Präziser Materialfluss mit COSYS All-in-One: Transport, Lager, Lademittel & KI-gestütztes BI.

Breaking News:
Präziser Materialfluss mit COSYS All-in-One: Transport, Lager, Lademittel & KI-gestütztes BI.
COSYS Lagerverwaltungssoftware: Technologische Basis für eine smarte Intralogistik
Handyhase vor Ort auf der IFA 2025: Live-Berichterstattung vom Messegelände
Mikrogen präsentiert den neuen recomCLIA Borrelia Assay auf der KleeYa®-Plattform
Denkmal meets Vesper: Kloster Irsee lässt am Tag des offenen Denkmals erneut aufhorchen
Donnerstag, Sep. 4, 2025
Trotz moderner Fertigungstechnik hakt es in der Intralogistik: Transporte treffen verspätet ein, falsche Materialien landen an der Linie und Lademittel verschwinden oder kehren zu spät zurück. Die Folgen sind Stillstände in der Montage, teure Expressfahrten und Frust bei Lager- und Produktionsmitarbeitenden.
Warum es knirscht
Bisher laufen die internen Logistikabläufe über mehrere, nicht miteinander verknüpfte Tools. Transportbedarfe werden je nach Bereich telefonisch, per E-Mail oder über ein Tickettool gemeldet – ohne einheitliche Regeln, wer Meldungen auslöst (Montage, Lager, QS usw.). Das führt zu:
Ein typischer Tag – so geht heute Zeit verloren
Im Werk Süd startet die Montage einer Serie von Hydraulikpumpen:
Diese drei Transporte werden getrennt geplant. Der Fahrer von Werk Süd bringt leere Paletten zurück, ohne zu wissen, dass er auf dem Rückweg KLT mitnehmen könnte. Der Motorblockauftrag rutscht in der Priorität nach unten. Ergebnis: Verzögerungen in F&E und holpriger Serienanlauf.
Die Antwort: COSYS All-in-One
COSYS vereint innerbetrieblichen Transport, Lagerverwaltung und Lademittelverwaltung in einem System – ergänzt um ein KI-gestütztes Business-Intelligence-Modul, das Daten zentral auswertet und visualisiert.
So sieht der Beispielprozess mit COSYS aus:
Business Intelligence: Fakten statt Bauchgefühl
Das BI-Modul analysiert permanent alle Buchungen und Bewegungen und stellt sie in interaktiven Dashboards dar. Für den Maschinenbauer bedeutet das:
Aus den Erkenntnissen leitet das System konkrete Maßnahmen ab – etwa zusätzliche Cross-Docking-Punkte oder angepasste Abholintervalle.
Vernetzt gedacht – zukunftssicher aufgestellt
Alle Prozesse greifen ineinander: Wird ein Transport verschoben, sieht das die Lagerverwaltung sofort; die Lademittelverwaltung kennt in Echtzeit die Behälterflüsse; das BI aktualisiert Vorhersagen automatisch. Das zahlt auf zentrale Ziele ein:
Kurz gesagt
Transport, Lager und Lademittel sind keine Inseln. Werden sie getrennt gesteuert, entstehen Reibungen, Doppelarbeiten und Blindflug. COSYS All-in-One verbindet alle relevanten Abläufe auf einer Plattform, stellt den durchgängigen Informationsfluss sicher und liefert mit KI-gestützter Analyse die Basis für fundierte Entscheidungen.
Für den Baumaschinenhersteller heißt das: schnellere, zuverlässigere Materialflüsse, spürbar geringere Kosten und eine Logistik, die zukünftigen Anforderungen gewachsen ist. In einer Umgebung, in der jede Minute Stillstand teuer ist, wird die vernetzte COSYS-Lösung zum klaren Wettbewerbsvorteil.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de