Individueller Sanierungsfahrplan: Schritt für Schritt zur energieeffizienten Immobilie

Breaking News:
Mittwoch, Okt. 1, 2025
Was steckt hinter dem iSFP?
Der iSFP ist ein bundesweit standardisiertes Instrument, entwickelt von der Deutschen Energie-Agentur (dena). Er legt den energetischen Zustand eines Gebäudes offen, identifiziert Schwachstellen und beschreibt in klarer Reihenfolge, welche Sanierungsschritte sinnvoll sind. Typische Empfehlungen sind Dämmung, Heizungsmodernisierung, Fenstertausch, Lüftungsoptimierung oder der Einsatz erneuerbarer Energien.
„Viele Eigentümer unterschätzen, wie entscheidend die richtige Reihenfolge ist. Wer planlos saniert, zahlt am Ende doppelt. Ein individueller Fahrplan schafft hier Klarheit und spart bares Geld“, erklärt Cyran Heid, Geschäftsführer der Heid Energieberatung und Sachverständiger für Energieberatung und Gebäudeenergieeffizienz.
Inhalte und Vorteile
Ein iSFP enthält:
eine Bestandsaufnahme zum energetischen Zustand,
konkrete Sanierungsvorschläge mit Kosten und Einsparpotenzialen,
eine Priorisierung und zeitliche Abfolge,
Hinweise zu Schnittstellen der Gewerke.
Die Vorteile für Eigentümer liegen auf der Hand: geringere Energiekosten, höherer Wohnkomfort, steigender Immobilienwert – und nicht zuletzt die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen nach GEG.
Förderungen sichern
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erkennt nur iSFPs im offiziellen Standard an. Dadurch können Eigentümer nicht nur die Erstellung fördern lassen, sondern auch von höheren Zuschüssen profitieren, wenn sie die empfohlenen Maßnahmen umsetzen (sogenannter iSFP-Bonus).
Schrittweise oder auf einen Schlag?
Der Fahrplan kann in zwei Varianten umgesetzt werden: als Etappenmodell über mehrere Jahre oder als Gesamtsanierung in einem Zug – etwa zum Effizienzhaus. Welche Strategie sinnvoll ist, hängt von Budget, Gebäudezustand und persönlichen Zielen ab.
„Wir legen Wert auf realistische Planung. Es geht nicht um die maximale Zahl an Maßnahmen, sondern um die richtige Kombination mit größtem Nutzen für Eigentümer und Gebäude“, so Cyran Heid.
Fazit
Der individuelle Sanierungsfahrplan ist das zentrale Werkzeug für Eigentümer, die ihre Immobilie zukunftssicher machen möchten. Er sorgt für Planungssicherheit, schützt vor Fehlentscheidungen und eröffnet Zugang zu Fördermitteln. Wer Energie sparen, Komfort steigern und gleichzeitig Förderungen nutzen will, sollte den iSFP zum Startpunkt jeder Modernisierung machen.
Über Heid Energieberatung
Die Heid Energieberatung zählt zu den führenden Fachunternehmen für Energieeffizienz in Deutschland. Mit über 180 zertifizierten Energieeffizienz-Experten auf der Liste der Deutschen Energie-Agentur (dena) unterstützt das Unternehmen jährlich zahlreiche Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Auftraggeber bei der energetischen Optimierung. Das Leistungsspektrum reicht von Energieaudits und Sanierungsfahrplänen über Fördermittelberatung bis hin zur energetischen Baubegleitung. Die Berater sind für Förderprogramme von BAFA und KfW zugelassen und kombinieren energetisches Fachwissen mit umfassender Gebäudekompetenz. Gegründet 2005 von André Heid, ist das inhabergeführte Unternehmen heute bundesweit tätig.
https://www.heid-energieberatung.de/
Heid Immobilien GmbH
Hauptstr. 21
69190 Walldorf
Telefon: 0800 909 02 82
https://www.heid-immobilienbewertung.de/