Frauen in der Oberflächentechnik: Herausforderungen, Chancen und Perspektiven

Donnerstag, Sep. 4, 2025
Den Auftakt der Session macht ein Vortrag, der die Entwicklung von Frauen bzw. den Wandel in der Arbeitswelt beleuchtet, mit speziellem Fokus auf der Oberflächentechnik. Noch vor hundert Jahren waren Frauen in vielen Bereichen der Wirtschaft ausgeschlossen, heute sind sie in vielen Branchen nicht mehr wegzudenken. Und doch bleibt ein großes Potenzial ungenutzt: Während der Fachkräftemangel wächst, ist der Frauenanteil in technischen und produzierenden Berufen nach wie vor gering. Der Vortrag zeigt auf, welche Herausforderungen, aber auch strategischen Möglichkeiten sich für Unternehmen ergeben, die den Fachkräftemangel nicht als Problem, sondern als Chance begreifen und auf das bislang ungenutzte Potenzial von Frauen setzen.
Es folgt ein Zwiegespräch zweier Branchenbegleiterinnen zum Thema Frauen in der Produktion eines galvanischen Betriebs: Eine Arbeitnehmerin und eine Arbeitgeberin sprechen offen über ihre Erfahrungen: Welchen Herausforderungen müssen sich beide Seiten stellen? Welche Hürden gibt es auf beiden Seiten – von Kinderbetreuung über körperliche Anforderungen bis hin zum Umgang mit Chemikalien? Und was braucht es, damit mehr Frauen nicht nur Zugang, sondern auch langfristige Perspektiven in der Produktion erhalten?
Den Abschluss der Session bildet eine Podiumsdiskussion, die das Thema (mehr) Frauen in produzierenden Tätigkeiten noch einmal aufgreift. Mit Zahlen, Daten und Fakten als Ausgangspunkt werden die aktuelle Situation analysiert und Wege in die Zukunft diskutiert. Eine spannende Diskussion mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis – moderiert mit dem Ziel, konkrete Lösungen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Zentralverband Oberflächentechnik e.V.
Giesenheide 15
40724 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2556-21
Telefax: +49 (2103) 2556-25
http://www.zvo.org