RheinMain CongressCenter in Wiesbaden erweitert Veranstaltungsportfolio

Für die Veranstaltung RetentionPRO, eine der führenden Plattformen im Bereich der Mitarbeiterbindung und modernen Human Resources-Innovation (HR), wurde ein Dreijahresvertrag mit dem RMCC unterzeichnet, der ab 2026 in Kraft tritt.
Das Event, das HR-Expertinnen und Experten mit innovativen Ideen zusammenbringt, fokussiert sich auf Themen wie Mitarbeiterbindung. Der Fokus liegt dabei auf Employer Branding, New Work sowie Employee Experience. Bereits in 2025 war die Veranstaltung im RMCC zu Gast.

Eine weitere Veranstaltung aus dem HR-Bereich konnte mit dem Deutschen Human Resources Summit der F.A.Z. Business Media gewonnen werden, ebenfalls für drei Jahre (2025 – 2027).

Unter dem Motto „Menschen verbinden, Zukunft gestalten“ bietet der Summit hochkarätige Keynotes, praxisnahe Workshops und exklusive Networking-Gelegenheiten für Entscheiderinnen und Entscheider aus dem gesamten HR-Bereich.

Ein weiteres Highlight ist die Verlagerung des traditionsreichen Finanzsymposiums nach Wiesbaden. Der Fünfjahresvertrag ab 2026 markiert einen bedeutenden Erfolg. Über 3.000 Fach- und Führungskräfte werden zu diesem traditionsreichen Branchentreffen erwartet, das über fünf Jahre hinweg im RMCC stattfinden wird.

"Mit Wiesbaden und dem RheinMain CongressCenter haben wir einen Standort gewählt, der unsere fachlichen und organisatorischen Anforderungen ideal verbindet. Maßgeblich waren die exzellente Erreichbarkeit im Rhein-Main-Gebiet mit kurzen Wegen, die moderne technische Ausstattung und flexible Raumkonzepte mit klarer Wachstumsperspektive. Ebenso wichtig sind uns die ausgeprägte Serviceorientierung und Professionalität des RMCC-Teams sowie die nachhaltige Ausrichtung des Hauses. Unmittelbar angrenzend finden sich renommierte Hotels und das vielfältige Angebot der Innenstadt – das erhöht Komfort und Effizienz für Teilnehmende, Aussteller und Partner. In Summe bietet Wiesbaden die besten Voraussetzungen, unsere Qualität weiter zu steigern und unsere Kongresse konsequent weiterzuentwickeln," erklärt Oliver Astl-Lipusz, Head of Congress & Event Management, SLG Treasury, den Wechsel des Kongresses nach Wiesbaden ins RMCC.

Nicht zuletzt bleibt die Succeet Messe Wiesbaden als Standort treu. Diese Schlüsselveranstaltung der Insights Industry wird nach 2023 und 2025 auch weiterhin im RMCC stattfinden. Im August konnte ein weiterer Mehrjahresvertrag für die Jahre 2026 bis 2028 geschlossen werden. Bei der Succeet werden an zwei Tagen mehr als 2.700 Gäste erwartet.

Mit diesen langfristigen Verträgen unterstreicht das RMCC seine Attraktivität als Austragungsort für hochkarätige Veranstaltungen und Fachkongresse in den verschiedenen Branchen.

Über die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH

Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH (WICM GmbH) zeichnet sich für die nationale und internationale Vermarktung der Stadt Wiesbaden und der Destination WIESBADEN RHEINGAU als Reiseziel im Städtetourismus verantwortlich. Neben der Destinationsvermarktung bietet die WICM GmbH Veranstaltungsplanenden mit dem RheinMain CongressCenter eins der modernsten und nachhaltigsten Kongresshäuser in Deutschland, mit einer Kapazität für bis zu 12.500 Personen. Das Kurhaus Wiesbaden sowie das Jagdschloss Platte ergänzen mit Kapazitäten zwischen 500 bis 2.500 Personen das Produktportfolio um zwei Veranstaltungshäuser mit viel Geschichte. Die drei Häuser sind die idealen Locations für Veranstaltungen aller Art – von Messen über Kongresse bis hin zu Unterhaltungsveranstaltungen – und das in einem jeweils ganz besonderen Ambiente, mit exzellentem Service und dem Blick auf Nachhaltigkeit – unter anderem Green Globe Zertifizierungen. Der angegliederte Tourist Service verfügt über Hotelzimmerkontingente, entwickelt touristische Programme, wie Stadtführungen für Gruppen- oder Einzelreisende, die sich ebenfalls als Rahmenprogramm für Kongresse oder Tagungen eignen, und betreibt mit der Wiesbaden Tourist Information eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die touristische Destination Wiesbaden.

Die WICM GmbH ist auch Veranstalter von Wochenmärkten, Festen und überregional bekannten Veranstaltungen wie die "Rheingauer Weinwoche", der "Sternschnuppenmarkt" oder das Straßenfest "Theatrium". Als Dienstleister für die städtischen Ämter ist die WICM GmbH für die Online-Plattform www.wiesbaden.de zuständig und verantwortet einen einheitlichen grafischen Auftritt aller städtischer Institutionen nach außen.

Die WICM GmbH fokussiert sich dabei auf einen nachhaltigen und verantwortungsbewussten Geschäftsbetrieb. Dabei ist die Zusammenarbeit mit regionalen und wertekonformen Partnern ein ebenso zentrales Anliegen wie die Definition von Nachhaltigkeit als kontinuierlichen Entwicklungsprozess, der durch unternehmensinterne Nachhaltigkeitsinitiativen und –projekte strategisch bearbeitet wird.

Insgesamt beschäftigen die WICM GmbH und der übergeordnete Eigenbetrieb TriWiCon rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vier Standorten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 1729-145
http://www.wicm.de

Ansprechpartner:
Anne Motzki
Leiterin Convention Sales
Telefon: +49 (611) 1729-723
Fax: +49 (611) 1729-789
E-Mail: anne.motzki@wicm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel