Werte in Gefahr: Düzen Tekkal im Studium Generale über Extremismus und Demokratie

Unter dem Titel „Werte in Gefahr – wie extremistisches Denken unsere Demokratie bedroht“ beleuchtet Tekkal, wie religiöser Extremismus und rechter Radikalismus trotz ihrer Gegensätze ineinandergreifen. Beide Strömungen attackieren demokratische Grundwerte wie Menschenwürde und Meinungsfreiheit, untergraben das Vertrauen in Institutionen und schwächen den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mit klaren Thesen, Beispielen aus Deutschland und dem Irak sowie Perspektiven für eine starke Zivilgesellschaft wirft sie einen eindringlichen Blick auf die Krise unserer Werte – und mögliche Auswege.
„Rassismus und Rechtsextremismus haben nicht immer etwas mit Springerstiefeln und Glatzen zu tun… dass Rechtsextremismus in allen Teilen der Gesellschaft präsent ist, müssen wir benennen – genauso wie Islamismus. Das eine gegen das andere auszuspielen, ist falsch.“, betont Düzen Tekkal auf ihren Social-Media-Kanälen.
Die in Hannover geborene Tochter jesidischer Kurden ist nicht nur Journalistin und Filmemacherin, sondern auch Trägerin des Pforzheimer Friedenspreises 2025. Sie gründete gemeinsam mit ihren Schwestern die Menschenrechtsorganisation HÁWAR.help e.V., engagiert sich mit der Bildungsinitiative GermanDream gegen Extremismus und für ein wertebasiertes Deutschland. Mit ihrer Arbeit stößt sie immer wieder wichtige Debatten an – über Zugehörigkeit, Integration und den Wert der Demokratie.
„Demokratie lebt davon, dass man sich wenigstens auf ein und dieselbe Wirklichkeit bezieht. Ich wünsche mir, dass wir unsere Urteilsfähigkeit stärken und wieder mehr wahrheitsorientiert in den Austausch kommen!“, so Tekkal.
Der Vortrag ist kostenlos und wird per Livestream auf Youtube übertragen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Hochschule Pforzheim mit ihren drei Fakultäten – Gestaltung, Technik sowie Wirtschaft und Recht – genießt einen erstklassigen Ruf. Die Fakultäten verbinden Kreativität mit betriebswirtschaftlicher Ausbildung und technischer Präzision. Diese Kombination macht die Hochschule auch zu einem attraktiven Wissenschafts- und Forschungspartner für die regionale und überregionale Wirtschaft. Mit rund 6.200 Studierenden ist Pforzheim eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg.
Hochschule Pforzheim
Tiefenbronner Str. 65
75175 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 28-5
Telefax: +49 (7231) 28-6666
http://www.hs-pforzheim.de