Schraubtechnik ‚Made in Germany!‘ – Die HEICO Group feiert 125 Jahre Sicherheit durch Qualität und Innovation

Was die Produkte von HEICO ausmacht: Innovation und ein Höchstmaß an Qualität…
Die HEICO Group bietet heute ein vielseitiges Portfolio an innovativen Produktlösungen zur Schraubensicherung, Vorspannsysteme und zeichnungsgebundene Formpressteile an – Qualität „Made in Germany“. Die drei wichtigsten Produktsparten sind:
Die HEICO-LOCK® Keilsicherungssysteme sind ein geprüftes System zur Schraubensicherung, welches bei hoher wie auch bei niedriger Vorspannung wirksamen Schutz gegen das selbsttätige Losdrehen bietet, insbesondere bei dynamischer Belastung. Die jüngste Innovation dieser Produktreihe sind die im Oktober 2024 gelaunchten HEICO-LOCK® Reaktionsscheiben, die ein sicheres und biegemomentfreies Anziehen großer Verschraubungen ermöglichen. Mussten vorher bei Schraubverbindungen > M24 im Regelfall Hochmomentschrauber mit Reaktionsarm eingesetzt werden, deren Bedienung für Werkstück und Anwender mit erheblichen Risiken verbunden sind, ermöglichen die HEICO-LOCK® Reaktionsscheiben ein einfaches, sicheres und präzises reaktionsarmes Anziehen mit handelsüblichen Drehmomentschraubern. Der Schlüssel dazu liegt in der Form der Reaktionsscheiben, einem Keilsicherungsscheibenpaar mit Zahnkranz, durch den die Scheiben selbst das Drehmoment aufnehmen. Die innovativen Scheiben können durch individuelle HEICO Dual-Sockets mit Drehmomentwerkzeugen nahezu jeden Herstellers eingesetzt werden und sichern Verbindungen effektiv gegen selbsttätiges Losdrehen durch dynamische Belastungen und Vibrationen.
Die HEICO-TEC® Produktreihe bietet ein breites Portfolio an Spannelementen mit Vielfachverschraubung, um große Schraubenverbindungen einfach, schnell und präzise ohne Torsion vorspannen zu können. Ein handgeführter Drehmomentschlüssel reicht oftmals aus. Ermöglicht wird dies durch die Verteilung der Vorspannkraft eines großen Hauptgewindes auf mehrere kleinere Druckbolzen.
HEICO-FORM steht für hochpräzise Kaltfließpressteile wie Vollteile, Halbhohl- und Hohlteile, Rändelteile, Stufenbolzen, Kugelbolzen oder Gewindeteile, die nach Kundenspezifikation bis zu einer Länge von 120 mm und einem Kopf- bzw. Bunddurchmesser von bis zu 34 mm gefertigt werden. Verarbeitet werden Stahl, Edelstahl, NE-Metalle und Sonderlegierungen mit einem Durchmesser von 2 – 24 mm. Ein moderner Maschinenpark mit leistungsfähigen Mehrstufenpressen, höchste Qualitäts- und Produktionsstandards ermöglichen das Ersetzen von Guss- und Drehteilen – trotz enger Toleranzen. Als IATF 16949 zertifiziertes Unternehmen erfüllt HEICO die hohen Standards der Automobilindustrie in Punkto Qualität und Prozesssicherheit.
Erstklassiger Service kennt keine Grenzen
HEICO versteht sich von Anfang an als zuverlässiger Partner seiner Kunden – und erhebt einen Qualitätsanspruch, der nicht beim fertigen Produkt endet, sondern auch den bestmöglichen Service liefert: Neben technischer Beratung und Unterstützung bereits beim Projektstart und einem eigenen Prüflabor bietet das Unternehmen ein weltweites Netz an Vertriebsniederlassungen mit eigener Lagerhaltung und Handelspartnern, um seinen Kunden schnelle Verfügbarkeit und kurze Lieferwege zu gewährleisten.
Zukunft entsteht, wenn Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen
In der Vergangenheit wie auch heute war und ist HEICO ein zuverlässiger Partner und konstanter Innovationstreiber. Möglich ist das, weil die international agierende HEICO Group als Familienunternehmen über Generationen hinausdenkt. Was zählt, sind die langfristigen Erfolge, um den kommenden Generationen ein gut aufgestelltes Unternehmen und beste Möglichkeiten zu hinterlassen. Dazu gehört auch, heute schon die Weichen in Richtung Nachhaltigkeit zu stellen – von der Verantwortung für Mitarbeitende und die Gesellschaft bis hin zum verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Gerade in einer energieintensiven Branche wie die Metallverarbeitung ist das von großer Bedeutung und HEICO hat den Anspruch hier voranzugehen: Von 2015 bis 2025 konnte HEICO durch Investitionen in effizientere Verfahren den Verbrauch von Erdgas und Strom bereits halbieren. Heute ist ein eigenes BHKW für die Nahwärme im Einsatz, auch die Abwärme der Verbrennungsanlage für regenerative Brennstoffe wird genutzt und die Wärmebehandlung nutzt Freiluftkühlung. Potenziell umweltgefährdende Betriebsteile, wie die Galvanik, wurden geschlossen. Einen ganz wesentlichen Beitrag zu sauberer Energie leistet auch die firmeneigene PV-Anlage, die mit gut 6.600 Quadratmetern einen Großteil der Dachflächen bedeckt. So beträgt der Anteil erneuerbarer Energien 2025 bereits 21 Prozent, für 2026 werden 35 Prozent angestrebt, Tendenz weiter steigend.
Wir haben schon einiges erreicht. Es gibt aber noch viel zu tun – und darauf freuen wir uns.
Feiern Sie mit uns 125 Jahre HEICO! Mehr über HEICO und die innovativen Produktlösungen erfahren Sie unter heico-group.com
Seit über 125 Jahren produziert und vertreibt die HEICO Unternehmensgruppe qualitativ hochwertige Produktlösungen im Bereich der Befestigungs- und Umformtechnik. Während in den ersten Jahrzehnten der Fokus auf der Herstellung von Nägeln, u.a. Polsternägeln für die Möbelindustrie lag, hat sich das Produktportfolio in den letzten 30 Jahren stark verändert.
Die Herstellung von Qualitätsnägeln ist immer mehr zum Nischengeschäft geworden, in dem sich HEICO als Marktführer positioniert hat. Durch Gründung der HEICO Umformtechnik Anfang der 90er Jahre, hat sich das sauerländische Unternehmen mit der Herstellung zeichnungsgebundener Kaltfließpressteile einen Namen gemacht. Als ISO 9001:2015 und IATF 16949:2016 zertifiziertes Unternehmen beliefert HEICO namhafte Automobilhersteller, wie Audi, VW und zahlreiche Zuliefererfirmen. Von der Entwicklung, über die Fertigung bis hin zur kundenindividuellen Verpackung bietet die HEICO Umformtechnik das ideale Gesamtpaket.
Die HEICO Fastening Systems bilden seit 2010 das dritte Geschäftsfeld des Unternehmens. Unter der Dachmarke HEICO Fastening Systems werden die vielseitigen Schraubensicherungen der HEICO-LOCK® Produktfamilie sowie die HEICO-TEC® Spannsysteme, welche durch Kraftverteilung ein einfaches Vorspannen besonders großer Verschraubungen ermöglichen, zusammengefasst.
HEICO zählt zu den Experten im Bereich der Schraubtechnik. Neben einem eigenen technischen Prüflabor mit umfangreichen Testmöglichkeiten (Vibrationsprüfstände, Drehmoment/Vorspankraft-Prüfstand, Salzsprühnebelkammer u.v.m.) bietet das Unternehmen national und international Schulungen, Seminare und Webinare rund um den Themenbereich Schraubenverbindungen an.
Das familiengeführte Unternehmen in vierter Generation setzt auf Qualität und Technologie „Made in Germany“. Vom Produktionsstandort im sauerländischen Ense beliefert HEICO über 1.400 Kunden in 76 Ländern der Welt. Dreizehn firmeneigene Vertriebsniederlassungen weltweit mit eigener Lagerhaltung und ein national und international weit verzweigtes Händlernetzwerk sorgen für kurze Lieferwege und eine schnelle Verfügbarkeit der Produkte.
HEICO Befestigungstechnik GmbH
Oesterweg 21
59469 Ense-Höingen
Telefon: +49 (2938) 805-0
Telefax: +49 (2938) 805-198
https://www.heico-group.com