Prozessmanagement-Offensive Baden-Württemberg startet in die vierte Runde

Kommunale Verwaltungen sehen sich zunehmend mit vergleichbaren Herausforderungen konfrontiert: steigende Arbeitsverdichtung, Fachkräftemangel, der demografische Wandel sowie die Sicherung und Weitergabe von Wissen. Dabei sind Zeit, Personal und finanzielle Mittel häufig knapp bemessen. Ein systematisches Prozessmanagement bietet hier eine wirkungsvolle Lösung: Es verschlankt Abläufe, sichert Wissen und verbessert die Dienstleistungsqualität. Gerade kleineren Kommunen fehlt jedoch oft die Kapazität, ein solches Vorhaben alleine umzusetzen. Genau hier setzt die Initiative an: Gemeinsam entwickeln die teilnehmenden Kommunen ein solides Prozessmanagement-Fundament – ressourcenschonend und praxisnah. Innerhalb eines Projektjahres erwerben die Teilnehmenden fundiertes Fach- und Methodenwissen durch Schulungen, Workshops und begleitende Trainings. Dabei werden Prozesse interkommunal abgestimmt, dokumentiert, analysiert und weiterentwickelt. Ein zentraler Aspekt ist zudem der Netzwerkgedanke: Der Austausch untereinander fördert den Wissenstransfer und die kollektive Weiterentwicklung. Mit der Prozessbibliothek Baden-Württemberg steht am Ende jedes Durchgangs ein umfassendes und gemeinsames Prozessregister mit zahlreichen Modellen zur Nachnutzung zur Verfügung.
„Die Teilnehmenden profitieren insbesondere von der Verbindung wissenschaftlicher Erkenntnisse mit praktischen Erfahrungen aus der Verwaltung“, erklärt Prof. Dr. Jürgen Kientz, Initiator der Offensive. „So entsteht Wissen mit Substanz, von der Theorie bis zur Anwendung. Ich freue mich sehr darauf, ab Herbst die nächste Gruppe auf ihrer Reise zu begleiten!“
Dass das Konzept funktioniert, zeigt sich unter anderem an den positiven Rückmeldungen aus den ersten Projektjahren. Viele Teilnehmende schätzten insbesondere die enge Verbindung von Theorie und kommunaler Praxis sowie den intensiven Erfahrungsaustausch mit anderen Kommunen. Die behandelten Inhalte trafen den Nerv der Verwaltungspraxis und boten unmittelbaren Mehrwert für den Arbeitsalltag.
Auch Dr. Lars Algermissen, Geschäftsführer der PICTURE GmbH, blickt gespannt auf den kommenden Projektstart: „Das Engagement und die Motivation der bisherigen Teilnehmenden haben mich nachhaltig beeindruckt. Ich freue mich darauf, die Begeisterung für das Prozessmanagement auch in der neuen Runde weiterzugeben!“
Der vierte Durchgang der Prozessmanagement-Offensive startet im Oktober 2025. Kreisverwaltungen und Kommunen aus Baden-Württemberg, die Interesse an einer Teilnahme haben, sind herzlich eingeladen. Alle Formate werden online aufgezeichnet, sodass auch ein späterer Einstieg jederzeit möglich ist.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.kehler-akademie.de/prozessmanagement-offensive-bw
Weiterführende Links:
Über die PICTURE GmbH
Die PICTURE GmbH ist ein mittelständisches, inhabergeführtes und unabhängiges Unternehmen mit Sitz in Münster (Westfalen), das sich mit einem Team aus 61 Branchen- und Methodenexpert/-innen und einem umfangreichen Lösungsportfolio auf Organisationsgestaltung und Prozessmanagement im öffentlichen Sektor spezialisiert hat.
Seit Gründung im Jahr 2008 haben wir deutschlandweit über 350 Kundenprojekte erfolgreich umgesetzt. Wir bieten mit der Kombination aus erfahrenen Mitarbeiter/-innen, selbst entwickelten und betriebenen Softwarewerkzeugen, einem Schulungsprogramm sowie einem umfangreichen Werkzeugkoffer aus Methoden, Inhalten und Hilfsmitteln alle Bestandteile zur Problemlösung aus einer Hand – was in dieser Form einmalig für den öffentlichen Sektor in Deutschland ist.
Im Ergebnis unterstützen und befähigen wir Organisationen, Führungskräfte und Mitarbeiter*innen im öffentlichen Sektor dabei, ihre Aufgaben motivierter, zielgerichteter, kostengünstiger, in höherer Qualität, schneller und/oder rechtssicherer erledigen zu können.
Die Kehler Akademie e.V. ist Partner für Weiterbildung in der öffentlichen Verwaltung. Unser Ziel ist es, Fachkräfte für die Verwaltung von morgen auszubilden. Egal ob Interessierte, Berufseinsteigende, Quereinsteigende oder langjährige Mitarbeitende aus der öffentlichen Verwaltung – hier finden Sie Ihre Weiterbildung. Auch die Zusatzqualifikation für den Einstieg in die Beamtenlaufbahn bieten wir Ihnen! Kompetente Dozierende und neuste wissenschaftliche Erkenntnisse werden kombiniert mit der großen Erfahrung im öffentlichen Dienst – das garantiert Ihnen eine erfolgreiche Weiterbildung. Persönliche Betreuung, umfassender Service und hohe Wertschätzung sind die Markenzeichen der Kehler Akademie e.V. Überzeugen Sie sich selbst.
Kehler Akademie e.V.
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Telefon: +49 (7851) 6209578
http://www.kehler-akademie.de