„Tachomatik“ soll neue Mehrwerte aus archivierten Tachographendaten schaffen

Breaking News:
Neuer Maßstab in der Gasanalyse: MultiLAS vereint Präzision, Vielseitigkeit und Effizienz
ECOOLTEC treibt internationales Geschäft voran: Cosimo D’Alconzo wird Country Manager Italien
Lifeward erhält CE-Kennzeichnung für das persönliche Exoskelett ReWalk 7
Juggernaut: Vier bohrbereite Goldziele entdeckt – bis zu 256,60 g/t Gold im Golden Triangle
Montag, Sep. 8, 2025
Mehr Durchblick vor Prüfungen
Kernidee der neuen Lösungen ist die vorbeugende Nutzung der Daten. Statt erst im Rahmen einer Betriebsprüfung auf mögliche Verstöße zu stoßen, können Unternehmen bereits im Vorfeld erkennen, wo Risiken entstehen. Auffällige Strecken, häufige Überschreitungen oder Muster bei Arbeitszeiten lassen sich so sichtbar machen. Das erleichtert die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und verringert das Risiko von Bußgeldern.
Potenzial für Effizienzsteigerung
Neben der rechtlichen Absicherung eröffnen die Analysen weitere Möglichkeiten. Touren können überprüft und optimiert, Fahrer gezielt geschult und Kostenentwicklungen genauer nachvollzogen werden. Mit wachsendem Datenpool steigt die Präzision der Auswertungen. Damit werden aus bislang passiven Pflichtdaten neue Grundlagen für die Steuerung von Fuhrparks.
Einsatz ohne hohe Hürden
Für die Nutzung ist weder ein neues Managementsystem noch eine bestimmte Fuhrparkgröße erforderlich. Ein digitaler Tachograph und eine gängige Archivierungssoftware reichen aus. Damit sollen die Anwendungen kleinen wie großen Unternehmen gleichermaßen offenstehen.
Mit dem Ansatz sollen Tachodaten tiefer erschlossen werden und die Transportbranche Instrumente erhalten, die über reine Archivierung hinausgehen und neue Perspektiven für Transparenz und Effizienz eröffnen. Quelle: TachoEASY GmbH/Softwarebüro Zauner GmbH & Co. KG
Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.
Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de