Lifeward erhält CE-Kennzeichnung für das persönliche Exoskelett ReWalk 7

Mit der siebten Generation des ReWalk 7 Personal Exoskeletts setzt Lifeward neue Maßstäbe in der Mobilitätstechnologie: Ausgestattet mit innovativen Funktionen wie Cloud-Konnektivität, Steuerung per Knopfdruck, individuell anpassbaren Gehgeschwindigkeiten sowie einer nahtlosen Aktivierung für Treppen und Bordsteine, steht dieses Modell nun auch europäischen Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung. Damit unterstreicht Lifeward seine Rolle als Vorreiter in der Entwicklung modernster Exoskelett-Lösungen und erweitert die Möglichkeiten für ein selbstbestimmtes Leben. Der europäische Vertrieb der Lifeward GmbH hat über 40% der aktuellen ReWalk Personal Exoskelett Versorgungen des Gesamtunternehmens im Jahr 2025 erfolgreich abgeschlossen.
„Das ReWalk 7 eröffnet größtmögliche Unabhängigkeit, Selbstbestimmung und Mobilität für Menschen mit Rückenmarksverletzungen. Unsere Mission bei Lifeward ist es, Technologien zu entwickeln, die das Leben unserer Nutzerinnen und Nutzer nachhaltig verändern“, sagte Mark Grant, CEO von Lifeward Inc. „Mit der CE-Kennzeichnung können wir diesen Anspruch nun auch in Europa einlösen und einen weiteren wichtigen Schritt hin zu echter Teilhabe und Lebensqualität ermöglichen.“
Das ReWalk Exoskelett ist als Hilfsmittel im Hilfsmittelverzeichnis des GKV-Spitzenverbandes gelistet und dient dem unmittelbaren Behinderungsausgleich. Mehrere Entscheidungen der Sozialgerichte und auch des Landessozialgerichts NRW haben dies bereits bestätigt. Somit kann das ReWalk Exoskelett beim Vorliegen der einschlägigen Anspruchsvoraussetzungen von den behandelnden Ärzten verordnet und von den Kostenträgern erstattet werden. Damit haben querschnittgelähmte Menschen, die die medizinischen Voraussetzungen erfüllen, Anspruch auf eine Versorgung mit dem Exoskelett. In Deutschland bestehen zudem Versorgungsverträge mit mehreren Kostenträgern. Hierzu zählen unter anderem die Techniker Krankenkasse, die Barmer und die DAK. Die Mitglieder der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) haben das Angebot der Lifeward GmbH zur Versorgung ihrer Versicherten mit dem Rewalk Exoskelett bereits im Jahr 2020 offiziell angenommen.
Frühere Generationen des Rewalk Exoskeletts sind bereits seit 2010 auf dem europäischen Markt erhältlich, nachdem das Unternehmen erstmals eine CE-Kennzeichnung erhielt. Der europäische Markt wird durch den Vertrieb der Lifeward GmbH mit Sitz in Deutschland betreut – dem weltweit zweitgrößten Markt für ReWalk Exoskelette.
Das ReWalk 7 erhielt im März 2025 die FDA-Zulassung, der Verkaufsstart in den USA erfolgte im April. Bereits 2014 schrieb das Unternehmen Geschichte, als es die erste FDA-Zulassung in den USA für ein medizinisches Exoskelett für Menschen mit Rückenmarksverletzungen erhielt.
Weitere Informationen zum Rewalk 7 finden Sie in unserem Launch Video und hier.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Neben historischen Informationen enthält diese Pressemitteilung zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des US-amerikanischen Private Securities Litigation Reform Act von 1995, Abschnitt 27A des US-amerikanischen Securities Act von 1933 und Abschnitt 21E des US-amerikanischen Securities Exchange Act von 1934. Solche zukunftsgerichteten Aussagen können Prognosen über die zukünftige Leistung des Unternehmens und andere Aussagen enthalten, die keine historischen Fakten darstellen und in einigen Fällen durch Wörter wie „voraussehen“, „annehmen“, „glauben“, „fortsetzen“, „könnte“, „schätzen“, „erwarten“, „beabsichtigen“, „kann“, „planen“, „potenziell“, „vorhersagen“, „prognostizieren“, „zukünftig“, „wird“, „sollte“, „würde“, „anstreben“ und ähnlichen Begriffen oder Formulierungen gekennzeichnet sein. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf den aktuellen Erwartungen des Managements, die Unsicherheiten, Risiken und Veränderungen der Umstände unterliegen, die schwer vorherzusagen sind und von denen viele außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Wichtige Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse des Unternehmens wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen angegebenen Ergebnissen abweichen, sind unter anderem: die Akzeptanz des ReWalk 7 Personal Exoskeleton durch medizinisches Fachpersonal und Patienten; Unsicherheiten im Zusammenhang mit zukünftigen klinischen Studien und dem klinischen Entwicklungsprozess, dem Produktentwicklungsprozess und dem Zulassungsprüfungs- und -genehmigungsprozess der FDA; die Fähigkeit des Unternehmens, über ausreichende Mittel zu verfügen, um bestimmte zukünftige Kapitalanforderungen zu erfüllen, was die Bemühungen des Unternehmens zur Entwicklung und Vermarktung bestehender und neuer Produkte beeinträchtigen könnte; die Fähigkeit des Unternehmens, seinen Ruf und die Marktakzeptanz seiner Produkte aufrechtzuerhalten und auszubauen; die Fähigkeit des Unternehmens, von Drittzahlern, einschließlich CMS, eine Erstattung für seine Produkte zu erhalten; die begrenzte Betriebsgeschichte des Unternehmens und seine Fähigkeit, seine Vertriebs-, Marketing- und Schulungsinfrastruktur zu nutzen; die Erwartungen des Unternehmens hinsichtlich seines klinischen Forschungsprogramms und seiner klinischen Ergebnisse; die Erwartungen des Unternehmens hinsichtlich seines zukünftigen Wachstums, einschließlich seiner Fähigkeit, den Umsatz in seinen bestehenden geografischen Märkten zu steigern und in neue Märkte zu expandieren; die Fähigkeit des Unternehmens, bestimmte Komponenten seiner Produkte von Drittanbietern zu beziehen und seinen Zugang zu seinen Produktherstellern aufrechtzuerhalten; die Fähigkeit des Unternehmens, alle Schwierigkeiten zu bewältigen, die mit der Verlagerung der Produktion seiner AlterG Anti-Gravity-Systeme zu einem Vertragshersteller verbunden sind; die Fähigkeit des Unternehmens, seine Produkte zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln; die Einhaltung der Meldepflichten für Medizinprodukte durch das Unternehmen zur Meldung von unerwünschten Ereignissen im Zusammenhang mit den Produkten des Unternehmens, die zu freiwilligen Korrekturmaßnahmen oder Durchsetzungsmaßnahmen wie obligatorischen Rückrufen führen könnten, sowie die potenziellen Auswirkungen solcher unerwünschten Ereignisse auf die Fähigkeit des Unternehmens, seine Produkte zu vermarkten und zu verkaufen; die Fähigkeit des Unternehmens, behördliche Genehmigungen zu erhalten und aufrechtzuerhalten; die Fähigkeit des Unternehmens, seinen geistigen Eigentum angemessen zu schützen und Verletzungen der geistigen Eigentumsrechte anderer zu vermeiden; das Risiko eines Cyberangriffs oder einer Verletzung der IT-Systeme des Unternehmens, die zu einer erheblichen Störung seines Geschäftsbetriebs führen könnten; die Fähigkeit des Unternehmens, die Erlöse aus seinen Wertpapieremissionen effektiv zu nutzen; und andere Faktoren, die unter der Überschrift „Risikofaktoren” im Jahresbericht des Unternehmens auf Formular 10-K in der geänderten Fassung für das am 31. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr, der bei der SEC eingereicht wurde, und in anderen Dokumenten, die anschließend bei der SEC eingereicht oder dieser zur Verfügung gestellt wurden, erörtert werden. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen gelten nur zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung. Faktoren oder Ereignisse, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse des Unternehmens von den hierin enthaltenen Aussagen abweichen, können von Zeit zu Zeit auftreten, und es ist dem Unternehmen nicht möglich, alle diese Faktoren oder Ereignisse vorherzusagen. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernimmt das Unternehmen keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen öffentlich zu aktualisieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Entwicklungen oder aus anderen Gründen.
Lifeward designt, entwickelt und vermarktet lebensverändernde Lösungen, die das gesamte Spektrum der körperlichen Rehabilitation und Genesung abdecken und nachweislich funktionelle und gesundheitliche Vorteile in klinischen Einrichtungen sowie im persönlichen Umfeld bieten. Unsere Mission bei Lifeward ist es, Innovationen voranzutreiben, um das Leben von Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Behinderungen zu verändern.
Wir haben uns verpflichtet, wegweisende Lösungen zu entwickeln, die es den Menschen ermöglichen, das zu tun, was sie lieben. Das Portfolio von Lifeward umfasst innovative Produkte wie das ReWalk Exoskelett, das AlterG Anti-Gravity System, sowie den ReStore Exo-Suit und das MyoCycle FES-System in USA.
Lifeward wurde 2001 gegründet und hat Niederlassungen in den Vereinigten Staaten, Israel und Deutschland. Weitere Informationen über das Lifeward-Portfolio finden Sie unter GoLifeward.com/de.
Lifeward®, ReWalk®, ReStore® und Alter G® sind eingetragene Marken von Lifeward Ltd. und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Lifeward GmbH
Leipziger Platz 15
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 2589-5080
Telefax: +49 (30) 25894100
http://GoLifeward.com/de