Gelebter Kinderschutz und Stärkung von Kinderrechten

Olpe – „Wir leben Kinderschutz! So steht es gleich oben auf dem neuen Poster und zeigt, worum es geht,” so Marcel Globisch, inhaltlicher Vorstand im DKHV e.V. „Im Rahmen eines großen Partizipationsprojektes sind zehn Botschaften an Kinder und Jugendliche entstanden und in einem Plakat verbildlicht worden.“ Wichtig ist hier, dass mit dem Begriff „Kinder und Jugendliche“ alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzender Erkrankung sowie Geschwister im Kindes- und Jugendalter gemeint sind.
Startschuss zum Projekt vor einem Jahr
Dieser Prozess ist bereits im September 2024 gestartet. Die Botschaften wurden in Kleingruppenarbeit begonnen, erweitert, umformuliert, abgewogen, in Projektgruppentreffen und digitalen Austauschtreffen mit jungen Menschen und Geschwistern sowie haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden geteilt und besprochen, bis sie schließlich Anfang September 2025 verabschiedet worden sind. „Gemeinsam sind ‘Wir-Botschaften’ entwickelt worden, die beschreiben, wie wir uns als haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende den Kindern und Jugendlichen gegenüber verhalten wollen,“ erläutert Marcel Globisch, „Themenbereiche, wie zum Beispiel Umgang mit Macht-Asymmetrien, Grenzwahrung, Mitentscheidungsmöglichkeiten sowie die Wahrung der Persönlichkeit des Kindes oder der Umgang mit Beschämung wurden hier unter anderem diskutiert.“
Botschaften stehen in Bezug zur Vereinssatzung
Die Botschaften sind Ausdruck der Haltung und umfassen die grundlegenden Werte, für die der Deutsche Kinderhospizverein steht. Gloria, eine junge Frau, die mit einer lebensverkürzenden Muskeldystrophie lebt, ergänzt: „Die Botschaften für uns Kinder und Jugendliche sind wichtig, damit wir wissen, wie wir geschützt werden sollen und dementsprechend Bescheid geben können, wenn sich Menschen anders verhalten.“ Auf dieser Grundlage möchte der DKHV e.V. und all seine Mitarbeitenden Kindern und Jugendlichen begegnen und den respektvollen Umgang miteinander gestalten. Die Botschaften stehen in Bezug zur Satzung und den Leitsätzen des DKHV e.V. und sind Teil des Kinderrechte- und Schutzkonzeptes der Gesamtorganisation.
Helen, Schwester einer bereits gestorbenen Schwester unterstreicht: „Die Botschaften sind wichtig, weil sie uns genau zeigen, welche Rechte wir haben und uns Sicherheit im Deutschen Kinderhospizverein geben. Sie helfen auf einfache Weise zu verstehen, was Kinderschutz genau bedeutet und wie wir alle ihn umsetzen können. Die kurzen, aber klar formulierten Sätze sowie die Abbildungen unterstützen dabei.“
Illustrationen zeigen Vielfalt von Kindern und Jugendlichen
Die einzelnen Botschaften sind mit jeweiligen Illustrationen versehen, die die Vielfalt von Kindern und Jugendlichen in ihrer Erscheinung sowie in Lebenssituationen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung darstellen. Auch an der Entwicklung der Illustrationen waren die jungen Menschen und Geschwister maßgeblich beteiligt.
Weitere Infos dazu gibt´s im neuen Bereich unserer Webpage zu „Kinderrechten und Kinderschutz“.
Spendenkonten:
Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden
IBAN: DE54 4625 0049 0018 0003 72
SWIFT-BIC: WELADED1OPE
Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen
IBAN: DE68 4626 1822 0224 7007 00
SWIFT-BIC: GENODEM1WDD
Deutscher Kinderhospizverein e.V.
In der Trift 13
57462 Olpe
Telefon: +49 (2761) 94129-0
Telefax: +49 (2761) 94129-60
http://www.deutscher-kinderhospizverein.de