Sitzen mit Gütesiegel: Opel erhält Preis für rückenfreundliche Sitze

Breaking News:
Donnerstag, Sep. 18, 2025
Kombinierte Werte für Opel Grandland Electric AWD Ultimate gem. WLTP1: Energieverbrauch 17,8-18,0 kWh/100 km, CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A.
Entspanntes und gesundes Sitzen hat bei Opel Tradition – genauer gesagt, können Opel-Fahrer und Beifahrer jeglicher Größe und Statur seit mehr als 20 Jahren besonders rückenschonendes Sitzen in den Modellen mit dem Blitz genießen. Die Marke steht für Sitze, die Fahrer und Beifahrer komfortabel, sicher und sportlich zugleich in das jeweilige Opel-Modell einbinden. Für das kontinuierliche, seit Jahrzehnten währende Engagement um die Rückengesundheit und entspanntes Sitzen hat die Aktion Gesunder Rücken e.V. (AGR) Opel nun ausgezeichnet. Im Adam Opel Haus am Stammsitz in Rüsselsheim haben die Experten für Rückengesundheit den Opel-Verantwortlichen den Preis überreicht.
Denn auch bei den aktuellen Modellen wie dem Kompaktklasse-Bestseller Opel Astra und dem Top-of-the-Line-SUV Opel Grandland, das vor wenigen Tagen mit dem Grandland Electric AWD als erstem vollelektrischen Allradler der Marke seinen großen Auftritt auf der IAA Mobility in München hatte, zeigt der Hersteller: Ergonomisch ausgezeichnete Sitze dienen der Gesundheit und erhöhen zugleich die Verkehrssicherheit. Die hochmodernen Intelli- und Sport-Aktiv-Sitze bieten zahlreiche Einstellmöglichkeiten und kombinieren dies mit Komfortdetails von der mehrstufigen Sitzheizung über Massagefunktionen bis hin zur Ventilation. Reinsetzen, wohlfühlen und auch nach Stunden ganz entspannt wieder aussteigen lautet die Devise. Der Siegeszug des ergonomisch wertvollen Sitzens bei Opel begann allerdings bereits vor über 20 Jahren, genauer: im Jahr 2003 mit dem ersten AGR-Gütesiegel für den Opel Signum.
Der Rücken wird’s danken: AGR-zertifizierte Ergonomie-Sitze seit 2003
Entspanntes Reisen steigert nicht nur das Wohlbefinden und die Sicherheit der Passagiere, sondern ist auch ein wichtiger Gesundheitsfaktor. Denn der „richtige“ Sitz ist nicht nur bequem, er unterstützt auch die Wirbelsäule. Opel nimmt hier seit langem eine Vorreiterstellung unter den Volumenherstellern ein. Als erster Automobilhersteller bietet das Unternehmen 2003 körpergerechtes Sitzen in der Mittelklasse an – mit dem ersten AGR-Gütesiegel (Aktion Gesunder Rücken e.V.) für den Opel Signum. Die Experten für gesundes Sitzen zeichnen den voll elektrisch einstellbaren 18-Wege-MultiContour-Fahrersitz in Opel Vectra/Opel Signum mit dem Zertifikat aus.
Ab diesem Zeitpunkt nimmt der Siegeszug des ergonomisch wertvollen Sitzens Fahrt auf. 2008 bieten die serienmäßigen Komfort-Sitze im Opel Insignia üppige Einstellwege – in der Höhe 65 Millimeter (elektrisch) sowie 270 Millimeter in Längsrichtung – und markieren damit absolute Bestmarken. Der Premium-Fahrersitz erfüllt die Kriterien für das AGR-Gütesiegel. Und 2012 erhält der Opel Meriva als erstes Serienauto für das ergonomische Gesamtkonzept aus im 84-Grad-Winkel öffnenden FlexDoors, FlexSpace-System, AGR-zertifizierten Ergonomie-Sitzen und FlexFix-Fahrradträger das begehrte AGR-Siegel.
Auch für die Kompaktklasse macht die Marke mit dem Blitz die besonders rückenfreundlichen Sitze verfügbar. Die AGR-zertifizierten ergonomischen Aktiv-Sitze der 2015 eingeführten Astra-Generation verfügen erstmals neben den vielfachen Einstellungsmöglichkeiten in Höhe, Länge und Neigung optional über weitere Komfort-Features wie Massage- und Memory-Funktion sowie Ventilation. Auch die zweite Reihe erhält ein Komfort-Plus: Denn es kommen auf Wunsch nicht nur die Passagiere auf den vorderen, sondern auch auf den hinteren äußeren Plätzen in den Genuss beheizbarer Sitze.
Sitzkomfort vom Feinsten: Sport-Aktiv-Sitze im Astra, Intelli-Sitze im Grandland
Die von der Aktion Gesunder Rücken e.V. ausgezeichneten Sitze entwickelt Opel dabei kontinuierlich weiter und bereichert sie um Innovationen, die das Fahren noch entspannter und gesünder machen. Sitzkomfort vom Feinsten stellen aktuell die diversen Sitze in der jüngsten Astra-Generation sowie im Top-SUV Grandland dar.
So zeichnen sich die Intelli-Sitze im Opel Grandland durch eine spezielle mittig in der Sitzfläche verlaufende Vertiefung aus, die – inspiriert von der Fahrradsattelgestaltung bei Rennrädern – den Druck auf das Steißbein verringert. Das patentierte Intelli-Seat-Ergonomie-Feature sorgt damit für entspannten Fahrkomfort auch auf langen Touren. Die verfügbare ausziehbare Oberschenkelauflage vergrößert darüber hinaus die Sitzfläche und gibt Fahrern mit langen Oberschenkeln mehr Sitzkontakt. Und den optimalen Halt im Beckenbereich unterstützt die elektropneumatisch in Höhe und Länge einstellbare Lendenwirbelstützte.
Zugleich zeugen die Verarbeitung und Features der Sitze nicht nur von hoher Qualität – die Bezüge der Intelli-Sitze sind auch aus recycelten und damit nachhaltigen Stoffen und tragen so dem „Greenovation“-Ansatz von Opel Rechnung. Dies gilt auch für die von der Aktion Gesunder Rücken e.V. zertifizierten ergonomischen Sport-Aktiv-Sitze in Astra und Astra Sports Tourer. Deren Bezüge bestehen aus dem Monomaterial ReNewKnit™. Es vermittelt die hochwertige Optik von Veloursleder und ist zu 100 Prozent recycelt und wieder recycelbar. Das verringert den CO2-Fußabdruck und dient der Abfallvermeidung.
Wer noch mehr Sitzkomfort genießen möchte, kann sich beispielsweise für die Nappa-Lederausstattung entscheiden – im Astra in Kombination mit ergonomischen Sport-Aktiv-Sitzen und im Grandland mit den High-End-Intelli-Sitzen Pro. Diesen Ergonomie-Sitz hat Opel mit weiteren Komfort-Features versehen. Er verfügt im Grandland erstmals über einstellbare Seitenpolster. Die beiden in den Wangen der Rückenlehnen untergebrachten Luftkissen verbessern den Seitenhalt und lassen sich nach persönlichen Vorlieben regulieren. Dazu bieten Fahrer- und Beifahrersitz sowohl Ventilation als auch verschiedene Massageprogramme und vieles mehr. Damit stellt der Intelli-Sitz Pro den aktuellen High-End-Sitz im Opel-Portfolio hinsichtlich Komfort und individuellen Einstellmöglichkeiten dar.
[1] Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.
Opel Automobile GmbH
Bahnhofsplatz
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 7-70
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://de-media.opel.com/de