„Mutig machen!“ – 3. Stiftungstag der Metropolregion Rhein-Neckar

Breaking News:
Montag, Sep. 8, 2025
Das Stiftungsnetzwerk der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) veranstaltet am 1. Oktober 2025 den 3. Stiftungstag und präsentiert sich ab 16 Uhr im Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen am Rhein. Der federführende Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar e.V. (ZMRN e.V.) lädt neben Vertretenden der 150 Stiftungsmitglieder auch Engagierte weiterer regionaler Stiftungen, Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und gemeinnützig Engagierte ein, das Stiftungsnetzwerk kennenzulernen, ein vielseitiges Programm zu erleben und sich über Möglichkeiten des Mitwirkens zu informieren.
Der 1. Oktober markiert traditionell nicht nur für das vielseitige Stiftungsnetzwerk der Metropolregion Rhein-Neckar, sondern für die gesamte nationale Stiftungslandschaft ein besonderes Datum: Der Tag der Stiftungen ist ein europaweiter Aktionstag und findet dieses Jahr unter dem Motto „Mutig machen. Wie Stiftungen das Miteinander stärken“ statt. Passend dazu stehen beim Stiftungstag der MRN zwei Themen im Fokus, die immer mehr Menschen betreffen, häufig miteinander korrelieren und tiefgreifende Auswirkungen auf das soziale Zusammenleben haben: Einsamkeit und Altersarmut.
Ein Programm, das zum Austausch einlädt
Dieser großen sozialen Herausforderung gilt es, gemeinsam zu begegnen. Im Rahmen des Stiftungstags der MRN werden beide Themen durch ein abwechslungsreiches und informatives Programm beleuchtet sowie öffentlich sichtbarer gemacht. Gleichzeitig präsentieren engagierte Initiativen und Stiftungen ihre Projekte und Ideen rund um gesellschaftliches Miteinander und ein würdevolles Leben im Alter auf einem „Projektmarktplatz“, der als Plattform für Austausch, Dialog und Vernetzung mit potenziellen Fördernden dient. Ein lockeres Get-together bildet den Abschluss der Veranstaltung und bietet den Teilnehmenden zugleich noch einmal die Möglichkeit, sich ins persönliche Gespräch miteinander zu begeben.
„Gemeinnütziges Engagement ist unheimlich vielseitig und facettenreich, welches verlässliche und nachhaltige Rahmenbedingen benötigt, um nachhaltig Impulse und Wirkung auf unsere gesellschaftlichen Strukturen zu nehmen. Genau aus diesem Grund ist auch Stiftungsarbeit so wertvoll – sie reicht in verschiedenste gesellschaftliche Bereiche hinein, zielt auf das Gemeinwohl ab und bietet unheimlich viel Potenzial, um gesellschaftliches Miteinander zu fördern. Mit unserem Netzwerk wollen wir die Stiftungsarbeit in unserer Region sichtbarer machen und dieses Jahr anhand von zwei konkreten und ungemein wichtigen Themen zeigen, wie Engagement in der Praxis funktioniert, nachhaltig wirken kann und laden zum ‚Nachahmen‘ ein. Dabei laden wir neben allgemein interessierten Personen, dem erfahrenen Profi auch das motivierte Nachwuchstalent ein und bringen beide zusammen“, fasst Kirsten Korte, Geschäftsführerin des ZMRN e.V. die diesjährige Zielsetzung zusammen.
Nachwuchs für Stiftungsarbeit begeistern
Gesellschaftliches Miteinander ist immer auch ein Miteinander von Jung und Alt. Das Stiftungsnetzwerk MRN hat aus diesem Grund auch den Nachwuchs fest im Blick und bietet jungen Stiftungsmitarbeitenden, Auszubildenden und Praktikanten im Anschluss an das offizielle Programm des Stiftungstags die Möglichkeit, sich kennenzulernen, berufliche Perspektiven und Erfahrungen auszutauschen sowie sich zu vernetzen. Das Treffen richtet sich an junge Menschen im Stiftungssektor und wird von Luise Spieker, wissenschaftliche Referentin bei der Schader-Stiftung, begleitet.
Die Teilnahme am Stiftungstag ist kostenlos. Anmeldungen sind unter stiftungen@m-r-n.com bis zum 17. September möglich. Oder hier direkt zu Programmablauf und Online-Anmeldeformular.
Über das Stiftungsnetzwerk Rhein-Neckar
Das Stiftungsnetzwerk Rhein-Neckar wurde im Frühjahr 2022 gegründet und zählt inzwischen bereits rund 150 Mitglieder. Ziel ist, die Kompetenzen der einzelnen Stiftungen zu bündeln und damit das bürgerschaftliche Engagement in der Region zu stärken. Das Netzwerk möchte Aktive und Partner zusammenbringen, die sich sonst vielleicht nicht begegnen würden. Gemeinsam sollen die Transparenz und Sichtbarkeit erhöht sowie Synergieeffekte genutzt werden, um dadurch gemeinsam die Wirksamkeit der unterschiedlichen Initiativen zu erhöhen. Infos: www.wir-schaffen-was.de/stiftungsnetzwerk
Über den Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.)
Der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) wurde 1989 als Rhein-Neckar-Dreieck e.V. gegründet. Zweck ist die Förderung der Rhein-Neckar-Region. Hierzu initiiert und unterstützt der gemeinnützige Verein Projekte insbesondere in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Forschung, regionale Identität, Kultur und bürgerschaftliches Engagement sowie Sport. Zudem stärkt er das Miteinander der Akteure über fachliche, organisatorische und regionale Grenzen hinweg. Der 16-köpfige Vereinsvorstand unter Vorsitz von Dr. Uwe Schroeder-Wildberg (Vorstandsvorsitzender MLP SE) ist Plattform für den strategischen Dialog zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung in der Metropolregion Rhein-Neckar. Derzeit zählt der Verein über 750 Mitglieder aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Die Geschäfte führen Kirsten Korte und Peter Johann. Infos: www.m-r-n.com/verein
Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
M 1, 4-5
68161 Mannheim
Telefon: +49 (621) 10708-0
Telefax: +49 (621) 10708-400
http://www.m-r-n.com