KI-gestützte Dokumentation für weniger Aufwand und bessere Daten

Dienstag, Sep. 30, 2025
Der Corti Assistant erleichtert die medizinische Dokumentation, indem er Arzt-Patienten-Gespräche in Echtzeit in strukturierte medizinische Daten überträgt. Dadurch können sich Ärzte und Ärztinnen stärker auf ihre Patienten und Patientinnen konzentrieren, während administrative Aufgaben automatisiert werden.
Eric Schnur, Geschäftsführer der MARIS Healthcare GmbH, erklärt: „Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit der dht den Einsatz des Corti Assistant umfassend zu evaluieren. Unsere Partnerschaft mit Corti und die nun startende Testphase unterstreichen unser Engagement, durch den gezielten Einsatz von Technologie den Klinikalltag für Personal und Patienten nachhaltig zu verbessern.“
Die dht wird die Evaluierung in mehreren Mitgliedskrankenhäusern durchführen. Dabei liegt der Fokus auf dem praktischen Nutzen in unterschiedlichen Fachbereichen – von der Notaufnahme über die Innere Medizin bis hin zu chirurgischen Disziplinen. Ziel des Projekts ist es, den Dokumentationsaufwand zu reduzieren, die Datenqualität zu verbessern und die Patientenzufriedenheit durch mehr direkte Zuwendung der Ärzte und Ärztinnen zu steigern.
Jared Sebhatu, geschäftsführender Vorstand der dht, ergänzt: „Die Ambient Scribe-Technologie hat sich international bereits in kürzester Zeit etabliert und die Arbeitsweise in Krankenhäusern nachhaltig verändert. Mit dieser strategischen Evaluierung wollen wir ein klares Bild der klinischen Effekte in der deutschen Krankenhauslandschaft gewinnen – mit dem Ziel, nicht nur die Effizienz zu steigern, sondern gleichzeitig die Arbeitsbelastung des Personals zu reduzieren und somit die Patientenversorgung zu verbessern.“
Über digital health transformation eG (dht)
Die dht ist ein Zusammenschluss von Krankenhäusern und Krankenhausgruppen, die die Herausforderung der Digitalisierung des Gesundheitswesens gemeinsam meistern wollen. Ziel ist es, digitale Synergien in den Infrastrukturen, Prozessen und Services zu erkennen und gemeinschaftlich umzusetzen.
Die MARIS Healthcare GmbH ist Anbieter und Experte rund um die medizinische Dokumentation. Neben Softwarelösungen und passender Hardware, bietet das Unternehmen auch Projektmanagement-Dienstleistungen an. Dadurch ist MARIS der Partner für die Optimierung interner Prozesse von Einrichtungen im Gesundheitswesen. Von der Spracherkennung und dem digitalen Diktat, über die KI-gestützte Dokumentation und Telemedizinplattform MARIS Glass & die Befund- und Arztbriefschreibung MARIS B|smart bis hin zu den Kommunikationsservern Mirth® Connect und BridgeLink – mit MARIS Healthcare alles aus einer Hand. Wir gestalten Workflows effizienter, effektiver und kostengünstiger. Transparente Überblicke über alle relevanten Vorgänge und Dokumentationen stehen bei MARIS Healthcare an erster Stelle. MARIS bietet mehr Zeit für Patienten und mehr Freizeit für Ärzte.
MARIS Healthcare GmbH
Krankenhausstraße 24
66557 Illingen
Telefon: +49 (6825) 95392-00
Telefax: +49 (6825) 95392-09
http://www.maris-healthcare.de