Digitale Identitätsprüfung: Wie Alive-Checks Vertrauen im Bewerbungsprozess stärken

Das Bewerben im Jahr 2025 ist digital, schnell – und riskant. Mit wenigen Klicks können Unterlagen, Zertifikate oder ganze Identitäten gefälscht werden. Für Personalabteilungen entsteht daraus eine neue Verantwortung: Identitätsprüfung wird zum integralen Bestandteil von Compliance und Fairness.

Alive-Checks, also Live-Verifizierungen per Kamera oder App, stellen sicher, dass Bewerbende real und präsent sind. Sie verhindern Identitätsbetrug, beschleunigen den Auswahlprozess und schaffen Vertrauen auf beiden Seiten.

„Ein Alive-Check ist kein Kontrollinstrument, sondern ein Fairness-Tool“, betont Reto Marti, COO von Validato. „Er schützt Bewerbende und Unternehmen gleichermaßen – Transparenz schafft Sicherheit.“

Validato integriert diese Technologie in ISO-27001- und DSGVO-konforme Screening-Prozesse. Unternehmen können die digitale Identitätsprüfung direkt in Bewerbungsportale oder HR-Systeme einbinden. Der Vorteil: Daten werden verschlüsselt verarbeitet, Ergebnisse revisionssicher dokumentiert.

Besonders in regulierten Branchen – Banken, Versicherungen, Energie, kritische Infrastrukturen – gewinnen Alive-Checks an Bedeutung. DORA, NIS2 und branchenspezifische Aufsichtsbehörden fordern nachweisbare Prozesse zur Integritätsprüfung. Gleichzeitig verbessert sich die Candidate Experience: Klare Kommunikation, Einverständniserklärung und zügige Rückmeldung vermitteln Bewerbenden, dass Datenschutz kein Lippenbekenntnis ist.

Auch aus Arbeitgebersicht ist das Thema strategisch: Wer Bewerbende respektvoll, transparent und sicher prüft, stärkt seine Arbeitgebermarke. In Zeiten des Fachkräftemangels wird Vertrauen zum Wettbewerbsvorteil.

Mit der Kombination aus Background Checks, Re-Screening und Alive-Checks schafft Validato ein ganzheitliches Human Risk Management. So entsteht aus Compliance echte Kultur – und aus Pflicht Vertrauen.

Fazit: Alive-Checks sind kein Zukunftstrend, sondern Gegenwart. Sie vereinen Datenschutz, Fairness und Sicherheit – drei Grundpfeiler moderner Personalprozesse.

Über die Validato AG

Validato ist ein führender Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management in Deutschland. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen in Deutschland ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com

Ansprechpartner:
Reto Marti
COO
Telefon: 0041445157776
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel