–LFP-18650-Batteriezellen wurden im Hinblick auf ihre Kapazität getestet, indem sie mit einer typischen Stromstärke von C/5 entladen wurden. Die vorstehende Grafik zu vier der getesteten Batteriezellen zeigt eine konsistente Kapazität von etwas mehr als 1,6 Ah, was mit anderen ähnlichen handelsüblichen LFP-Batterien mit 18650er Zellen übereinstimmt.

Die LFP-Kathoden- und Anodenmaterialien für die PHOS-LFP-18650-Batteriezellen wurden unter Verwendung kritischer Rohstoffe nordamerikanischen Ursprungs aus folgenden Versorgungsquellen hergestellt:

–          Phosphat: Hochreine Phosphorsäure, hergestellt aus magmatischem Phosphatkonzentrat, das aus der Konzession Bégin-Lamarche von First Phosphate in der Region Saguenay-Lac-Saint-Jean in Quebec (Kanada) gewonnen und in den Pilotanlagen der Firma Prayon Technologies in Belgien (Europa) verarbeitet wurde.

–          Eisen: Eisenpulver, hergestellt aus Magnetitkonzentrat aus der Konzession Bégin-Lamarche von First Phosphate in Quebec (Kanada) und verarbeitet im Betrieb von GKN Hoeganaes in Tennessee (USA).

–          Lithium: Lithiumkarbonat, erzeugt von der Firma Century Lithium Corp. (TSXV: LCE) in deren Betrieb in Nevada (USA).

–          Graphit: Aktives Anodenmaterial auf Basis von Naturgraphit, erzeugt von der Firma Nouveau Monde Graphite (NYSE: NMG) (TSX: NMG) in deren Betrieb in Quebec (Kanada).

Das Herstellungsverfahren für die PHOS-LFP-18650-Batteriezellen aus kritischen Rohstoffen nordamerikanischen Ursprungs ist unter http://www.firstphosphate.com/NorthAmericanBatteryCells abrufbar.

John Passalacqua, CEO von First Phosphate, referierte über die PHOS-LFP-18650-Batteriezellen anlässlich der Oreba3 International Conference on Olivines for Rechargeable Batteries (Montreal, 6.-8. Juli 2025, zum Gedenken an John B. Goodenough, Nobelpreisträger für Chemie des Jahres 2019). Ein Video von Herrn Passalacquas Vortrag während der Konferenz finden Sie unter https://www.youtube.com/watch?v=WaLZhA3Qud8&t=6s.

Die PHOS-LFP-18650-Batteriezellen wurden von der Firma Ultion Technologies Inc. (Las Vegas, Nevada) – einem privaten Batterietechnologieunternehmen, das auf LFP-Batteriematerialien und LFP-Batteriezellen spezialisiert ist und Entwicklungs- und Montage-/Verpackungsarbeiten für Anwender in Nordamerika durchführt – im Auftrag von First Phosphate zusammengebaut und getestet.

LFP-18650-Batteriezellen sind vielseitige Lithium-Ionen-Batterien, die in Branchen wie Robotik, Automatisierung, Militär und Verteidigung, Rechenzentren, Telekommunikation, Medizintechnik, Unterhaltungselektronik und Elektromobilität weit verbreitet sind.

LFP-18650-Batteriezellen finden sich in autonomen elektronischen Geräten wie Roboter, Drohnen und anderen unbemannten Luftfahrzeugen, Ladegeräten, Laptops, Elektrowerkzeugen, Elektrofahrrädern und Elektrorollern, Solarspeichern, Energie- und Notstromaggregaten für Privathaushalte, Taschenlampen, Digitalkameras, Nachtsichtgeräten, medizinischen Diagnosegeräten, Rechenzentren, KI-Infrastruktur und Telekommunikationsmasten.

Über First Phosphate Corp

First Phosphate (CSE: PHOS) (OTCQB: FRSPF) (FWB: KD0) ist ein Mineralerschließungsunternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, hochreines Phosphat für die LFP-Batterieindustrie zu produzieren. Der vertikal integrierte Ansatz des Unternehmens sieht die Einbindung des nachhaltigen Phosphatabbaus in Quebec in die nordamerikanischen Batterielieferketten vor und zielt insbesondere auf die Bereiche Energiespeicherung, Rechenzentren, Robotik, Mobilität und Verteidigung ab. Das Vorzeigeprojekt von First Phosphate, das Konzessionsgebiet Bégin-Lamarche in Saguenay-Lac-Saint-Jean, ist eine seltene nordamerikanische magmatische Phosphatlagerstätte, die hochreines Phosphat mit minimalen Verunreinigungen liefert.

Medien- und Investorenkontakt:
Bennett Kurtz
Chief Financial Officer
bennett@firstphosphate.com
Tel: +1 (416) 200-0657

Investor Relations: investor@firstphosphate.com
Media Relations: media@firstphosphate.com
Webseite: www.FirstPhosphate.com

Folgen Sie First Phosphate:
X: https://x.com/FirstPhosphate
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/first-phosphate

Zukunftsgerichtete Informationen & Warnhinweis

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte Aussagen und Informationen, die als „zukunftsgerichtete Aussagen“ und „zukunftsgerichtete Informationen“ im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze betrachtet werden können. In einigen Fällen, aber nicht unbedingt in allen, können zukunftsgerichtete Aussagen und zukunftsgerichtete Informationen durch die Verwendung von zukunftsgerichteten Begriffen wie „plant“, „zielt ab“, „erwartet“ oder „erwartet nicht“, „wird erwartet“, „eine Gelegenheit besteht“, „ist positioniert“, „schätzt“ identifiziert werden, „beabsichtigt“, „geht davon aus“, „erwartet“ oder „geht nicht davon aus“ oder „glaubt“ oder Abwandlungen solcher Wörter und Phrasen oder Aussagen, dass bestimmte Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse „können“, „könnten“, „würden“, „werden“ oder „werden ergriffen“, „eintreten“ oder „erreicht werden“ und andere ähnliche Ausdrücke. Darüber hinaus sind Aussagen in dieser Pressemitteilung, die nicht auf historischen Fakten beruhen, zukunftsgerichtete Aussagen. Dazu gehören unter anderem: die geplanten Explorations- und Produktionsaktivitäten des Unternehmens; das Konzessionsgebiet und die Zusammensetzung des geförderten Phosphats; die Pläne des Unternehmens, den nachhaltigen Phosphatabbau in Quebec mit den nordamerikanischen Batterie-Lieferketten zu verbinden und die LFP-Batterie-Lieferkette zu lokalisieren, sowie die Eigenschaften und Anwendungsbereiche der Batterien, wenn sie in kommerziellem Maßstab produziert werden.

Diese Aussagen und andere zukunftsgerichtete Informationen basieren auf Annahmen und Schätzungen, die das Unternehmen unter den gegebenen Umständen für angemessen und vernünftig hält, die sich jedoch als falsch erweisen können. Sie beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf die verschiedenen Annahmen, die hierin und in den öffentlichen Bekanntmachungen des Unternehmens dargelegt sind, einschließlich des Kurzprospekts vom 5. Juni 2024, sowie: dass es keine wesentlichen Störungen gibt, die die Aktivitäten des Unternehmens beeinträchtigen, oder dass es nicht möglich ist, auf die erforderlichen Projektinputs zuzugreifen; dass die Genehmigungen und die Erschließung des Projekts den Erwartungen des Unternehmens entsprechen; dass die aktuellen Mineralressourcenschätzungen des Unternehmens und die Ergebnisse der metallurgischen Tests korrekt sind; bestimmte Preisannahmen für P2O5 und Fe2O3; dass die Inflation und die Preise für die Projektinputs in etwa den erwarteten Niveaus entsprechen; dass die Beziehungen des Unternehmens zu First Nations und anderen indigenen Parteien; dass die Beziehungen des Unternehmens zu anderen Drittpartnern und Lieferanten den Erwartungen des Unternehmens entsprechen; und dass die Beziehung zur Regierung und deren Maßnahmen den Erwartungen des Unternehmens entsprechen.

Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Aussagen als zutreffend erweisen, und die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse können erheblich von denen abweichen, die in solchen Aussagen erwartet werden. Es kann nicht garantiert werden, dass eine Chance erfolgreich ist, wirtschaftlich tragfähig ist, rechtzeitig oder im Rahmen des Budgets abgeschlossen wird oder dem Unternehmen nennenswerte Einnahmen, Einsparungen bzw. Gewinne einbringt. Darüber hinaus werden dem Unternehmen bei der Verfolgung einer bestimmten Chance Kosten entstehen, die erheblich sein können. Diese Faktoren und Annahmen stellen keine vollständige Auflistung der Faktoren und Annahmen dar, die sich auf das Unternehmen auswirken könnten, und sollten, obwohl sie sorgfältig geprüft werden sollten, in Verbindung mit den Risikofaktoren betrachtet werden, die in den anderen Dokumenten des Unternehmens beschrieben sind, die bei den kanadischen und amerikanischen Wertpapierbehörden eingereicht wurden, einschließlich und ohne Einschränkung des Abschnitts „Risk Factors“ der Lagebericht (Management Discussion & Analysis) des Unternehmens vom 27. Juni 2025 und des Jahresberichts auf Formblatt 20-F vom 8. Juli 2024, die auf SEDAR unter www.sedarplus.ca verfügbar sind. Obwohl das Unternehmen versucht hat, Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass sich die tatsächlichen Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Informationen oder Angaben angegebenen unterscheiden, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt ausfallen. Das Unternehmen verpflichtet sich nicht, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren, außer in Übereinstimmung mit den geltenden Wertpapiergesetzen.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Simone Prey
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel