60 Jahre Wicker-Gruppe: Beständigkeit und Innovationskraft

„Auch für den Kurgast ist das Beste gerade gut genug“, titelte die Waldeckische Landeszeitung am 19. Dezember 1964 über den Neubau des „Sanatorium Wicker“ an der Brunnenallee, das später den Namen „Wicker Klinik“ tragen sollte. Errichtet in Rekordzeit zwischen 1963 und 1965, begleitete der Bauherr Werner Wicker die Arbeiten nahezu täglich persönlich und überwachte jedes Detail. Am 13. September 1965 fand die feierliche Eröffnung statt. Mit 274 Betten für Kurgäste, überwiegend Ein- und Zweibettzimmern mit Dusche, Toilette und Balkon, modernen medizinischen Einrichtungen für Herz-Kreislauf-Patienten, großzügigen Aufenthaltsbereichen und einer 5.000 Quadratmeter großen Liegewiese setzte die Klinik damals neue Maßstäbe. Bis heute wird das Haus von Mitarbeitenden als „Stammhaus“ der Wicker-Gruppe bezeichnet.
Werner Wicker verstarb 2020. Beim 50. Jubiläum der Wicker-Gruppe im Jahr 2015 erinnerte er an die Gründungszeit des Stammhauses, dessen Planung er weitgehend selbst übernommen hatte: „Ich erinnere mich, ich bin zu einem 8-tägigen Urlaub zu Verwandten gefahren – und habe mein Reißbrett mit Schiene mitgenommen. Dort habe ich dann die Klinik gezeichnet. Das Hauptgebäude wie die alten Baumeister, alles spiegelbildlich, rechts wie links baulich gleich, der Eingang in der Mitte – es entstand dadurch ein Hauptgebäude in großer Harmonie und Ausgewogenheit, wie dies die alten Baumeister immer angestrebt haben.“ In der Anfangszeit vereinte Wicker viele Rollen in einer Person: Planer, Bauleiter, Rechnungsprüfer, Zahlmeister, Auftragserteiler, Verhandler und Finanzier. Mit der Klinik legte er den Grundstein für ein Unternehmen, das bis heute erfolgreich wächst.
Heute führt sein Enkel Christopher Leeser die Wicker-Gruppe als Geschäftsführer. Zum Jubiläum sagt er: „Die vergangenen sechs Jahrzehnte sind geprägt von medizinischer Innovation, stetiger Erweiterung des Leistungsportfolios und einem konsequenten Qualitätsanspruch. Wir haben unser Spektrum in Reha- und Akutmedizin kontinuierlich erweitert und uns zu einem anerkannten Gesundheitsunternehmen entwickelt.“
Zur Wicker-Gruppe gehört heute ein vielfältiges Spektrum medizinischer Fachrichtungen – von der Neurologie und Orthopädie über die Psychotherapie bis hin zur Onkologie und Hämatologie. Ergänzt wird das medizinische Angebot durch Wellness und Erholung: Zum Unternehmen gehören auch zwei renommierte Thermalbäder – die Kurhessen Therme in Kassel-Bad Wilhelmshöhe und die Taunus Therme in Bad Homburg v. d. Höhe – sowie das Hotel Hochsauerland 2010 in Willingen.
Gerade im Jubiläumsjahr zeigt sich die Wicker Klinik einmal mehr als Ort des Wandels und Fortschritts: Mit der Integration der Orthopädie, die im Zuge der Aufgabe der Klinik am Homberg hier untergebracht wurde, erlebte das Stammhaus im Frühjahr eine der größten Veränderungen seiner 60-jährigen Geschichte. „Dieser Schritt unterstreicht, dass wir als traditionelles familiengeführtes Unternehmen nicht nur unsere Wurzeln bewahren, sondern zugleich zukunftsorientiert denken und handeln, Veränderungen leben und neue Herausforderungen aktiv annehmen“, betont Christopher Leeser. Somit sei das Jubiläum „mehr als ein Anlass zum Rückblick – es ist ein sichtbares Zeichen für Beständigkeit und Innovationskraft. Dabei bleiben wir unserem Anspruch treu, Medizin und Menschlichkeit miteinander zu verbinden.“ Dieser Anspruch findet bis heute Ausdruck im Leitsatz der Wicker-Gruppe: „Wir sorgen für Gesundheit.“
Die Wicker-Gruppe umfasst unter privater Trägerschaft acht Rehabilitationskliniken und drei Akut-Krankenhäuser in Hessen und Nordrhein-Westfalen. Die Medizinischen Versorgungszentren an der Werner Wicker Klinik und der Hardtwaldklinik I verfügen über Versorgungsangebote in den Indikationen Radiologie, Neurologie und Orthopädie. Aus- und Weiterbildungen im Bereich Pflege bietet das Bildungszentrum an der Werner Wicker Klinik an. Zum Unternehmen gehören ebenfalls zwei Thermalbäder, die Kurhessen Therme in Kassel – Bad Wilhelmshöhe und die Taunus Therme in Bad Homburg v. d. Höhe. Das Hotel Hochsauerland 2010 in Willingen rundet das Angebot im Bereich Wellness und Erholung ab.
Wicker-Gruppe
Brunnenallee 29
34537 Bad Wildungen
Telefon: +49 (5621) 806-216
Telefax: +49 (5621) 806-111
http://www.wicker.de